Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Abseits der Gewitter: Zahmes Gamseck (1857m) - Kaisersteig, Raxalpe / 09.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Abseits der Gewitter: Zahmes Gamseck (1857m) - Kaisersteig, Raxalpe / 09.08.2014

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Und auch der Tiefblick zum Reißtal Richtung Hinternaßwald und Voralpen (u.a. Obersberg und Reisalpe) sollte in Ruhe genossen werden.
    Das Gamseck ist sowieso einer meiner Lieblingsplätze auf der Rax,
    und ganz besonders fasziniert mich dort immer der Tiefblick vom Ausstiegsbereich des Inthalerbandes die senkrechte Gamseckwand hinunter.
    Ein schönes Gefühl, selbst schon einmal hier heraufgekommen zu sein.

    comp_DSC01238.jpg

    Kommentar


    • #17
      AW: Abseits der Gewitter: Zahmes Gamseck (1857m) - Kaisersteig, Raxalpe / 09.08.2014

      Hallo Wolfgang, danke für den bestens dokumentierten und schön bebilderten Bericht! Diese Runde sieht auch sehr einladend aus. Aber wo waren die Gamsen?
      *harfe*

      Kommentar


      • #18
        AW: Abseits der Gewitter: Zahmes Gamseck (1857m) - Kaisersteig, Raxalpe / 09.08.2014

        Herrlicher Bericht - DANKE!!

        lg Josef

        Kommentar


        • #19
          AW: Abseits der Gewitter: Zahmes Gamseck (1857m) - Kaisersteig, Raxalpe / 09.08.2014

          Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten!

          Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
          Ich persönliche gehe lieber über die Heukuppe und den Predigtstuhl zum Habsburghaus, auch wenn es ein wenig länger ist.
          Aber landschaftlich sind beide Varianten toll...
          Bei stabilem Schönwetter wäre ich sicher über die Heukuppe gegangen, zumal ich ausgerechnet auf ihr noch nie bei wirklich uneingeschränktem Rundblick stand. Angesichts der schon am Gamseck tendenziell gewitterträchtigen Wolken war dann die Entscheidung für die weniger exponierte Route aber eindeutig.

          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          Der Abstecher zum Grabnergupf ist sehr empfehlenswert.
          Von hier hat man perfekte Sicht ("Fotoschussmöglichkeit") zum Gamseck.
          Den ebenso schönen wie instruktiven Blick vom Grabnergupf zum Gamseck kann ich nur bestätigen.
          Wobei der Sonnenstand für das Fotografieren wegen der Blickrichtung Osten bis Südosten am Nachmittag immer günstiger wird.

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Das Gamseck ist sowieso einer meiner Lieblingsplätze auf der Rax,
          und ganz besonders fasziniert mich dort immer der Tiefblick vom Ausstiegsbereich des Inthalerbandes die senkrechte Gamseckwand hinunter.
          Ein schönes Gefühl, selbst schon einmal hier heraufgekommen zu sein.
          Dass diese Erinnerung sich tief eingeprägt hat, überrascht mich natürlich nicht.
          Ich habe mich gerade so weit zur Kante hingewagt, dass sich dieser Blick hinüber zum Habsburghaus bot.
          062-BlickHabsburghausWaxriegel.jpg

          Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
          Diese Runde sieht sehr einladend aus. Aber wo waren die Gamsen?
          Die haben sich (diesmal) nicht gezeigt, was meine Freude über die Runde allerdings in keiner Weise schmälert.

          Einer von vielen wunderschönen Augenblicken der Route: Der letzte seilversicherte Abschnitt des Zahmen Gamsecks ist überwunden, die noch folgenden Kehren verlaufen in der flacher und vor allem immer grüner werdenden Flanke bereits durch Latschen. Und dazu der Prachtblick zurück zum Grabnergupf, hinüber zum Amaißbichl auf der Schneealpe sowie u.a. zu Gippel und Göller im Hintergrund.
          047-BlickSchneealpeGippel.jpg
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...