Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

    Nicht mehr ganz unbekannt, aber immer wieder schön:
    der alte Weg über den "richtigen" Nandlgrat.
    Gestern war's wieder einmal soweit

    Parkplatz Losenheim, Edelweißhütte, Querung der Lahning Ries
    03.jpg

    Rückblick zur Hütten- und Seilbahnlandschaft am Faden
    04.jpg

    Zu frühes Abbiegen beschert mir ein wenig Vergnügen im Unterholz, aber bald erreiche ich trotzdem den schönen Nandlboden mit Blick auf den weiteren Anstieg:
    Ganz markant die Rote Schütt mit der zugehörigen Scharte ... knapp links davon sollte ich dann den bezeichneten Steig erreichen
    07.jpg

    Interessante Disteln
    08.jpg

    Der unverkennbare "Würfelturm", dahinter wieder der Faden
    11.jpg

    Der Würfelturm in der genauen Bildmitte von weiter oben;
    im Hintergrund Schober, Öhler und Katharinenschlag
    16.jpg

    Ein Stückerl ist's noch bis zum Plateaurand
    19.jpg

    Hin und wieder laden massive, feste Felspartien zu kleinen Klettereinlagen ein, ...
    20.jpg

    ... Blumen machen den Anstieg noch abwechslungsreicher
    22.jpg

    Auf den letzten 200hm zum Plateaurand wird der Wind zum recht unangenehmen, vor allem aber böigen Sturm.
    Der Bereich um den Schneidergraben ganz oben vermittelt allerdings nur einen schwachen Eindruck davon ...
    24.jpg

    Am Plateaurand: Rückblick auf Turm und Rote Schütt Flanke, Puchberger Becken.
    An den Felsen links knapp außerhalb des Bildes ist mir ein etwas verblaßter Markierungspunkt aufgefallen ... gibt's hier noch einen lohnenden Durchstieg
    25.jpg

    Wegen des Sturmes halte ich etwas mehr Abstand zu den Abstürzen auf der Puchberger Seite; immerhin ist hier oben der Sturm etwas schwächer und vor allem gleichmäßiger geworden.
    Auf dem Kaiserstein: drei Aufnahmen im Sekundenabstand vermitteln einen ganz guten Eindruck der Wettersituation
    27.jpg

    28.jpg

    29.jpg

    Der sanfte Rücken zum Klosterwappen ist auch bei diesen Verhältnissen harmlos;
    beim Abstieg in den Schneegraben entspannt sich die Sturmlage recht bald: noch ein Blick zu Sonnleitstein, Lahnberg, Gippel u.a.
    35.jpg

    Fazit:
    So wenig ich den normalen, markierten Nandlgratweg wegen seiner dominierenden (Steil-)Schuttpartien schätze, so sehr gefällt mir der alte Weg über den eigentlichen Nandlgrat. In letzter Zeit dürfte er auch trotz glücklicherweise fehlender Markierungen wieder stärker frequentiert zu sein, bei jeder Begehung scheint mir der Steig stärker ausgetreten.
    Für die komplette Begehung sollte man nur trachten, bald (aber nicht zu bald) nach dem Nandlboden den sehr deutlichen Steig (der schon hier eine Querung zum bezeichneten Anstieg vermittelt) nach rechts zu verlassen, den "Grat" beizubehalten und zum "Würfelturm" zu gelangen. Spätestens ab hier ist der Steig wieder deutlich, unterquert den eine Zeit lang stark "verlatschten" unmittelbaren Kamm auf der Nordseite und leitet später, sobald der Bewuchs nachläßt, wieder auf den Grat zurück.
    In meinem Bestreben, möglichst spät zum üblichen Steig zu kommen, handle ich mir diesmal im obersten Teil, wo der Steig etwas "zerflattert", ein paar Meter zwar eher harmlose, aber doch etwas brüchige IIer-Kletterei ein ... notwendig ist das nicht. Alternativ könnte man auch ganz nach rechts i.S.d.A. in die Rote Schütt queren und in die Scharte ansteigen; ausprobiert habe ich das aber noch nicht.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

    Interessant!
    Ich kenne nur den normalen Nandlgrat. Danke für den Bericht und die Orientierungs-Tipps.

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

      Zitat von




      Alternativ könnte man auch ganz nach rechts i.S.d.A. in die Rote Schütt queren und in die Scharte ansteigen; ausprobiert habe ich das aber noch nicht.[/I

      lg
      Norbert
      Hallo an die Begeher des alten Nandlgrates
      Ich habe im Juli diese Ausstiegsvariante gewählt. Erst führt ein deutliches Steiglein in die rote Schütt. Dann Sehr steiles Schrofengelände, nur auf der bergwärts rechten Flanke in leichter Kletterei erreicht man den Sattel.
      Kann ich euch nicht weiterempfehlen.
      Der alte Nandlgrat ist einer meiner Lieblingsanstiege, besonders an WoEnden .
      Lg Alpinfredi
      [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
      Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

      Kommentar


      • #4
        AW: Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

        Sehr interessanter und ansprechender Bericht.

        Vielen Dank, Norbert!

        LG,

        Peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          So wenig ich den normalen, markierten Nandlgratweg wegen seiner dominierenden (Steil-)Schuttpartien schätze, so sehr gefällt mir der alte Weg über den eigentlichen Nandlgrat.
          Ganz meine Meinung.

          Kommentar


          • #6
            AW: Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

            Hallo Norbert

            Da hast aber eine interessante Variante gewählt.

            Musst mir mal näher zeigen

            Lg Fritz
            Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

            Kommentar


            • #7
              AW: Nandlgrat, alter Weg; Rax/Schneeberg (18.09.2014)

              Zitat von Bergflüsterer Beitrag anzeigen
              ... Musst mir mal näher zeigen
              Läßt sich sicherlich machen, Zu- und Ausstieg möchte ich ohnedies noch optimieren!

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar

              Lädt...