Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllensteinkamm: Wenig bis gar nicht bekannte Gipfel, Höhenkorrekturen (Wienerwald)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
    Gestern war ich mit meiner Gruppe unterwegs…
    Den Großen Sattelberg habt ihr ausgelassen? Der liegt doch am Weg.

    Kommentar


    • Dann wären es ja 8 gewesen! Und ich hätt einen anderen auslassen müssen.
      LG, Eli

      Kommentar


      • Dann hätte ich eher die Muglhöhe ausgelassen. Der Große Sattelberg hat immerhin ein Kreuz (mit Gedenktafel für Willy) und ein Gipfelbuch (seit 27.2. in neuer Kassette )

        Kommentar


        • Weil hier gerade die richtigen Leut versammelt sind: gibt es eigentlich eine günstige Möglichkeit aus dem obersten Bereich des Sparbacher Tiergartens (Köhlerhütte/Heuberg) schnell auf den Höllenstein rüberzugehen? Sprich einen Überstieg o.ä. oder muss müsste man da mühsam über den Zaun kraxeln...?
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            ... gibt es eigentlich eine günstige Möglichkeit aus dem obersten Bereich des Sparbacher Tiergartens (Köhlerhütte/Heuberg) schnell auf den Höllenstein rüberzugehen? ...
            Sicher: die Mauer sollte gerade für dich nicht unüberwindlich sein
            Aber vor einigen Jahren gab es für einigermaßen Bewegliche noch einen anderen Durchschlupf unweit dem Aufstieg zum Höllenstein; muss ich mir aber erst wieder einmal ansehen.

            Liebe Grüße, Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Weil hier gerade die richtigen Leut versammelt sind: gibt es eigentlich eine günstige Möglichkeit aus dem obersten Bereich des Sparbacher Tiergartens (Köhlerhütte/Heuberg) schnell auf den Höllenstein rüberzugehen? Sprich einen Überstieg o.ä. oder muss müsste man da mühsam über den Zaun kraxeln...?
              Du hast PN!
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Sicher: die Mauer sollte gerade für dich nicht unüberwindlich sein
                Aber vor einigen Jahren gab es für einigermaßen Bewegliche noch einen anderen Durchschlupf unweit dem Aufstieg zum Höllenstein; muss ich mir aber erst wieder einmal ansehen.

                Liebe Grüße, Norbert
                Danke für den Hinweis... wollte schon öfters mal bei der Köhlerhütte schnell rauf zum Höllensteinhaus auf eine Jause, hab es aber nie probiert, daher kenn ich den Zaun dort nicht.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen

                  Du hast PN!
                  Danke, gerade gelesen! Schade das diese praktische Möglichkeit so weit unten ist. Bin schon in deinem Bericht darüber gestolpert!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • Ich bin einmal oben zwischen Heuberg und Einödenberg über die Mauer gekraxelt. War zumindest damals kein Problem.

                    Kommentar


                    • Ich war schon sehr lang nicht mehr dort, kann mich aber erinnern, dass in der Mauer ungefähr hier

                      Sparb.jpg

                      einige Steine gefehlt haben, und das Überqueren relativ problemlos war.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Ich war schon sehr lang nicht mehr dort, kann mich aber erinnern, dass in der Mauer ungefähr hier [...] einige Steine gefehlt haben, und das Überqueren relativ problemlos war.
                        Nach meinen Eindrücken vom März dieses Jahres wurde die Mauer in dem von dir markierten Bereich durch einen Zaun ersetzt.
                        Vom südlichen Eck nach Osten ist die Mauer hingegen erhalten, und ohne dass ich darauf speziell geachtet hätte, erschien sie mir beim Entlanggehen an ihrer Außenseite nicht allzu hoch.

                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Nach meinen Eindrücken vom März dieses Jahres wurde die Mauer in dem von dir markierten Bereich durch einen Zaun ersetzt.
                          Vom südlichen Eck nach Osten ist die Mauer hingegen erhalten, und ohne dass ich darauf speziell geachtet hätte, erschien sie mir beim Entlanggehen an ihrer Außenseite nicht allzu hoch.
                          Es mag gut sein, dass ich das Ringerl zu weit "oben" eingezeichnet habe.

                          Wenn man vom Höllenstein kommt, steht zuerst das große Tor, dann geht's nach links sanft bergauf und danach den Hohlweg abwärts. Irgendwo zwischen sanft bergauf und Hohlweg sollte die Überstiegsmöglichkeit sein.

                          LG, Günter

                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Es mag gut sein, dass ich das Ringerl zu weit "oben" eingezeichnet habe.

                            Wenn man vom Höllenstein kommt, steht zuerst das große Tor, dann geht's nach links sanft bergauf und danach den Hohlweg abwärts. Irgendwo zwischen sanft bergauf und Hohlweg sollte die Überstiegsmöglichkeit sein.

                            LG, Günter
                            Hermann, Wolfgang und Günter, danke für eure Eindrücke! Scheint so als könnte ich beim nächsten Sparbach-Besuch auch noch schnell auf den Julienturm zischen - freue mich, das in Kürze auszuprobieren!
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • Bitte berichten, dann erspare ich mir 3km Forstweg und durch die Dornen robben.
                              http://www.wetteran.de

                              Kommentar


                              • Zur Illustration der Mauer-/Zaun-Situation zwischen Sparbacher Tiergarten und Höllenstein:

                                Der direkte Weg führt über die Forststraße zwischen Heuberg und Einödenberg.
                                Dort wechselt die Einfriedung von Mauer auf Wildzaun.
                                Beide Konstruktionen sind hier relativ hoch, aber stabil und sollten für geübte Klettersteiggeher eigentlich kein Problem darstellen.
                                _DSC4389_DxO.jpg

                                Etwas (1 Minute) weiter in Richtung Wassergspreng haben wir es zwar mit der massiven Mauer zu tun, aber an dieser Stelle ist sie etwas ausgebrochen, die Oberkante aber dennoch fest und überdies fehlt hier der sonst fast allgegenwärtige Stacheldraht als oberste Drahtverspannung.
                                _DSC4388_DxO.jpg

                                Ähnliche bequeme Möglichkeiten gibt es noch mehrere, aber bei den anderen ist idR. der Stacheldraht zu berücksichtigen

                                lg
                                Norbert
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...