Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

    Bekannt ist dieser Anstieg zur Genüge, die aktuellen Verhältnisse sind aber doch erwähnenswert.

    Zum wiederholten Mal heuer waren meine Gattin und ich auf der Hohen Wand unterwegs, und wir haben uns wieder für einen "stillen, steilen Weg" entschieden:

    Die Beigartenries ist wie üblich "gut geschottert"

    comp_DSCF0415.jpg

    comp_DSCF0420.jpg


    Das anschließende SVS gleicht allerdings einem Hindernis-Parcours.

    comp_DSCF0423.jpg comp_DSCF0425.jpg

    comp_DSCF0426.jpg comp_DSCF0427.jpg


    Das Eis-Wetter hat einigen Schaden angerichtet, und gerade solche kaum begangenen Anstiege können natürlich nicht geräumt werden (Ansonsten wird fleißig mit Motorsägen gearbeitet). Vor allem Steige in Gräben und wenig steilem Gelände sind derzeit mühsam zu begehen.

    Trotzdem war´s wieder ein schöner Tag auf der Hohen Wand.

    LG, Toni

  • #2
    AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

    Weils gerade dazupasst:
    Wiener Steig und die umliegenden waren alle schon wieder sehr gut geräumt - da hätte mans praktisch nicht mehr gemerkt, wenn es nicht kahler gewesen wäre.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

      Na servas, da schauts aus. Die Gattin wird a Freud ghabt haben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

        Danke für die Info, sieht ja wirklich übel aus.
        Bei der Wilden Völlerin sieht es übrigens nicht so schlimm aus - bin vor wenigen Tagen recht gut durchgekommen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

          Danke für die Antworten und Zusatz-Infos!
          Die Gattin ist pflegeleicht und leidensfähig, vor allem, wenn sie nicht den Rucksack mit den Stöcken (mit denen man so herrlich im Geäst hängenbleibt) tragen muss.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

            Hallo Toni,
            Ich bin die Beigartenries am 12.4.15 gegangen, zum ersten mal, offensichtlich bin ich dann auch irgendwie in den Bereich des versteckten Steigerl gekommen, denn diese Fotos mit den umgeknickten Bäumen sind mir nur zu gut in Schauriger Erinnerung! Überhaupt einer wo ich mit dem Rucksack bei einem Ast hängen geblieben bin und ich ihn mühselig abbrechen musste um frei zu kommen. Jedenfalls hab ich scheinbar den Weg der eigentlichen Beigartenries verloren, da ich nie bei dieser so oft dargestellten Halbhöhle vorbei gekommen bin. Ergebnis waren einige Kratzer auf den Armen und 4 Holzspäne in den Händen )

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

              Hallo RusYukon!
              Wo der Beigartenries-Steig nach der ersten Linksschleife wieder den Graben quert und nach rechts verlässt, liegt ein großer Baum, darum verliert man dort leicht den Weg.
              Apropos Holzspäne: Ich verwende auf solchen Steigen gerne Kletterhandschuhe, die schützen vor Verletzungen.
              LG, Toni

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

                Hallo Toni,
                Danke für den Tip solche Handschuhe werde ich mir zulegen! Gibt's eigentlich eine Topo von diesem Steig, denn irgendwie sind die Beschreibungen doch teilweise anders als ich das empfunden habe, außer der Anfang mit der Rinne die ca. 70m ansteigt, hab mir da volkis Beschreibung und den Wiesleithner unzählige Male durchgelesen, dennoch hab ich immer wieder den Eindruck das ich im oberen Teil gänzlich was anderes gegangen bin.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

                  In Thomas Behm´s "Führer auf die Hohe Wand" von 2012 ist eine Topo von Beigartenries und SVS drinnen. Der obere Teil der BeigR nach der Rinne ist allerdings nur als Richtungspfeil dargestellt, da hier nur ein Wanderweg rechtshaltend weiterführt, der bis vor dem heurigen Winter gut zu sehen war.
                  Übrigens wollte ich heute die BeigR hinuntergehen, habe ich mir aber erspart, weil schon ganz oben viel Geäst herumliegt.
                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

                    Den muss ich mir besorgen, hab nur den Führer von Behm mit den Klettereien von I-VI, da is leider nur eine ganz kurze Beschreibung der Bgr sowie dem SVS drin. Wie schaut's eigentlich aus mit dem Fluchtsaugraben, ist der von der Schwierigkeit mit der Bgr vergleichbar? Lg Rus

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Wand; Beigartenries,´s versteckte Steigerl, 15.4.2015

                      Ja, sind beide etwa gleich.
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar

                      Lädt...