Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

    Damit die Leute die sich rein nur über die Variante einer Überschreitung informieren wollen nicht den ganzen Bericht lesen müssen, hier gleich mal die Eckdaten:
    Raddepot Am Gscheid - mit dem Auto zum Zögernitz - dort Start 07:45 Uhr - Treibsteig - Gippel (09:45 Uhr) - Majewski Steig - Schnalzstein - Waldhüttensattel - Göllerhaus - Göller (13:45 Uhr) - Abstieg Wanderweg 53 zum Gscheid (15:55 Uhr) - Mit dem Rad 16km zurück zum Zögernitz (16:45 Uhr)

    So, nun folgt ein bisschen Schreiberei und dazu ein paar Bilder. Leider sind diese nur minder aussagekräftige, da mich zwei wesentliche Dinge davon abhielten mit Freude und Genuß zu fotografieren. Erstens, ich war mit einem anderen Rucksack als sonst unterwegs und auf diesem ließ sich die Kamera nicht gerade Griffbereit anbringen. Es war mühsam den gemachten Knoten immer wieder zu lösen und dann wieder zuzumachen. Zweitens, nachdem den Abstieg vom Gippel begann benutzte ich, von der Mutter Natur liegen gelassene Stecken, um meine Beine auf dem Weiterweg zu entlasten und so war es noch umständlicher diese zu halten, die Kamera vom Rucksack zu lösen, ein Foto zu schießen, die Kamera wieder festmachen und die Stecken wieder normal zu nehmen. Teilweise war´s mir dann einfach zu blöd und ich muss echt noch überlegen ob ich bei gewissen Touren, die Fototechnisch was hergeben, Stöcke benutzen werde...

    Nachdem ich mich am Vorabend entschloss a bissal a längere Tour machen zu wollen, das Wetter aber nicht viele Möglichkeiten überließ, entscheid ich mich für die Gippel-Göller-Überschreitung. Im Hinterstübchen war der Gedanke zu dieser Unternehmung ja schon länger und weil ich die knappen zwei Stunden Anfahrt für nur einen der beiden Gipfel nie in kauf nehmen wollte und wollen werde, war nun der beste Zeitpunkt beide an einem Tag zu ersteigen Morgen.
    Ich holte mir, natürlich hier im Forum, ein paar Inspirationen und musste mich dann zwischen der Variant von Rudolf_48 http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ippel+G%F6ller und Wachauer http://www.gipfeltreffen.at/showthre...Cberschreitung entscheiden.
    Ich fand die Einbringung meines bikes dann irgendwie interessanter, änderte Wachauers Variante aber etwas ab (siehe oben bei den Eckdaten).
    Der sonniger Start beim Zögernitz ließ mich ein paar Schichten Gewand im Auto zurücklassen und so ging ich mit aufgekrempelter Hose und T-Shirt los. Drei etwas ältere Damen die sich gleichzeitig auf den Weg machten ließ ich rasch hinter mir und schoss das erste Bild bei der ersten sich bietenden Aussicht auf Fels...


    Der strahlend blaue Himmel, die scheinende Sonne, die warme Temperatur und endlich wieder aus Wien raus zu sein verschafften mir ein herrliches Gefühl in Körper und Geist.
    Der Ötscher war die meiste Zeit mit einem Häubchen bedeckt, später sogar richtig darunter verdeckt. Mir war´s egal, ich war ja hier und nicht dort...


    Schneller als gedacht stand ich dann allein am Gipfel des Gippels und wunderte mich, da ich ja nun Rundumsicht hatte, das es eigentlich nirgends so schön war wie hier. Nur Nordöstlich war es ebenfalls sonnig. Alles Richtung Schneealpe, Rax oder gar in Richtung Steiermark, war stark bewölkt. Na hoffentlich bleibt das dort und zieht nicht her...


    Auch über mir zog die ein oder andere Wolke hinweg, verminderte aber nicht den freundlichen Gesamteindruck.
    Die Querung war schön zu gehen, stetig bergab und mit angenehmen Gefälle...




    Ich rechnete, laut Wetterbericht, mit einem kurzen Regenschauer und war natürlich dementsprechend vorbereitet. Immer wieder sah ich nach links um die Wolken im Auge zu behalten und mich früh genug vor einem Guss zu schützen. Sie kamen zwar näher, zogen aber meist hinter mir vorbei. Was für eine Freunde.
    Nach dem ersten Gegenanstieg war der Blick zurück lohnend und ab sofort drehte ich mich öfter um...


    Der Gipfel des Göllers wirkte nicht nur vom Gippel aus sehr weit entfernt, sondern auch noch als ich ihm schon über eine Stunde entgegengegangen war. Die ersten Zweifel kamen auf und ich überlegte, ob ich nicht doch nach Kernhof absteigen sollte und das mit der Überschreitung bleiben lasse...


    Mein deponiertes Rad war meine Hauptmotivation die Tour wie geplant durchzuführen. Wieso sollte ich auch abbrechen? War ich ehrlich, so gab es überhaupt keinen Grund dazu. Zeit, Wetter, Temperatur und meine körperliche Verfassung lagen zu meinen Gunsten. Also hopp hopp, weiter gehts. Dabei immer wieder zurückblickend...


    Durch einen Verhatscher, weil ich einfach der Makierung weiter gefolgt bin, stand ich dann ungewollt am Schnalzstein und ärgerte mich über die unnötig gemachten Höhenmeter. Wurde da nicht in einem der Berichte die ich gelesen hatte darauf hingewiesen das man diesen auf der Straße bei der Hofalm umgehen kann?
    Warum auch immer, der Göller scheint nicht näher kommen zu wollen...
    Zuletzt geändert von DieIris; 01.06.2015, 21:04.

  • #2
    AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

    Der Abstieg zum Waldhüttensattel war etwas demotivierend da ich ja wusste nachher diese Meter wieder hinauf gehen zu müssen. Da ich allerdings Gegenanstiege nicht als so schlimm empfinde wie andere Leute, da kenn ich einen der mag das garnicht , erfreute ich mich der Tatsache das mir abslout nicht kalt war und die Sonne weiter schien.
    Nachdem ich an der Göllerhütte vorbei war machte ich hier meine erste "längere" Pause...


    Mir kam ein Mann entgegen mit dem sich ein nettes Gespräch ergab und so plauderten wir ein bisschen. Neben den Personen die bei der Göllerhütte saßen war er der vierte Mensch den ich bisher gesehen hatte. Ich hielt mich nicht sonderlich lange hier auf da es mich irgendwie doch sehr neugierig machte wie es wohl am Göller ausieht.

    In der Karlgrube lag noch ein weiteres Restschneefeld das mich nochmal über mein Vorhaben kommendes verlängertes Wochenende zum nachdenken brachte...


    Oben angekommen saßen insgesamt sechs Leute herum. An einem Sonntag hätte ich eigentlich mehr Trubel hier erwartet aber so wie der angesagte Regenschauer, blieben auch die Massen aus. Gut so.

    Gipfelfoto mit Wolken welche in weiterer Folge wieder nicht über, sondern neben dem Göller vorbeizogen...


    Natürlich fragte ich auch eine der anwesenden Personen ob sie wohl so freundlich wäre ein Bild von mir zu schießen und weil auf die Frage wohl keiner mit nein antwortet, kam das heraus...


    Nun ein paar Panoramas bei denen man sieht dass es rundum eigentlich doch sehr bedekt und teilweise überhautp nicht freundlich war...






    Der Abstieg, mit nur 1,5std Gehzeot angeschrieben, verläuft hier gut sichtbar auf dem Kamm entlang...


    Bei einer weitern kurzen Rast um den heute schon drei mal aufgetragenen Lichtschutzfaktor zu erhalten indem ich wieder schmierte, blickte ich einige Minuten zurück...


    Der Abstieg war im Gegensatz zu anderen Bergen keine Tortur sondern angenehm und ich freute mich bald bei meinem bike zu sein, dass, so hoffte ich, noch an Ort und Stelle angekettet sein wird und anschließend die rund 16km zurück zum Zögernitz zu fahren.
    Die Abfahrt, es ging 85% der Strecke bergab, genoss ich eingehendst in dem ich nicht einfach stupide in die Pedale trat und versuchte eine tolle Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, sondern beim gemütlichen rollen und betrachten der Gegend...


    Nach 9 Stunden kam ich glücklich und zufrieden beim Auto an. Der Tag und die Tour waren gelungen, die unzähligen Schlechtwetterwochenenden der letzten Monate fast vergessen und die Vorfreude auf den Sommer geweckt
    Zuletzt geändert von DieIris; 01.06.2015, 20:18.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

      Wirklich gute Tour, Iris!

      Die mag ich auch sehr gerne. Und - mit allem Respekt - ich finde es großartig, dass Du auch mal ein Foto von Dir selber posten kannst. Ich kenn das - ist man allein unterwegs, gibt es immer nur Landschaftsfotos und keine Leut...

      Danke für Deinen Bericht, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

        Hallo Iris,

        schöner Bericht und lässige Gehstecken!
        Kann mich auch noch gut an die Überschreitung erinnern, gehört sicherlich zu den Highlights in der Gegend dort.

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          servus
          sehr schöne überschreitung.
          danke für den bericht.
          lg. martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

            Super Tour und tolle Fotos. Gratuliere
            Liegrü Eva

            Kommentar


            • #7
              AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

              Hallo Iris, tolle Runde und sehr schöne Impressionen. Vielen Dank und viel Vorfreude auf die nächsten Unternehmungen!
              *harfe*

              Kommentar


              • #8
                AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                Der Bericht erinnert an einige schöne Gippel-Göller Touren und mir kam es auch immer lange vor.
                Waren vielleicht die Gippel- oder Hofalm schon bewirtschaftet?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                  Wieso bist du den Majewskisteig gegangen? Ist der Bergrettungssteig nicht mehr begehbar?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                    Gratuliere zu dieser ausgiebigen Tour, das sind reichlich Kilometer und Höhenmeter!
                    Auch die Fotos sind gelungen.

                    LG, Toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                      Ein Klassiker, den du mit der Radvariante besonders elegant begangen hast.

                      Wenn du weiterhin wenige Fotos machst, diese aber so ausgezeichnet gelingen, wie bei dieser Tour, stört das überhaupt nicht. .



                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                        Wenn du es schaffst, mich für Gegensteigungen zu motivieren (vorab und vor Ort), bin ich bei deiner nächsten Überschreitung gerne dabei.
                        Ansonsten fressen wir 2000hm am Stück und sind dann auch ziemlich fertig...

                        Schön, daß du auch bei dieser Art von Tour Freude und Zufriedenheit empfunden hast.
                        Zuletzt geändert von Gratwanderer; 02.06.2015, 17:45.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                          Schöne Tour und Bilder,
                          aber so ganz ohne Mulis?
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                            DANKE an alle die hier ein paar nette Worte geschrieben haben

                            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                            Waren vielleicht die Gippel- oder Hofalm schon bewirtschaftet?
                            So weit ich das gesehen habe nicht. Es waren auch keine Kühe zu sehen obwohl das Gelände schon sehr danach ausgeschaut hat. Also da oben scheint noch kein Hochbetrieb zu sein.
                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Wieso bist du den Majewskisteig gegangen? Ist der Bergrettungssteig nicht mehr begehbar?
                            Hmm? Auf meiner Kompasskarte, welche schon einige Jahre alt ist, ist kein Bergrettungssteig verzeichnet. Hab ich etwa unnötige Kilometer gemacht oder irgendwas aufregenderes verpasst?
                            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                            Wenn du es schaffst, mich für Gegensteigungen zu motivieren...
                            Da wird sich doch nicht einer angesprochen gefühlt haben
                            Was willst du? 2000hm fressen? Na da bist dann du dran mich zu motivieren...
                            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                            Schöne Tour und Bilder,
                            aber so ganz ohne Mulis?
                            Weißt du wie ich froh darüber war? Ich war auf jeden Fall stets auf der hut und habe immer zu nach welchen ausschau gehalten. Stets bereit zu laufen
                            Zuletzt geändert von DieIris; 02.06.2015, 19:13.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gippel(1669m) und Göller(1766m) Überschreitung , 31.05.2015

                              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                              Hmm? Auf meiner Kompasskarte, welche schon einige Jahre alt ist, ist kein Bergrettungssteig verzeichnet. Hab ich etwa unnötige Kilometer gemacht oder irgendwas aufregenderes verpasst?
                              Wundert mich, dass du davon noch nichts gehört hast. In der Amap ist er zwar auch nicht eingezeichnet, aber im Forum ist er gut dokumentiert (SuFu "Bergrettungssteig Gippel" liefert 17 Treffer).
                              Die ehemaligen Tafeln am Beginn und Ende des Steiges sowie die Markierungen existieren nicht mehr, aber begehbar ist er offensichtlich immer noch.
                              Er verläuft über den SW-Kamm, bietet schöne Ausblicke und erspart den Gegenanstieg vom Majewskisteig.

                              Kommentar

                              Lädt...