Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

    Hallo!

    Gestern war es soweit. Eine von mir schon seit längerem, teilweise schon einmal durchgeführte, Tour stand am Programm.

    Start war in Kaiserbrunn.

    Von dort ging es via Naturfreunde Haus / Knofeleben weiter zum Krummbachstein.

    Vom Gipfel folgte ich dem Weg zum Krummbachsattel und über den südlichen Grafensteig ging es weiter (Abzweigung Stadelwandgraben) hoch zum Klosterwappen.

    Der weitere Weg führte mich hinab zur Kienthalerhütte und zum Parkplatz beim Weichtalhaus.

    Vom Parkplatz marschierte ich etwas die Straße um kurz vor dem Tunnel in Richtung AV-Steig abzuzweigen. Über die Schönbrunnerstiege ging es ins Höllental und dieses bis in den Talschluss zum Einstieg des AV-Steiges.

    Den AV-Steig hoch zur Höllentalaussicht und von dort zum Otto-Schutzhaus und dem Jakobskogel.

    Über die Bergstation und die Brandscheide ging es wieder hinunter nach Kaiserbrunn.

    Die geschätzte (aus der Karte ermittelte) Weglänge waren ca. 30 km. Hm hinauf bzw. hinunter (inkl. Gegenanstiege) waren es rund 3.080 m.

    Unterwegs war ich exakt 11 h und 35 min.

    Kartenausschnitt der Runde:
    150607_Kartenausschnitt.jpg


    Falls jemand gerne genauere Infos hätte, einfach melden.

    lg, Andreas


    P.S.: Falls jemand einen einsamen Anstieg auf das Klosterwappen machen möchte, kann ich die Variante via Krummbachstein nur empfehlen. Von Kaiserbrunn bis Klosterwappen nur eine Wanderin (Frühaufsteherin) beim Naturfreund-Haus angetroffen

  • #2
    AW: Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

    verrückt genial.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

      Zitat von sava Beitrag anzeigen
      Falls jemand gerne genauere Infos hätte, einfach melden.
      Ja, eine Frage hätte ich: War es dafür gestern nicht zu heiß?

      Kommentar


      • #4
        AW: Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

        Da es um kurz nach 6 Uhr losging, war der Aufstieg zum Krummbachstein noch angenehm kühl.

        Danach war durch Die Bewölkung die Sonne des Öfteren verdeckt. Vor allem südlicher Grafensteig und Anstieg auf das Klosterwappen ging ich so fast komplett "im Schatten"!
        Durchgehend Sonne hatte ich eigentlich nur von der Schönbrunnerstiege bis zum Einstieg AV-Steig! Da war es auch ziemlich warm :-)

        Die Abstiege vom Klosterwappen bzw. von der Bergstation führen ja Großteils durch den Wald!

        Aber ja! Den einen oder anderen Liter habe ich wohl rausgeschwitzt!

        Kommentar


        • #5
          AW: Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

          Feine Sache. Ganz in meinem Sinn.

          Ich habe verganges Wochenende vier Touren mit 68 km, 3.800 Hm und 25 Std in vier verschiedene Regionen gemacht. Die letzte auf dem Leopoldsberg :--))

          Rainer

          Kommentar


          • #6
            AW: Krummbachstein, Klosterwappen, Jakobskogel; ca. 3080 HM, 08.06.15

            das ist ja ein gewaltiger Hatscher, aber immerhin sehr effektiv wenn man soviel auf einmal abhaken kann

            Kommentar

            Lädt...