Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen an die Wandercommuntiy...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fragen an die Wandercommuntiy...

    @Eva: dann fassen wir halt einen Forumsspaziergang im Frühjahr über den Vogelbergsteig ins Auge! Möcht ihn auch gern begehen!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #17
      AW: Fragen an die Wandercommuntiy...

      @Eli: Freu mich schon!
      @gego: Danke!

      lg
      eva
      Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
      Alexander Issajewitsch Solschenizyn

      Kommentar


      • #18
        AW: Fragen an die Wandercommuntiy...

        Zitat von gego Beitrag anzeigen
        Wegen Fotos etc... von der Gegend um Mautern schauts daweil noch schlecht aus, aber mit Infos von dem Teil der Wachau (vom 'anderen' Donauufer, gegenüber von Dürnstein) kann ich schon aufwarten:
        Die St.Lorenzer Gegend - ein Wandertipp:
        • Mautern Richtung Melk fahren
        • Durch Unterkienstock fahren
        • Bei km 20,8 parken
        • Den Meurersteig folgen bis zur Seekopfwarte
        • Aussicht geniesen
        Hallo,
        Ich habe diesen Thread ausgegraben, weil ich gerne wissen will, ob man den Meurersteig auch mit kleinen Kindern beschreiten kann oder ob mehr als eine Stelle mit Seilen gesichert ist wie hier am letzten Foto zu sehen ist? Weil das wäre dann zu riskant. Danke für die Info!

        http://www.wachauclimbing.net scheint leider offline zu sein ... schade!

        Kommentar


        • #19
          AW: Fragen an die Wandercommuntiy...

          Zitat von Berenson Beitrag anzeigen
          ... weil ich gerne wissen will, ob man den Meurersteig auch mit kleinen Kindern beschreiten kann oder ob mehr als eine Stelle mit Seilen gesichert ist wie hier am letzten Foto zu sehen ist? ...

          http://www.wachauclimbing.net scheint leider offline zu sein ... schade!
          Hallo Berenson!

          Die mit Stahlseil gesicherte Passage befindet sich NICHT auf dem Meurersteig, sondern ist Teil des leichteren der beiden Aufstiege auf die Hirschwand ("Hirschwand Klettersteig, Kategorie A"). Den Meurersteig bin ich leider noch nicht gegangen, aber wenn dort ein Stahlseil wäre, wäre er sicherlich in der einschlägigen Klettersteigliteratur zu finden (dort ist nämlich wirklich so gut wie alles aufgelistet, sogar das, was die Bezeichnung Klettersteig nicht einmal annähernd verdient ). Er ist allerdings bestimmt steiler und anstrengender zu gehen als die von St. Lorenz (bei der Fährstation) auf den Seekopf gehende Wanderroute, die unterhalb der Hirschwand vorbeiführt.

          Liebe Grüße,

          Günther
          Zuletzt geändert von Alpenmurmeltier; 28.02.2008, 17:58. Grund: Tippfehler

          Kommentar


          • #20
            AW: Fragen an die Wandercommuntiy...

            Danke für die Info Günther - hab es mir auf der Karte genauer angeschaut. Den Weg von St. Lorenz zum Seekopf sind wir schon einmal ein Stück gegangen, mußten aber umdrehen, weil sich die Kinder vor den vielen Schlangen gefürchtet haben .

            Kommentar

            Lädt...