Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

    Der vorletzte November-Frühlingstag mußte genutzt werden.
    Hoch hinaus wäre wegen des ordentlichen Sturmes nicht so empfehlenswert, für mich Neues sollte es aber werden:
    Weißenbach-Umrundung mit Streimling!
    Berichte darüber gibt's zwar schon im Forum, aber der Tag war so wunderschön ... das möchte ich euch nicht vorenthalten!

    Start ist im Klostertal, bei einem Gehöft unmittelbar an der Einmündung des Weißenbaches. Grillkohle gäb's hier auch ...
    Reichlich spät, fast 10 Uhr schon.
    P1040058_DxO.jpg

    Gleich hinter dem am nördlichsten gelegenen Gebäude finde ich die ersten Steigspuren.
    Ziemlich steil geht's den Waldkamm hoch.
    Nach 10 min. freier Blick auf den Schneeberg.
    P1040059_DxO.jpg

    Nach der ersten Viertelstunde wird der Kamm wesentlich flacher.
    P1040060_DxO.jpg

    Steigspuren, manchmal deutlich, manchmal abwesend, leiten immer wieder durch malerische Felspartien.
    P1040063_DxO.jpg

    Der Streimling, höchster und einziger benamster Gipfel der Runde, rechts der Bildmitte.
    P1040065_DxO.jpg

    Der erste Gipfel, P. 887, ist nicht besonders sehenswert. Anschließend geht's wieder 100hm hinunter.
    P1040068_DxO.jpg

    Vereinzelte Laubwaldregionen, jetzt natürlich schon kahl.
    Das Laub verdeckt allenfalls vorhandene Steigspuren erfolgreich.
    P1040070_DxO.jpg

    Der zweite "Gipfel": P. 838.
    Recht hübsch, erlaubt er doch freie Blicke auf den Streimling (immer noch weit weg).
    P1040075_DxO.jpg

    Blick nach Osten über den baumarmen Gipfel.
    P1040076_DxO.jpg

    Rückblick auf die beachtlichen Gipfelfelsen.
    P1040078_DxO.jpg

    Dann geht's wieder recht schön über den gut gangbaren Kamm weiter, ...
    P1040084_DxO.jpg

    ... immer wieder an den hier typischen kleinen Felsbildungen vorbei.
    P1040082_DxO.jpg

    Gelegentlich schöne Ausblicke ...
    P1040086_DxO.jpg

    ... und Felsgruppen mit Föhren.
    P1040088_DxO.jpg

    Über eine massivere Felspartie gehe ich direkt am Kamm weiter.
    P1040090_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

    Ab und zu schmücken richtige Felsburgen den Kamm.
    Sie können aber allesamt ohne größere Probleme überstiegen oder - seltener - umgangen werden.
    P1040093_DxO.jpg

    P1040094_DxO.jpg

    Vorerst einzelne "außerplanmäßige" Schneerosen - später treten sie fast schon massenhaft auf
    P1040096_DxO.jpg

    Der Steig ist schon seit einiger Zeit deutlicher, der Kamm wird vermutlich in diesem Abschnitt von den Bundesforsten einigermaßen frei gehalten.
    Ein herkömmlicher Wildzaun - nicht das in den Gutensteinern ja leider immer öfter anzutreffende Modell ultrahoch/ultramassiv/ultrahäßlich - stört nicht allzusehr.
    Immer am Zaun lang ...
    P1040099_DxO.jpg

    ... ist der Streimling (1050m) endlich erreicht.
    Ein hübscher Gipfel mit kleinem Steinmann und Vermessungspflock, aber ohne Aussicht.
    P1040100_DxO.jpg

    Der Waldkamm dreht sich nun gegen Südosten, sehr schöne Felskronen zieren ihn.
    P1040104_DxO.jpg

    Auf diesen Zacken geht's fast direkt hinauf, dank einer freundlichen roten Farbbezeichnung muß ich gar nicht erst nach Umgehungsmöglichkeiten suchen.
    P1040105_DxO.jpg

    Auf der Ostseite folgt gleich wieder harmloses Gelände samt Steig.
    P1040106_DxO.jpg

    Nur wenige Minuten weiter das nächste Felshindernis, diesmal aber mit Umgehung rechts (südlich) auf hier nicht wirklich erkennbaren schmalen sandigen Bändern.
    P1040107_DxO.jpg

    Knapp vor dem höchsten Punkt dieses recht luftigen Felskammes überrascht ein ziemlich alpiner Blick auf den Schneeberg.
    P1040108_DxO.jpg

    Wieder ein gemütlicher Kammabschnitt, ...
    P1040110_DxO.jpg

    ... hinauf zur unkotierten letzten Erhebung über 1000m (ca. 1026m).
    Blick zurück zum Streimling, im Hintergrund Ötscher und Co.
    P1040111_DxO.jpg

    Mein reichlich später Aufbruch rächt sich jetzt ein wenig, es ist bereits nach 15 Uhr und die ganze geplante Runde über die Rossstallfelsen wird sich nicht mehr bei Licht ausgehen.
    Außerdem ist die Bundesforste-Grenzmarkierung samt Steiglein zu verlockend.
    Sie leitet mich über den sehr hübschen Kamm zwischen "Gummel" und Ottental ...
    P1040114_DxO.jpg

    ... wieder zurück in die Zivilisation bei Urgersbach.
    Der anschließende Straßenhatscher in der einfallenden Dämmerung stört mich nicht und läßt den Tag fast besinnlich ausklingen.

    Fazit:
    Waldkamm in fast idealtypischer Gutensteiner Ausprägung, immer wieder Steigspuren, manchmal auch deutliche Steige.
    Kaum verwachsen, derzeit keine Hindernisse durch Windbruch oder Waldarbeiten.
    Nur vereinzelt Ausblicke, diese aber sehr schön.
    Völlig einsam, nur am Streimling und knapp nördlich davon berühren Forstwege den Kamm.
    Orientierungssinn und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich, ein wenig Schwindelfreiheit und Kletterfertigkeit können nicht schaden. Wirkliche Kletterstellen können immer umgangen werden, aber in den meist steilen Flanken ist's manchmal doch ein bißchen ausgesetzt.
    Abstiege ins Tal sollte man sich wohl überlegen, nicht überall wird man ohne größere Schwierigkeiten auf Straßen oder Forstwege hinunterkommen. Die Hänge sind meist steil und feldgespickt, am sichersten ist der direkte Kammweg!
    Bei meiner Wanderung an einem außerordentlich milden Novembertag war nur der manchmal heftige Wind oder Sturm störend, besonders an den luftigen schmalen Gratabschnitten hätte ich gerne etwas weniger Luftbewegung gehabt
    Bei Nässe und/oder Schneelage kann der bei guten Verhältnissen leichte Kamm sicherlich ganz anders ausschauen. Auch sollte die Gehzeit nicht unterschätzt werden, aus den 500m Höhendifferenz zwischen Ausgangspunkt und Gipfel werden leicht doppelt soviele und auch noch mehr ...


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

      Sehr schön! Wieder einmal eine Tour abseits der 08/15-Routen.

      Im Büro war es weniger zugig. Aber sonst scheinst Du es gestern besser erwischt zu haben als die Masse der Werktätigen.

      LG,

      Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

        schöne Runde, klasse dokumentiert!
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Berichte darüber gibt's zwar schon im Forum, ....
          .....die ich aber vermutlich nicht gelesen habe, denn ich musste erst einmal nachschauen, wo du da unterwegs warst.

          Eine interessante Tour, die du dir da zusammen gestellt hast, Danke für's mitnehmen.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

            Sehr schön und interessant dokumentiert. Sollte ich mal wieder Lust auf markierungs- und eher weglose Botanik haben (Wink zum Hasen! ), wäre das eine Möglichkeit. Kennst Du den weiteren Kammverlauf? Würde man nach den Rossstallfelsen den Kamm westlich vom Rauen Tal für den Abstieg benutzen?
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
              ... Würde man nach den Rossstallfelsen den Kamm westlich vom Rauen Tal für den Abstieg benutzen?
              Ich hatte da eher an den Kamm südlich davon gedacht, der exakt wieder zu meinem Parkplatz führt!
              Aber der andere, und auch das Raue Tal selbst, dürften gut gangbar sein.
              Bisher gibt's über dieses Eck nur einen Bericht von Volki, aber da bin ich nicht ganz sicher, wo er wirklich war ...
              Den mir fehlenden Kamm muß ich jedenfalls auch noch einmal erkunden

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                Sehr schön und interessant dokumentiert. Sollte ich mal wieder Lust auf markierungs- und eher weglose Botanik haben (Wink zum Hasen! ),
                wär ich auch gerne dabei ^^
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                  @Norbert: ah ich seh schon - ja ist logischer! Zumindest wenn auch so gut gangbar wie der Kamm, den du gegangen bist!

                  @Felix: sehr gern - sicher nicht annähernd so schlimm wie unsere Sulzberg-Expedition!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                    Super Gegend - da war ich vor gut 30-35 Jahren öfters unterwegs :-)
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                      Schöne Runde,
                      eine Gegend die ich auch unbedingt einmal erkunden möcht. Der Kamm östlich des Winsaberges bis zum Streimling fehlt mir auch noch.

                      Danke für die vielen Eindrücke.

                      LG. Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                        Hallo Norbert,

                        auch wenn mir der Name "Streimling" nicht komplett unbekannt war, musste ich ebenfalls erst nachschauen, wo genau du unterwegs warst!

                        Die einsamen Kämme haben ganz eindeutig ihren Reiz. Und dass die Region schöne Blicke zum Schneeberg ermöglicht, wird z.B. schon vom Parkplatz an der Ostrampe zum Rohrer Sattel ersichtlich. Mit Felsen im Vordergrund wirkt die Szenerie dann natürlich nochmals interessanter.

                        @all:
                        Einer Tour auf Norberts Spuren im kleinen Rudel würde ich mich sehr gern anschließen.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Ich hatte da eher an den Kamm südlich davon gedacht, der exakt wieder zu meinem Parkplatz führt!

                          lg
                          Norbert
                          Ist problemlos begehbar, siehe: http://www.paulis-tourenbuch.at/2011...rossstall.html
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                            Ah super! Danke, Leopold! Genau die Runde, die mir vorschwebt. Mit 13 km und 700 hm sollte das machbar sein, wobei mir schon klar ist, dass die aufgewendete Zeit da um einiges mehr sein wird, als die relativ wenigen km vermuten lassen.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Streimling (1050m) und nördliche Weißenbachumrahmung, Gutensteiner Alpen (18.11.2015)

                              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                              ... Mit 13 km und 700 hm sollte das machbar sein, wobei mir schon klar ist, dass die aufgewendete Zeit da um einiges mehr sein wird, als die relativ wenigen km vermuten lassen.
                              hm und km-Angaben können trügen
                              Schon für den von mir begangenen Teil hat das üblicherweise sehr penible GPS ca. 1450 hm addiert

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...