Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

    Wien. Sonntag 12:15 Uhr. Nebel. Hartnäckiger Nebel. Zu spät, um noch was anzugehen... Oder doch nicht? Wer's nicht versucht, hat schon verloren. Also den Rucksack geschnappt, in die Bergschuhe geschlüpft - und los geht's. Mit den Wiener Linien nach Meidling. Um 13 Uhr steige ich aus der U-Bahn. Schon 5 Minuten später sitze ich im Schnellzug nach Süden – eine perfekte Anschlussverbindung!

    Und das Glück bleibt mir auch weiter treu. Zuerst baut mich ein Check der Webcams im Bereich NÖ-Süd weiter auf. Dann bei Baden: das Ende der Nebelsuppe. Der Blick zum Schneeberg und zur Hohen Wand wird frei. Sonne! Daher: Umsteigen in Neustadt und weiter mit der Puchberger Bahn nach Unterhöflein, an 14:05 Uhr.

    Eine Route hab ich mir inzwischen auch schon zurechtgelegt: Über Oberhöflein zum Wandfußsteig und weiter über den Neuen Mackiesteig (I mit einer versicherten B-Stelle) auf die Hochfläche. Ein sehr ansprechender Anstieg.

    Schon der Zustieg ist ausgesprochen nett: Kirche Unterhöflein
    DSC09952_k.jpg

    Am Weg nach Oberhöflein, die Wand vor mir in ihrer vollen Pracht
    DSC09953_k.jpg

    Blick zurück nach Unterhöflein
    DSC09954_k.jpg

    Waldaufstieg
    DSC09970_k.jpg

    DSC09971_k.jpg

    Einstieg
    DSC09973_kk.jpg

    Erste anregende Passagen
    DSC09976_kk.jpg

    Typisches Wand-Feeling: Fels, Nadeln, knorrige Kiefern
    DSC09977_.JPG

    Querung am Weg zur Schlüsselstelle
    DSC09980_kk.jpg

    Nebel im Wiener Neustädter Becken
    DSC09983_k.jpg

    In der drahtseilversicherten Schlüsselstelle
    DSC09985_kk.jpg

    Ein neues Gipfelbuch! (Hinterlegt von volki, dem Hohe Wand-Kenner, der früher hier im GT aktiv war?) Erster Eintrag im Neuen Jahr – so wie auch am Tag zuvor auf der Tieflimauer, aber das ist eine andere Geschichte...
    DSC09989_k.jpg

    Meine Lieblingshalbhöhle am Mackiesteig, schon nahe an seinem oberen Ende
    DSC09992_kk.jpg

  • #2
    AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

    Vom Ausstieg des Neuen Mackiesteigs ist es ein Katzensprung zur Großen Kanzel (15:55 Uhr).

    Meinen Abstieg puzzle ich mir aus dem oberen Appelgrat und dem unteren Pechersteiglein zusammen.

    Letztes Sonnenlicht am Kanzelgrat (16:10 Uhr)
    DSC00008_k.jpg

    Allein bin ich am Appelgrat nicht unterwegs
    DSC00002_k.jpg

    DSC00005_k.jpg

    Rückblende: Schon ein paar Tage zuvor hatte sich der Appelsteig von seiner besten Seite gezeigt, damals war ich hier im Aufstieg unterwegs; über den Babygrat ging es bei jener Tour wieder talwärts. Auch das ist eine andere Geschichte, aber weil’s so gut dazupasst, schieb ich hier ein paar Bilder davon ein.

    Auch damals war der Anstieg (von Grünbach) schon vielversprechend
    DSC09731_k.jpg

    DSC09732_k.jpg

    Und dann, am Appelgrat
    DSC09761_k.jpg

    DSC09769_k.jpg

    DSC09770_k.jpg

    Natürlich auch damals mit Kanzelgratblick
    DSC09762_k.jpg

    Blick ins Land vom Babygrat beim Abstieg
    DSC09771_k.jpg

    "Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!", wie Martin (lama) sagen würde.

    Lang genug in der Erinnerung geschwelgt. Weiter geht es talwärts, begleitet von einem herrlichen Abendrot über Krummbachstein und Schneeberg. Das bezaubernde Felsenfenster im untersten Teil des Pechersteigleins fasziniert jedes Mal aufs Neue.

    Unterhalb des Wandfußsteiges quere ich eine neue potthässliche Forststraße (Wie kann man so etwas in eines der schönsten niederösterreichischen Naturgebiete hineinknallen? Und warum subventionieren Bund und/oder Land solche Umweltsünden?). Nachdenklich steige ich weiter Richtung Grünbach ab.

    Auf den Wiesen oberhalb des Ortes tauche ich wieder in den Nebel ein, der inzwischen bis hierher heraufgekrochen ist.
    DSC00014_k.jpg

    DSC00015_k.jpg

    Wenige Minuten später erreiche ich den Bahnhof Grünbach. Rückfahrt um 16:51 Uhr, Wien Meidling an 17:55 Uhr.

    Fazit: Glück gehabt, last-minute Nebelflucht gelungen, und wie!

    LG,

    P.B.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

      Danke, für die wunderschönen Bilder und den Bericht; ja die Hohe Wand ist immer eine Reise wert.

      LG
      Sylvester

      Kommentar


      • #4
        AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

        Tolle, stimmungsvolle Bilder! Ich freue mich auch schon auf die Hohe Wand (bei trockenem Wetter).

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

          Servus

          danke für den netten und stimmungsvollen Bericht. Wären da nicht einige Bilder mit blattlosen Laubbäumen könnten die Bilder auch an einem Sommerabend aufgenommen sein. Wie 10 Jänner schauts überhaupt nicht aus.

          Wieder einmal perfektes Timing!

          LG. Martin
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

            Ja das ist das Hohe Wand Feeling! Perfekt eingefangen, möchte ich sagen.

            Lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

              Danke auch meinerseits für Bericht und Bilder! Kaum zu glauben, dass man um diese Zeit auch am Nachmittag noch was gscheites machen kann. Mackiesteig kenn ich gar nicht, muß ich mal gehen!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                Ich kann in das Loblied nur mit einstimmen! Vielen Dank für die wunderschönen Bilder und das mitgehen lassen in meiner Lieblingsgegend von früher ! Kenne dort auch fast jedes Steiglein, aber am Mackiesteig war ich glaub ich auch noch nicht (aber kenne so ziemlich alles rundherum). Bei meinem Wienbesuch zu Weihnachten waren wir bei herrlichstem Frühlingswetter auch auf der großen Kanzel, diesmal schon mit der dritten Generation (sechs Monate ). Die Hohe Wand ist einfach immer schön!
                LG Artis

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                  Wunderschöne Stimmung, ein perfekter Nachmittag!

                  Den Mackiesteig hab ich aber eher als unschönen Erdruachler in Erinnerung. Vielleicht zu Unrecht.
                  Kommt halt - wie bei den meisten HW-Steigen dieser Kategorie - auf die Sichtweise an:
                  Freut man sich über die wenigen felsigen Passagen oder ärgert man sich über die erdigen Abschnitte?



                  Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                  Ein neues Gipfelbuch! (Hinterlegt von volki, dem Hohe Wand-Kenner, der früher hier im GT aktiv war?)
                  Definitiv.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                    Servus Peter,

                    einmal mehr hast du ein Zeitfenster von einigen Stunden ideal zu nützen gewusst!

                    Wenn man sich als Wiener einige Stunden Bergeindrücke wünscht, gibt es kaum ein noch besser geeignetes Ziel als die Hohe Wand. Im Winterhalbjahr kommt dann oft noch die Perspektive dazu, wieder einmal über dem Dauernebel zu stehen...

                    Zitat von Artis Beitrag anzeigen
                    Bei meinem Wienbesuch zu Weihnachten waren wir bei herrlichstem Frühlingswetter auch auf der großen Kanzel, diesmal schon mit der dritten Generation (sechs Monate ). Die Hohe Wand ist einfach immer schön!
                    LG Artis
                    Dem kann ich mich zu 100 Prozent anschließen!
                    Ich habe den Mittag des 26. Dezember auf der Großen Kanzel genossen und davor beim Aufstieg über den Wagnersteig sowohl wegen letzter Spuren eines eben überwundenen Infekts als auch der unglaublichen Temperaturen kräftig geschwitzt. Bei geschätzten 20 Grad Plus in der Sonne und zahlreichen Wanderern, die vor der Eicherthütte im T-shirt mit der Seele gebaumelt haben, kam ich mir eher wie an einem Osterwochenende vor.
                    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.01.2016, 22:01.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                      Grüß Dich Peter!

                      Super und Prosit Neujahr!

                      LG, Günter
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                        Vielen Dank Euch allen für Eure zustimmenden Einträge zu meinem Loblied auf die Hohe Wand!

                        @Wolfgang und Artis: Das ungewöhnlich warme Wetter an Weihnachten findet auch in den Steigbucheinträgen seinen Niederschlag (siehe Foto oben).

                        @maxrax: Die Steige auf der Wand haben seit den Waldschäden vom November 2014 ihre Charakteristik zum Teil doch recht deutlich geändert. Beim Mackiesteig hatte ich z.B. den Eindruck, dass die Sicht im obersten Teil nun deutlich freier ist. Ich bin übrigens sicher, dass Du den Mackiesteig so wie ich ohne wesentliche Erdberührung gehst.

                        Ob sich wohl in nächster Zeit auch auf der Hohen Wand Winterstimmungen einstellen?

                        LG,

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                          :-)
                          Mir ging es ziemlich ähnlich. Hab mich dann für eine spontane Pistentour auf das Stuhleck entschieden, auch sehr spät, und auch öffentlich. Es bleiben wieder mehr Züge in Spital am Semmering stehen.
                          Die Sonnenuntergänge dort oben, Anfang Jänner um ca. 16:15, nachdem die Massen weg sind, faszinieren mich alle Jahre wieder.
                          Es gibt einen guten Zug zurück um 17:14, mit umsteigen am Semmering.
                          Hoffentlich geht bald der Kaltenbachgraben, oder noch besser, das Stuhleck ab Mürzzuschlag (Railjet) mit den Tourenski besteigen und dann über die Piste nach Spital abfahren

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                            gratuliere, wirklich ein gelungener Bericht, ihr habt schon traumhaft schöne Platzerl in den östlichsten Ostalpen! Mich beeindruckt auch die Anfahrt mit Öffis, schade dass sowas nicht überall so reibungslos funktioniert.

                            danke nochmals und beste Grüße
                            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ein kleines Loblied auf die Hohe Wand, 10.1.2016

                              Schöner Bericht, schöne Fotos....

                              Mackliesteig ist mir ein bisserl mühsam aber wer's mag..

                              ich bin ja Pendler ins Büro mit den Öffis..... was mich interessiert, was kostet das Ganze,
                              von Wien aus mit dem Zug und retour, da ist man garantiert mit dem eigenen Auto billiger
                              und unabhängiger.....




                              ....schönes Zitat....
                              "Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!", wie Martin (lama) sagen würde.



                              ist aber von Konfuzius

                              Kommentar

                              Lädt...