Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

    Die einzelnen Gipfel dieser Runde sind im Forum und auch anderswo ausreichend dokumentiert, die an sich logische Verknüpfung zu einer Kammwanderung habe ich hier aber nicht gefunden. Ein wunderschöner Hochwintertag bot Gelegenheit, das nachzuholen.

    Auf dem Parkplatz Myralucke (ca. 680m) ist ausreichend Platz, kassiert wird heute auch nicht
    Den Aufstieg beginne ich mit einem langen Forststraßenhatscher, der Blick zum Unterberg bestätigt aber die Entscheidung, weder Ski noch Schneeschuhe mitzunehmen
    P1040597_DxO.jpg

    Das flache Licht, die minimale Schneelage zaubern hübsche Motive an den Straßenrand.
    P1040600_DxO.jpg

    Beim östlichsten Punkt der Straße verlasse ich diese und steige auf bekannter Route über den oberen Ostrücken ohne besondere Probleme höher.
    Etwa bei 1060m erreiche ich das Ende einer anderen Forststraße mit nettem Rastplatz.
    Unterhalb der genauen Bildmitte der Gaisstein.
    P1040606_DxO.jpg

    Weiter über den Ostrücken überschreite ich einen Vorgipfel.
    Anschließend erwische ich nicht die optimale Route und schlage mich durch Unterholz zur bekannten großen Wiese mit Umkehrplatz durch.
    Von dort komme ich über einen Fahrweg, eine weitere große Wiese und die richtigen (!) Schneisen problemlos auf den Gipfel vom Trafelberg (1146m).
    P1040607_DxO.jpg

    Da der genaue Gipfelpunkt noch immer nicht sehr bekannt sein dürfte, ein paar weitere Fotos von dort:
    Der Gipfelsteinmann von Osten. Leider ist das "Gipfelbuch" verschwunden.
    Durch die Äste grüßt der Unterberg.
    P1040608_DxO.jpg

    Unterberg etwas größer; die Schneelage sieht immer noch besser aus als sie ist.
    P1040611_DxO.jpg

    Enzianhütte am Kieneck. Erst hier beginne ich mit der Überschreitung zu liebäugeln ...
    P1040612_DxO.jpg

    Ich versuche die Überschreitung direkt nach Westen: Geht ganz gut, bald bin ich wieder auf einer der hier sehr zahlreichen Forststraßen.
    Auf einer etwas verwickelten "Forststraßen-Kombination" komme ich nicht zuletzt dank GPS sicher weiter in Richtung Unterberg.
    Nette Motive am Wegesrand.
    P1040615_DxO.jpg

    Schon wieder auf dem markierten Wanderweg zwischen "Bei der Weißen Wand" und Unterberg, beim Blauboden.
    P1040617_DxO.jpg

    Die Kapelle Maria Einsiedl ganz nahe beim Unterberg-Schutzhaus (1187m).
    P1040619_DxO.jpg

    Innenansicht.
    P1040622_DxO.jpg

    Die ebene Querung zum Blochboden bringt mich zum Westgrat. Über den gehe ich weiter zum Gipfel.
    Rückblick nach Westen zu Gippel und Göller.
    P1040627_DxO.jpg

    Der höchste Punkt ist nahe.
    P1040629_DxO.jpg

    Unterberg (1342m).
    Blick vom Gipfelkreuz (der höchste Punkt ist ein wenig weiter östlich) nach Westen.
    Ötscher und viele andere ...
    P1040631_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

    Mein später Aufbruch, das eher gemächliche Gehtempo und vor allem die frühe Dämmerung machen mir klar, daß sich die Runde bis zum Kieneck heute kaum mehr ausgehen wird ...
    Beim Abstieg über den Unterberg-Ostrücken wird's im Wald schon etwas düster, im Norden scheint noch die Sonne.
    Suchobjekte: Araburg und Schöpfel-Observatorium.
    P1040634_DxO.jpg

    Das wunderbare Abendlicht hält mich vom Abstieg beim Sattel (P 969m) ab, ich bleibe weiter auf dem Kammweg.
    P1040636_DxO.jpg

    Hinter dem Astwerk: Der Schneeberg.
    P1040637_DxO.jpg

    Wunderbar stimmungsvolles Abendlicht ...
    P1040638_DxO.jpg

    ... bis zum Kirchwaldberg (1067m).
    Über das hier abzweigende Steiglein ...
    P1040640_DxO.jpg

    ... bin ich bald in Gipfelnähe, wo mir wieder einmal ein "Selfie" gelingt
    P1040641_DxO.jpg

    Blick vom Gipfel zum Kieneck ...
    P1040643_DxO.jpg

    ... und Rückblick zum Unterberg.
    P1040644_DxO.jpg

    Ziemlich steil und direkt steige ich wieder zum Wanderweg ab; auch am Gipfel des Kirchwaldberges verabschiedet sich jetzt das letzte Abendrot.
    P1040645_DxO.jpg

    Kurz und mäßig steil ist der Abstieg zum Bettelmannkreuz (952m), wo ich für das letzte Foto schon etwas Blitzunterstützung brauche.
    P1040647_DxO.jpg

    Der weitere direkte Abstieg durch's Ramsental zur Straße ist unproblematisch, nur gelegentlich etwas rutschig.
    Der Straßenhatscher zurück zum Parkplatz dauert zum Glück trotz ziemlich düsterer Lichtverhältnisse nicht sehr lange.

    Fazit:
    Sehr schöne, besonders am Trafelberg einsame und insgesamt nicht allzulange Höhenwanderung.
    Für die Durchführung der ganzen Runde ist der bessere Ausgangspunkt allerdings beim Luckengraben, der untere Trafelberg-Ostrücken bietet sich dann als Aufstieg an.
    Beim Abstieg vom Kieneck über den Enziansteig oder selbst über den Matrassteig erspart man sich dann längere Straßenbegehungen.
    Die aktuelle Schneelage ist mehr als bescheiden, das ist allerdings schon in den vergangenen Jahren nichts Ungewöhnliches gewesen.
    Bei deutlich besseren Schneeverhältnissen ist die Runde sicherlich auch als Ski- oder Schneeschuh-Wanderung lohnend.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

      Wirklich schön dokumentierte Runde! So wenig Schnee habe ich in desem ehemaligen Schneeloch um diese Jahreszeit noch nie erlebt. Wo bleibt heuer der Winter?

      LGH
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

        wunderschöner Bericht, ja dieser östlichsten Ostalpen bergen schöne Kleinode, danke für die Geschichte und die schönen Bilder!

        lg
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

          Die tiefstehende Sonne liefert momentan schon ein besonderes Licht für's Fotografieren.

          An eine Kombi der Berge hab ich noch gar nicht gedacht, tolle Idee.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

            schönes Licht und kreative Idee, die Berge miteinanderzuverbinden.

            Die Schneelage ist leider weiterhin unbrauchbar, um auch nur Schneeschuhe in Erwägung zu ziehen.
            Selbst in den Ybbstaler Alpen kam man in der ersten Jännerdekade in Kontakt mit Steinen, Wurzeln und Totholz, da sind Abschneider eher unspaßig.

            Sieht also nach einer Fortsetzung des Winterwandern aus.

            lg,Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

              wunderschöne Bilder.....

              über die Schneelage kann man nur den Kopf schütteln......ich glaube nicht, dass da noch etwas kommt
              schließlich ist nächste Woche die Sonne auch schon wieder einen Monat gestiegen
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

                Schöner Bericht mit eindrucksvollen Bildern.
                Für so eine Wanderung hat die schlechte Schneelage auch sein gutes.
                Da haben wir ja sogar im Mühlviertel mehr Schnee, ca 10-20cm in den Höhenlagen von 950m, zumindest im Bezirk Perg.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  wunderschöne Bilder.....

                  über die Schneelage kann man nur den Kopf schütteln......ich glaube nicht, dass da noch etwas kommt
                  schließlich ist nächste Woche die Sonne auch schon wieder einen Monat gestiegen
                  Ja die Schneelage ist in diesem Winter tatsächlich eine Schande - besonders natürlich für die Wintersportler unter uns. Mich als passionierten Wanderer stört es allerdings nicht direkt, die Schnee- und Skischuhe werden daher wohl auch an diesem Wochenende im Kofferraum bleiben. Lediglich die weltklimatischen Veränderungen geben mir doch sehr zu denken und geben den winterlichen Touren einen etwas faden Beigeschmack.

                  Gruß

                  Rainer
                  Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

                    doch, doch, da kommt sicher noch was. Zwar nimmt der Sonnenstand langsam zu, dafür hat sich über Russland jetzt ein riesiges Kaltluftgebiet gebildet, das nicht so schnell zurückweicht. Die vergangenen Tage wurde der Durchbruch der milden Westwetterlage immer wieder zurückgerechnet bzw. abgeschwächt. Westlage wäre an sich nicht schlecht, man denke an den Winter 06/07 - der war in den Tälern eine Katastrophe, brachte aber in den Hochlagen reichlich Schnee. Und sowohl 07 als auch 08 kam der viele Schnee erst ab Februar/März.

                    Problematisch ist bei diesen Spätwintern nur, dass sich der Schnee kaum mit dem zu warmen Boden verbinden kann. Der Schnee taut immer wieder von unten an, was die Lawinengefahr problematisch macht.

                    Jetzt ist es zwar kalt genug, aber die großen Neuschneefälle bringen die kontinentalen arktischen Luftmassen leider auch nicht (mit Ausnahme der typischen Nordstaugebiete zwischen Vorarlberg und Salzkammergut).
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Winterwanderung in den Gutensteinern: Trafelberg, Unterberg und Kirchwaldberg (14.01.2016)

                      Hallo Norbert,

                      eine sehr schöne Winterwanderung,
                      und das Auge des versierten Fotografen hat die Möglichkeiten ideal zu nutzen gewusst, die die klare Luft, das flach einfallende Sonnenlicht und vor allem die letzte Zeit vor dem Sonnenuntergang geboten haben!

                      Obwohl die Kombination dieser drei Gipfel tatsächlich sehr plausibel ist, habe ich bisher auch noch nicht einmal über sie nachgedacht.
                      Der besondere Vorteil der Route ist sicher, dass sie selbst bei vollem (Schi-)Betrieb auf dem Unterberg neben wenigen stark frequentierten Plätzen mehrere sehr ruhige, vermutlich sogar einsame Abschnitte aufweist.

                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Da der genaue Gipfelpunkt noch immer nicht sehr bekannt sein dürfte, ein paar weitere Fotos von dort.
                      Wobei die größte Herausforderung m.E. darin besteht, überhaupt bis zu einem Platz zu gelangen, von dem aus der Gipfelsteinmann zu sehen ist.
                      Aber es muss ja nicht bei einem Versuch bleiben...
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...