Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

    Für diese Tour lohnt sich keine weite Anfahrt; aber wenn man Schnee und Minustemperaturen (so wie ich) scheut und in der Nähe wohnt, ist sie ganz nett.

    Start in Wilhelmsburg, Haltestelle Kreisbach - über den Rametzberg zur Stockerhütte - Zehethof - Haberegg - Izerhof - Ochsenburger Hütte - Kreisbach
    Das Ganze ist Teil des Wilhelmsburger Rundwanderweges.

    comp_DSCF2771.jpg comp_DSCF2731.jpg

    Der Anstieg bis zum letzten Hof knapp unter die Stockerhütte erfolgt leider auf einer Asphaltstraße.
    Am gegenüber liegenden Kamm, der Rudolfshöhe, die Ochsenburger Hütte (über der Bildmitte ganz oben), ...

    comp_DSCF2740.jpg

    ... aber da liegen noch ein paar Kilometer dazwischen.

    comp_DSCF2741.jpg

    Die Stockerhütte ist schon einige Zeit geschlossen, deshalb habe ich die Tour in dieser Richtung absolviert.
    Es soll Unstimmigkeiten mit einem Grundbesitzer geben, der keine Versorgungsfahrten mehr zulassen dürfte.

    comp_DSCF2747.jpg

    Schemenhaft der doch weiße Ötscher

    comp_DSCF2749.jpg

    Nach ca. einer Stunde ist bei diesem Hof die Asphaltstraße geschafft.

    comp_DSCF2751.jpg

    Danach geht´s auf einem Forstweg zur Stockerhütte ...

    comp_DSCF2753.jpg

    ... und über einen schönen Waldweg zur Zehethofer Höhe.

    comp_DSCF2760.jpg

    "Tiefblick" nach Schwarzenbach

    comp_DSCF2762.jpg

  • #2
    AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

    Rückblick: Auf dem bewaldeten Mugel links liegt die Stockerhütte.

    comp_DSCF2763.jpg

    Wiesbauer

    comp_DSCF2764.jpg

    Reisalm, Muckenkogel

    comp_DSCF2767.jpg

    Rückblick zur Zehethofer Höhe und Stockerhütte, links

    comp_DSCF2768.jpg

    gegenüber die Rudolfshöhe

    comp_DSCF2773.jpg

    Zwischendurch wollte ich schon die Regenjacke auspacken ...

    comp_DSCF2778.jpg

    Beim Haberegg biegt der Weg scharf links von der Hauptrichtung ab und wendet sich nach Norden. "Halbzeit"

    am Izerhof vorbei

    comp_DSCF2780.jpg

    Am Weg ...

    comp_DSCF2785.jpg

    Blick nach St.Pölten, naja, viele Höhenmeter sind das nicht ...

    comp_DSCF2787.jpg

    Nach einer Kaffee-und-Kuchen-Pause auf der gut besuchten Ochsenburger Hütte bin ich nach Wilhelmsburg hinuntergewandert.

    comp_DSCF2790.jpg

    Ich habe bei flottem Tempo gute 4 Stunden reine Gehzeit benötigt und bin zufrieden auch zu dieser Jahreszeit wieder draußen gewesen zu sein.
    Die Ochsenburger Hütte dürfte ein Geheimtipp bezgl. Hausmannskost sein. Sie ist bis auf 2 Ruhetage pro Woche durchgehend bewirtschaftet.

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

      Danke für die Bilder aus der Heimat!

      Kommentar


      • #4
        AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

        Kenne die Runde gut, immer wieder schön!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

          schöne Bilder einer traurig dreinblickenden Winterlandschaft
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Für diese Tour lohnt sich keine weite Anfahrt; aber wenn man Schnee und Minustemperaturen (so wie ich) scheut und in der Nähe wohnt, ist sie ganz nett.
            Hallo Toni,

            die Stunde Anfahrt von Wien lohnt sich m.E. durchaus, denn die langen Höhenzüge des westlichsten Wienerwalds mit ihren ausgedehnten Lichtungen haben ihren eigenen Reiz und bieten immer wieder weite Ausblicke.

            Die Route Stockerhütte - Ochsenburger Hütte bietet sich dabei besonders an. Als wir sie im vergangenen Jänner gehen wollten, lagen oberhalb von ca. 600m doch etwa 30 Zentimeter Schnee. So haben wir knapp vor dem Gehöft Wiesbauer die Abkürzung durch das Kreisbachtal zur Ochsenburger Hütte genommen, die auch damals (es war allerdings der Dreikönigstag) sehr gut besucht war.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 15.01.2016, 19:02.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

              Eine schöne Runde und bis zur Ochsenburgerhutte sicher recht einsam.

              Ein Teil meiner neuen Heimat... ��

              danke

              Kommentar


              • #8
                AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

                Danke vielmals für diese Eindrücke aus der kühleren Jahreszeit!

                Ich kenne Teile Deiner Runde recht gut, ist ein ideales Gebiet für After-work-Touren, dann wenn die Tage lang sind. Auch mit MTB durchaus lohnend, wenngleich natürlich vieles nicht erlaubt ist.

                LG,

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

                  Ich finde auch, dass sich für diese Runde sogar die Anfahrt von Wien lohnt. Selbst für die verkürzte Variante vom Schloss Kreisbach aus, wie ich sie letztes Jahr im zeitigen Frühjahr gemacht habe (ohne Stockerhütte). Unbedingt mitnehmen sollte man die Katzelhofer Höhe, zwar nicht hoch, aber mit super Aussicht.

                  LG
                  maxrax
                  Zuletzt geändert von maxrax; 15.01.2016, 21:11.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wilhelmsburger Runde, 12.1.2016

                    Danke für eure freundlichen Kommentare und die Hinweise auf mögliche Varianten!

                    Die Wege sind sicher für Radler gut geeignet, ich habe allerdings ein paar Fahrverbotstafeln mit "Radler-Zusatz" gesehen.
                    Vielleicht wird das nicht so streng exekutiert.

                    LG, Toni

                    Kommentar


                    • #11
                      Vorgestern, 23.3.19, bin ich zum zweiten Mal die (kürzere) Runde von Kreisbach aus gegangen - diesmal in Begleitung meiner besseren Hälfte.

                      Die Runde ist ca. 15km lang und hat 375Hm, ist also durchaus Schatzi-freundlich.


                      Start beim Schloss Kreisbach

                      c_01.jpg


                      Das Antiquitätenzentrum Renz

                      c_02.jpg


                      Abzweigung von der Straße

                      c_03.jpg


                      Anstieg zur Katzelhofer Höhe über die Höfe Stoiberlehen und Holzer

                      c_04.jpg


                      Die Palmkatzerln blühen schon

                      c_05.jpg


                      Deswwegen heißt die Katzelhofer Höhe vielleicht so

                      c_06.jpg


                      Abzweigung zur Rudolfshöhe beim Haberegg. Da hat wohl ein Biker seinen Handschuh verloren

                      c_07.jpg


                      Relaxen bei der Ochsenburger Hütte

                      c_08.jpg


                      Die Aussicht ist schön, leider nur etwas dunstig. Der Ötscher war nicht zu sehen

                      c_09.jpg


                      Das Salettl unweit der Hütte

                      c_10.jpg


                      Abstieg in großem Bogen...

                      c_11.jpg


                      ...zurück zum Ausgangspunkt

                      c_12.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        Herrlich schneefrei!
                        Beim Schloss Kreisbach war ich zuletzt in meiner Jugend mit´n Moped, so vor drei, vier Jahren
                        Diese Variante sollte ich mir auch einmal ansehen, vielleicht mit (meinem) Schatzi … Aber die Kilometerleistung ist gar nicht schlecht!

                        LG, Toni

                        Kommentar

                        Lädt...