Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

    Eigentlich sollte es heute eine Schneeschuhwanderung werden. Aber als solche gilt eine Wanderung ja nur, wenn die Schneeschuhe auch verwendet werden. Oder

    Ausgangspunkt ist wieder einmal Hinternaßwald. Schon auf der Fahrt durch's Tal nach Hinternaßwald ist nicht zu übersehen, daß hier heftig geschlägert worden ist und noch wird.
    Der Einstieg ins Große Übeltal etwa war noch nie so schön zu sehen ...
    Zeitweise ist derzeit auch mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ich hatte aber Glück und erreiche problemlos den Parkplatz.
    Der Naßkamm scheint schon eher schneearm, ich beschließe aber, die Schneeschuhe dennoch mitzunehmen.
    Die Sicht ist schon hier bemerkenswert flau, ein Effekt des angekündigten Saharastaubes, der mich den ganzen Tag begleiten sollte.
    P1050387_DxO.jpg

    Auch am Franz-Jonas-Steig gibt's größere Schlägerungen.
    Immerhin ist das Habsburghaus tadellos zu erkennen
    P1050388_DxO.jpg

    Praktisch kein Schnee bis zur Höhe der Kudelmauer, aber schöne Blümchen.
    Seidelbast ...
    P1050390_DxO.jpg

    ... und massenhaft Schneerosen.
    P1050395_DxO.jpg

    P1050397_DxO.jpg

    Die lange Querung unter dem Gipfel hat mich noch nie besonders begeistert, heute ist sie durch Schneereste (hier schon!) und nasse Erde zusätzlich unangenehm.
    Ich verlasse den markierten Steig bei der zweiten sich bietenden Gelegenheit (bei der ersten sind einige ungute Eisplatten im steilen Wald) und steige ziemlich direkt zum Ost-Südost-Grat an.
    Das ist erst ein Vorgipfel, aber der Gratanstieg ist schön und harmlos.
    P1050399_DxO.jpg

    Das Gipfelkreuz kommt in Sicht.
    P1050400_DxO.jpg

    Rückblick zum Schneeberg, der sich ziemlich grau-braun und flau präsentiert.
    Die bescheidene Schneelage ist trotzdem deutlich zu erkennen.
    P1050402_DxO.jpg

    Im Südwesten die Schneealpe vom Amaißbichl bis zur Donnerwand:
    Deutlich mehr Schnee, aber ebenso flau.
    P1050403_DxO.jpg

    Abgesehen vom Hochschneeberg scheint alles aper.
    P1050405_DxO.jpg

    Das Gipfelkreuz u.a. mit den Schneeschuhen, die heute im Gegensatz zur Tour über den Schwarzauer Gippel nicht sehr strapaziert worden sind
    P1050406_DxO.jpg

    Noch einmal der Hochschneeberg; der Schnee wird immer weniger, die Rinnen immer schmaler und eher unfahrbar, außer für Freaks vielleicht.
    P1050407_DxO.jpg

    Als Abstieg wähle ich die Runde über die noch einsame Amais-Wies-Hütte.
    P1050409_DxO.jpg

    Auch in diesem Bereich nicht viel Schnee, bis zur Amais-Wiese einige etwas lästige Schneereste, darunter bis zur Forststraße nur mehr eine größere Gatschzone ...

    Fazit:
    Interessant die Auswirkung des Saharastaubes.
    Zur Tour: Bei Aufstieg auf den Großen Sonnleitstein von Osten scheint mir die Variante über den Grat wesentlich interessanter und lohnender als die Umgehung des Gipfels und der schließliche Normal-Anstieg von Westen. Im übrigen dürften die dortigen Wege ausreichend bekannt sein.


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Schöne Runde. Den Grat bin ich noch nie gegangen. Das ist sicher eine lohnende Alternative zu der Querung.
    Danke für die Anregung.

    www.waldrauschen.at
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

      Obwohl ich schon oft in Hinternaßwald gestartet bin, war ich noch nicht am Sonnleitstein.
      Danke für den informativen Schneelagebericht, da geht´s ja bald wieder auf die Rax.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

        Du bist ja fleißig unterwegs. Fast schon übermotiviert

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Bei Aufstieg auf den Großen Sonnleitstein von Osten scheint mir die Variante über den Grat wesentlich interessanter und lohnender als die Umgehung des Gipfels und der schließliche Normal-Anstieg von Westen.
        Seh ich genauso. Bei meiner halben HiNaWa-Umrundung vor drei Jahren hab ich das auch gemacht.
        Eigentlich merkwürdig, dass es da keinen gebahnten Weg gibt. Braucht man aber eh nicht.
        Schön zu sehen, wie der Schnee dahinschmilzt. Da geht bald wieder was...

        Kommentar


        • #5
          Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          ... da geht´s ja bald wieder auf die Rax.
          Ja, die Arbeit wartet
          Obwohl, nordseitig wird's schon noch ein bissl dauern...

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

            Als Abstieg wähle ich die Runde über die noch einsame Amais-Wies-Hütte.
            Gibt es in dem Bereich Viehwirtschaft oder ist das eine Jadghütte? Weil bewirtschaftet ist sie ja meines Wissens nicht...

            Danke für den schönen Bericht vom Sonnleitstein...

            LG David

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

              Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
              Gibt es in dem Bereich Viehwirtschaft oder ist das eine Jadghütte? Weil bewirtschaftet ist sie ja meines Wissens nicht. ...
              Auf der Verkleinerung zugegebenermaßen schwer lesbar:
              P1050408_DxO.jpg

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                ... Bei meiner halben HiNaWa-Umrundung vor drei Jahren hab ich das auch gemacht.
                Eigentlich merkwürdig, dass es da keinen gebahnten Weg gibt. Braucht man aber eh nicht. ...
                Danke nachträglich noch für Deine Anregung
                Am Grat selbst gibt es schon Steigspuren, zumindest hatte ich den Eindruck; könnten aber auch die Gämsen gewesen sein ...

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                  Schön, dass der Schnee endlich weggeht Da braucht man sich bald nimmer die Frage stellt, ob man die Schneeschuhe noch mitnehmen soll War auch oft in Hinternaßwald, aber erst letzten Herbst bin ich das erste mal zum Sonnleitstein gekommen und hab mich über den schönen Ausblick dort gefreut.

                  Und auf die Rax freu ich mich auch schon.
                  Zuletzt geändert von bluehouse3843; 07.04.2016, 10:02.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Auf der Verkleinerung zugegebenermaßen schwer lesbar:
                    [ATTACH=CONFIG]536285[/ATTACH]

                    lg
                    Norbert
                    Dann ist alles klar. Was anderes ist dort nicht zu erwarten... ��

                    Danke für die Hilfe
                    David

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Bei Aufstieg auf den Großen Sonnleitstein von Osten scheint mir die Variante über den Grat wesentlich interessanter und lohnender ....
                      .... ich bin letztes Jahr bei hoher Vegetation und Gatsch an den Abzweigungsmöglichkeiten vorbei gerutscht , heuer gibt's sicher einen neuen Versuch.

                      Danke für die Motivation dazu.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                        Schade Norbert... da haben wir uns leider um einen Tag verfehlt....
                        Dafür hattest du bessere Sicht als wir.

                        Alles Liebe
                        Mikki

                        http://www.energieinbewegung.at/sonnleitstein2016.htm

                        Ich bin KEIN Engel
                        ... ich mache Fehler
                        ... ich bin nicht perfekt
                        ... manchmal auch verrückt
                        ... aber eines kann ich:
                        ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                        Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                        www.energieinbewegung.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                          Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
                          Schade Norbert ... da haben wir uns leider um einen Tag verfehlt....
                          Dafür hattest du bessere Sicht als wir.
                          Die Sicht war ja nicht gar so umwerfend ...
                          Und solchene wilden und weglosen Abstiege wie ihr vom Lettingkogel gehe ich ja sowieso nicht
                          Was bezeichnest Du übrigens als "Weiße Wand"?
                          Ich kenne zwischen Sonnleitstein und Glatzetem Kogel nur die "Menkelmäuer"

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                            Fazit:
                            Interessant die Auswirkung des Saharastaubes.
                            Zur Tour: Bei Aufstieg auf den Großen Sonnleitstein von Osten scheint mir die Variante über den Grat wesentlich interessanter und lohnender als die Umgehung des Gipfels und der schließliche Normal-Anstieg von Westen.
                            Hallo Norbert,

                            bemerkenswert zeitig im Jahr, deine schneeschuhlose Tour auf den Großen Sonnleitstein!

                            Bei viel Saharastaub in der Luft (den es in den letzten Jahren ja wiederholt gab) habe ich an Ort und Stelle stets den Eindruck, die Landschaft durch einen grauen Vorhang zu sehen. Und die Bilder erinnern mich an alte, ausgebleichte Aufnahmen. Selbst der beste Fotograf wird an solchen Tagen Objekte in mehr als 500m Entfernung nicht in kräftigen Farben ablichten können...

                            Die lange Querung unter dem Gipfel kenne ich nur von meiner bis dato letzten Sonnleitstein-Tour im November 2012. Damals war südseitig alles noch komplett trocken und schneefrei; insofern habe ich sie nicht speziell unangenehm in Erinnerung. Dass sie bei feuchtem Boden und/oder Schneeresten (sowie Windbruch, den es da oben ja oft gibt) viel lästiger ist, kann ich mir allerdings lebhaft vorstellen. Dann ist der direkte Aufstieg zum Ostgrat sicher eine gute Alternative.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Sonnleitstein (1639m), Überschreitung; Mürzsteger Alpen (05.04.2016)

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              ... deine schneeschuhlose Tour auf den Großen Sonnleitstein!
                              ... Selbst der beste Fotograf wird an solchen Tagen Objekte in mehr als 500m Entfernung nicht in kräftigen Farben ablichten können...
                              ... Dann ist der direkte Aufstieg zum Ostgrat sicher eine gute Alternative.
                              Hallo Wolfgang,
                              so ganz schneeschuhlos war die Wanderung ja leider auch wieder nicht

                              Ich habe versucht, auf den Fotos den tatsächlichen Eindruck wiederzugeben.
                              Natürlich hätte ich den Hintergrund etwas "aufbügeln" können, aber das wäre schon gröbere Verfälschung und gerade in diesem Fall eher reizlos:
                              P1050407_DxOa.jpg

                              Der Ostgrat ist, so glaube ich inzwischen, in jedem Fall der bessere und vor allem schönere Abschluß des Franz-Jonas-Steiges - schau' ihn Dir doch einmal an!
                              Könnten wir natürlich gelegentlich auch gemeinsam machen

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...