Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

    50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld
    http://www.movescount.com/moves/move103562919
    Seit nun fast schon 17 Jahren nehme ich an den Pfadfinder HWs der Transdanubia Kolonne 21/22 als Gast teil.
    Zur Erklärung:
    Die HW dient dazu, jedem Teilnehmer Gelegenheit zu geben in einer Patrulle seine pfadfinderischen Kenntnisse, Kondition, Disziplin, Kameradschaft/Teamgeist, Willenskraft, Durchhaltevermögen und Führungseigenschaften unter Beweis zu stellen. Dabei erfüllt er mit einem Minimum an Ausrüstung und Hilfsmitteln die gestellten Aufgaben und legt die geforderte Wegstrecke zurück. Der Orientierung bei Nacht und dem Biwakieren im Freien kommt dabei zentrale Bedeutung zu.
    Verpflegung während der HW gibt es nur im Notbiwak zum Selbstkochen einer einfachen Speise. Menge und Zutaten liegen im Ermessen des HW-Teams.
    Teilnahmeberechtigt sind Pfadfinderführer, Ranger/Rover und eingeladene Gäste (Mindestalter bei Gästen: 17 Jahre). Die Mindestanzahl einer HW-Patrulle sind 4 und die Höchstanzahl sind 7 Teilnehmer (Patrullstärke). Die maximale Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Auswahl erfolgt durch das HW-Team nach Eingang der Anmeldung/Beitragszahlung, Erfahrung von früheren HW’s, Ausgewogenheit der Teilnehmer.
    Da ich ja vor einem Jahr wegen meines Bandscheibenvorfalls nicht teilnehmen konnte, und ein Jahr davor die recht späte Anmeldung an dem relativ starken Andrang gescheitert ist war es dieses Jahr endlich mal wieder soweit. Gemeinsam mit meinen langjährigen Freunden und Leidensgefährten Lisa, Dieter, Knopfi, Thomas und unserem Neuzugang Charlotte wollten wir es noch einmal wissen. Folgende Heimaufgaben waren Wochen zuvor noch zu erledigen: Anfertigung eines Logbuches in Tortenform anlässlich der 50. HW, und Konstruieren einer Ledlampe anhand einer Bauanleitung.
    http://www.instructables.com/id/Shak...Tac!/?ALLSTEPS

    HW1IMG-20160428-WA0000.jpg

    HW1IMG-20160505-WA0001.jpg

    Diese selbstkonstruierte Ledlampe war auch die einzige Lichtquelle die während der ganzen HW zugelassen war.

    HW1DSC05230.JPG

    Nachdem der Bus zur Aufnahme der Pfadfindergruppen, insgesamt fast 70 Personen, beim Treffpunkt eingetroffen war ging es zunächst einmal Richtung Norden. Im Bus war gleich einmal die erste Aufgabe in Form eines Buchstabenquiz zu lösen. Es erfolgte die Ausgabe der Karte und schließlich erfuhren wir in welcher Gegend die (Tor)tour stattfinden wird. Nachdem wir die Koordinaten erhalten hatten erfolgte unsere Zielansprache und um 15 h 20 starteten wir die Tour zum ersten Zielpunkt.

    HW1DSC05258.JPG

    HW1DSC05262.JPG

    HW1DSC05276.JPG

    Die ersten Kilometer führten über weite Felder und lichte Wälder. Nach knapp 1 Stunde erreichten wir den 1. Zielpunkt, die Aufgabe dort war an einen Punkt zu gelangen und dort anlässlich der 50. HW eine Glückwunschkarte zu verfassen, erschwert wurde das Ganze durch ein Bungyseil das den Kandidaten zurückzog.

    HW1DSC05318.JPG

    Es folgte die nächste Zielansprache und die Aufgabe einen Hammer zu konstruieren. Nach einiger Zeit passierten wir die Ruine Kaja, weiter ging es bergauf bergab über Wiesen und Felder.

    HW1DSC05336.JPG

    HW1DSC05342.JPG

    HW1DSC05347.JPG

    HW1DSC05353.JPG

    Schließlich erreichten wir kurz vor Merkersdorf den Zielpunkt, dort wurden unsere Rucksäcke vom Kontrollteam nach verbotenen Hilfsmitteln bzw. der zu schmuggelnden Gegenstände durchsucht. Diesmal war ein Ei, Mehl und Zucker die Schmuggelaufgabe. Unsere Gruppe hatte mal wieder Glück, nichts wurde gefunden, die Wegpunktaufgabe war eine Geschichte aus verschiedenen Wörtern zu konstruieren und diese darzubieten.

    HW1DSC05378.JPG
    www.schwanda.at

  • #2
    AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

    Nach der bewältigten Aufgabe ging es weiter Richtung Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs, direkt an der tschechischen Grenze gelegen. Immer wieder mussten wir auf die Karte schauen um die Ortschaft zu umgehen und den schnellsten Weg zum nächsten Zielpunkt zu finden.

    HW2DSC05399.JPG

    HW2DSC05407.JPG

    Beim Fugnitzbach erreichten wir schließlich die Station. Die dortige Aufgabe war mittels Kartoffel, Metallschrauben, Metallplättchen und eine Leuchtdiode von einer Entfernung von ca 7 Meter Morsesignale an das Team zu senden, die anderen Teammitglieder vermerkten die Signale und formten daraus den Text.
    http://www.uni-magdeburg.de/didaktik.../Gyver/ex8.htm
    HW2DSC05422.JPG

    Die ganze Prozedur inklusive Zielansprache benötigte fast eine Stunde, leicht hungrig und etwas fröstelnd waren wir froh wieder in Bewegung zu sein. Die Marschzeitausgabe für die nächste Station lautete 2 Stunden 16 Minuten. Glücklicherweise führte ein Weg nahe der Straße relativ direkt zur Ortschaft Felling, die wir weiträumig umgingen, weiter ging es über eine elendlange Schotterstrasse zum Zielpunkt E. Es folgte die erste Kochaufgabe, aus Zutaten wie Kokosflocken, Ingwer, Zimt und einer Banane war mit Wasser ein „Zaubertrank“ zuzubereiten. Das gelang uns ganz gut, etwas viel Ingwer für meinen Geschmack, aber das Highlight war wir durften danach das wohl unter normalen Umständen äußerst grausig erscheinende Gesöff auslöffeln, und das taten wir mit Hochgenuss.

    HW2DSC05430.JPG

    Nach Erhalt der Zielangabe ging es vorbei an Kastenberg und Kreuzberg zum Biwakplatz, dem Freizeitzentrum Langau. Um etwas Zeit zu sparen entschieden wir uns für einen Weg quer über Felder und Wiesen, leider unterschätzten wir den kleinen Bach und mussten diesen umständlich umgehen, das kostete Zeit. Um 4 h 20 erreichten wir schließlich das Biwak, damit war es aber noch nicht vorbei. Nach Erhalt der Biwaknahrung, die aus 3 kleineren Fischen bestand splittete sich unser Team auf. Während unser Meisterkoch Thomas das Essen zubereitete kümmerten sich die restlichen Teilnehmer um Feuerstelle, Errichtung des Schlafbiwaks, Konstruktion des Hammers (Wegpunktaufgabe).und Vervollständigung des Logbuches.

    HW2DSC05442.JPG

    HW2DSC05449.JPG

    HW2DSC05452.JPG

    Nach Verzehrung des Fisches wurde uns eine Stunde Schlaf gestattet. Nach dieser viel zu kurzen Ruhepause war die Biwakaufgabe für die Teams ein Auto mit Anlauf möglichst weit zu schieben, war anstrengend machte aber Spaß. Nach einer kurzen Morgenandacht folgte Abbau des Biwaks, Löschen der Feuerstellen und Erhalt der nächsten Zielkoordinaten.

    HW2IMG-20160503-WA0000.jpg

    HW2DSC05473.JPG

    HW2DSC05499.JPG
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

      Abermals führte uns der Weg über Wiesen und Felder zur nächsten Station nahe der Bahnlinie.

      HW3DSC05506.JPG

      HW3DSC05517.JPG

      Bei der Station G kam unser selbstgebastelter Hammer zum Einsatz, mit dem 2 Nägel ins Holz einzuschlagen waren.

      HW3DSC05531.JPG

      HW3DSC05535.JPG

      Eine weitere Aufgabe war unser Teammitglied Lisa nach einem fiktiven Schlangenbiss zu versorgen. Lisas Fuß wurde ordnungsgemäß abgebunden, und schließlich mussten wir aus Pfadfinderstöcken, (jetzt wusste ich warum wir die immer mitschleppten) und 2 Jacken eine Bahre bauen und Lisa einige Meter zum Versorgungspunkt transportieren.

      HW3DSC05569.JPG

      Nach Erhalt der letzten Zielausgabe bewegten wir uns schon in freudiger Erwartung Richtung Ziel. Letzte Aufgabe war ein Kroki anzufertigen, hierbei handelt es sich um die Alternative zu einer Karte, um z.b. den Weg zum Lagerplatz oder einer Wanderung kurz zu beschreiben. Der Vorteil gegenüber der Karte ist, dass ein Kroki schnell gezeichnet und einfach zu lesen ist.

      HW3DSC05588.JPG

      HW3DSC05599.JPG

      Nach knapp 21 Stunden und 45 Kilometer erreichten wir unser Ziel Weitersfeld, dort erwartete uns ein Essensmenü, Bier und eine Geburtstagstorte zur Feier der 50. HW. Nach der Bewertung der verschiedenen Teams, unsere Gruppe schloss mal wieder mit hervorragend ab, erhielten wir unsere Belohnung für die stundenlange Quälerei, eine kleine, rote Holzkugel.

      HW3IMG-20160502-WA0000.jpg

      HW3DSC05604.JPG

      HW3DSC05611.JPG

      HW350. Pfadfinder HW 2016 map.jpg
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        Na Servas
        eine ordentliche Schinderei. Aber es schaut trotzdem danach aus als hätte es euch Spass gemacht.
        Sicher ein schönes Erlebnis im nachhinein betrachtet.
        LG Martin

        www.waldrauschen.at
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

          Wie jedes Mal - Bravo!

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

            Sehr sehr cool. Aber wir Master of Parlamentarismus hier dürfen noch "Croquis" sagen.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #7
              AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

              Wow, echt lässige Tour mit fordernden Aufgaben

              Kleiner Fehler allerdings: die Stadt Rattenberg im Tirol ist definitiv die kleinste Stadt Österreichs. Sowohl flächen- als auch einwohnermäßig

              LG Alva
              [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
              [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
              Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

              Kommentar


              • #8
                AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

                Aha, da ist Geocaching ja auch nicht mehr viel anders. Außer dass man die Uhrzeit und das Fortbewegungsmittel meist selbst wählen kann.....
                Welche gadgets wurden denn diesmal auf Herz und Nieren getestet?
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

                  Coole und erlebnisreiche Tour. Erinnert mich an meine alten Pfadizeiten, war schon eine läasige Zeit! Gut Pfad!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 50. Pfadfinder Härtewanderung 30.April bis 1. Mai Retz-Hardegg-Weitersfeld

                    Bin als ehemaliger 8er vor zirka 35 - 40 Jahren mehrfach auf den ersten Härtewanderungen der Kolonne mitgegangen. War jedesmal eine tolle Sache.
                    Gratuliere zur bestandenen HW.
                    Liebe Grüße
                    Willi

                    Kommentar

                    Lädt...