Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe, Hornermauer 2, 22.6.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe, Hornermauer 2, 22.6.2016

    Nocheinmal hat es mich zu einer Urkundungstour nach Hinternaßwald gezogen.

    Am südlichen Begrenzungsturm der Reißtal-Klamm ist ein Ansitz aufgebaut, den Ausblick von dort wollte ich schon längst einmal begutachten.

    comp_DSCF3476.jpg comp_DSCF3480.jpg

    Mein weiteres Interesse galt dem grasigen, flachen Graben, der sich etwas weiter südlich nach oben zieht.

    Vom Sattel, der den Ansitz-Turm vom Berg trennt, bin ich linkshaltend angestiegen und bald auf querende Steigspuren gestoßen, die aber bei den Resten eines Jaga-Sitzes enden.

    comp_DSCF3481.jpg comp_DSCF3483.jpg

    Aber da hatte ich das Mänkeltal (lt. einer alten Karte) schon erreicht.

    comp_DSCF3485.jpg

    Da geht´s jetzt gute 200 HM unschwierig, aber sehr steil aufwärts bis zum Hornermauer-Jagdsteig. Schon mühsam!

    comp_DSCF3491.jpg

    comp_DSCF3492.jpg

    Am Jagdsteig ein Stück in südlicher Richtung, dann zweigt rechts aufsteigend wieder ein Wegerl ab.
    Links führt der Hornermauer-Steig weiter.

    comp_DSCF3496.jpg

    Gleich danach habe ich ein altes Stahlseil gefunden, das aber nirgends verankert, dafür schon im Boden eingewachsen war.

    comp_DSCF3499.jpg

    Ich bin der Spur weiter gefolgt, die manchmal deutlich, kaum oder auch gar nicht zu sehen ist.
    Zur Höhle muss man nicht hinauf.

    comp_DSCF3500.jpg comp_DSCF3501.jpg

    Am besten sind die Spuren nahe der Felsen erhalten, im Wald und im Gras nicht.
    Blick zur Binderwiese und zum Großen Gries

    comp_DSCF3503.jpg comp_DSCF3505.jpg

  • #2
    AW: Schneealpe, Hornermauer 2, 22.6.2016

    Unter einer Felswand habe ich einen gepflegten Steig erreicht, der anscheinend links vom Naßkamm heraufkommt und rechts auf einen Kamm (1227hm) führt.
    Dieser Punkt ist in der alten Karte mit einer Höhenkote versehen.

    comp_DSCF3507.jpg

    comp_DSCF3510.jpg

    Dahinter senkt sich der bequeme Jagdsteig in nördlicher Richtung langsam ab (hier ist vermutlich Kokos von der Jagdhütte herübergestapft.)
    Wohl schwer zu erkennen, zweigt am Absatz eine Spur nach oben ab, mit Markierung?

    comp_DSCF3512.jpg

    Der Steig verschwindet allerdings bald unter Unmengen von Totholz, und ich musste recht mühsam teilweise durch dichtes Unterholz bis zum Kamm hochsteigen.
    Ca. 1320hm, die Schennerlucken ist nicht mehr weit.

    comp_DSCF3513.jpg comp_DSCF3514.jpg

    Mein weiterer Weg führte über die Karlalm und Ochsenboden zur Lurgbauer-Hütte.

    comp_DSCF3516.jpg

    comp_DSCF3519.jpg

    Beim Abstieg (wieder über die Karlalm) hat mich noch der alte Steig durch den Karlgraben interessiert.

    Von der Forststraße erkennt man am großen Felsblock eine übermalte Markierung. Im Graben sind auch noch alte Markierungen zu sehen.

    comp_DSCF3530.jpg comp_DSCF3533.jpg

    Als ich wieder die Straße erreicht habe, bin ich an einem "jagdlichen Sperrgebiet" angestanden. Der Karlalm-Weg wurde also deshalb verlegt.

    comp_DSCF3536.jpg

    Zum Schluss noch die Karte:
    rot: Anstieg aus dem Reißtal zur Schennerlucken und Abstieg im Karlgraben
    blaue Pfeile: querender, deutlicher Steig bei 1220hm

    comp_DSCF3546.jpg

    Naja, ein bisserl kompliziert und anstrengend war´s, aber wie fast jeder Bergtag: Herrlich!

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe, Hornermauer 2, 22.6.2016

      Servus Toni,

      wieder eine Tour der fast vergessenen Wege!
      Danke für den tollen Bericht und noch einmal Lurgbauer-Hütte ist auch nicht schlecht!

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe, Hornermauer 2, 22.6.2016

        Tja, Jagdsteigerln gibt's halt ohne Ende...

        Kommentar

        Lädt...