Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

    Eine gemütliche Runde für (fast) jedes Wetter: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...nsee/19766064/

  • #2
    AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

    Kleiner Fehler in der Wegbeschreibung: Die Weggabelung ist nicht am Feistritzsattel, sondern am Dreiländereck. Der Feistritzsattel ist der Strassenübergang am Weg von Kirchberg am Wechsel über Trattenbach nach Rettenegg.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
      Kleiner Fehler in der Wegbeschreibung: Die Weggabelung ist nicht am Feistritzsattel, sondern am Dreiländereck. Der Feistritzsattel ist der Strassenübergang am Weg von Kirchberg am Wechsel über Trattenbach nach Rettenegg.
      Vielen Dank - schon korrigiert!
      Es geht eben nichts über aufmerksame LeserInnen.

      (Selber findet man ja solche und ähnliche Fehler, wenn sie einmal dort stehen, ganz genau nie.)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

        Bitte gern! Kenn die Gegend ganz gut, ist mir gleich aufgefallen.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

          Eine sehr schöne Runde - die auch immer gerne gehe.

          Der direkte Abstieg nach der Kampsteiner Schwaig ist mir persönlich aber zu unangenehm - sodass ich gleich noch den Kampstein mitnehme und dann über St. Peter und Mitterneuwald erst hinunter gehe.

          Dann muss man zwar ein Stück wieder auf der Strasse durch Mariensee gehen - aber das erledige ich nun gleich immer in der Früh ....
          Liebe Grüße,
          Gottfried

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

            Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
            ... sodass ich gleich noch den Kampstein mitnehme und dann über St. Peter und Mitterneuwald erst hinunter gehe.

            Dann muss man zwar ein Stück wieder auf der Strasse durch Mariensee gehen - aber das erledige ich nun gleich immer in der Früh ....
            Das geht natürlich auch, ist aber in Summe etwas länger.
            Ich persönlcih hab' auch einen Straßenabschnitt lieber bergab und am Schluss einer Tour als zu Beginn - aber das ist natürlich Geschmacksache...

            Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
            Der direkte Abstieg nach der Kampsteiner Schwaig ist mir persönlich aber zu unangenehm ...
            Inwieferm findest du diesen Abstieg unangenehm?
            Ich finde, der Steig ist bis zu den Drei Kreuzen bzw. Innerneuwald recht gut erhalten - und besonders steil ist er auch nicht.
            Nur der erste Zaunüberstieg ist schon eher "altersschwach"...
            Zuletzt geändert von MarcusW; 19.08.2016, 13:24.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

              Ich gebe zu, dass ich diesen Weg nur einmal (vor ca. 15 Jahren) gegangen bin. Ich glaube es ging da eine Zeit lang direkt in der Fall-Linie entlang einer Telefon-Leitungs-Trasse ziemlich unangenehm für meine (damals eher frisch operierten) Knie bergab.

              Vielleicht war das aber gar nicht der offizielle Weg....
              Liebe Grüße,
              Gottfried

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochwechsel und Arabichl ab/bis Mariensee

                Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
                Ich gebe zu, dass ich diesen Weg nur einmal (vor ca. 15 Jahren) gegangen bin. Ich glaube es ging da eine Zeit lang direkt in der Fall-Linie entlang einer Telefon-Leitungs-Trasse ziemlich unangenehm für meine (damals eher frisch operierten) Knie bergab.

                Vielleicht war das aber gar nicht der offizielle Weg....
                Ich würd' jetzt fast vermuten, dass das frisch operierte Knie damals den Eindruck ein wenig "getrübt" hat...

                Tatsächlich verläuft der Abstieg nur ganz oben ein kurzes Stück direkt entlang der Telefon-Trasse, ansonsten meist im lichten Wald auf einem netten Steig, der weniger steil ist als z.B. der Schindlsteig - jedenfalls bis zur Straße in Innerneuwald, auf der ich immer zum Auto zurückkehre. (Weiter hinunter bin ich den Steig selbst schon sehr lange nicht mehr gegangen...)

                Kommentar

                Lädt...