Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AvA-Beschreibung: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AvA-Beschreibung: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

    ... und ein Traumblick auf den Lunzer See: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...ogel/19965510/
    Zuletzt geändert von MarcusW; 30.08.2016, 16:02.

  • #2
    AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

    Wird das jetzt Usus keine Tourenberichte als Tourenberichte zu tarnen?

    Wenigstens im Threadtitel wäre ein Hinweis wünschenswert das hier nur ein Link zu sehen ist...

    Just my 2cent.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

      Diese Tour schwebt mir auch schon lange vor, ist sicher auch im Herbst ganz nett, wenn nimmer so heiß ist.

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

        Ist auch im Mai ganz nett.
        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Wird das jetzt Usus keine Tourenberichte als Tourenberichte zu tarnen?
          Gegenfrage: In welchem Unterforum würdest du Hinweise auf neue Tourenbescheibungen in AlpenvereinAktiv denn sonst posten?

          (Der Unterschied zwischen einem "Bericht" und einer "Beschreibung" ist außerdem fließend, denn jede Beschreibung in AlpenvereinAktiv geht mindestens auf eine aktuelle Begehung zurück - aber das nur nebenbei.)

          Fakt ist jedenfalls, dass "Berichte" hier im Gipfeltreffen (und von mir gibt es ziemlich viele...) nach sehr kurzer Zeit "tot" sind, weil sie weder aktuialisiert werden können, noch leicht zu finden sind. Dafür ist der Aufwand des Erstellens dann aber doch ziemlich hoch - und die Qualität der Darstelllung mittlerweile nicht mehr ganz am "Stand der Technik" (IT-mäßig) - das GT basiert ja auch auf einer Forumssoftware, die es bereits seit den 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gibt.
          AlpenvereinAktiv ist hingegen nicht irgendeine Plattform oder gar eine private Home-Page, sondern ein ernstzunehmendes Projekt aller deutschsprachigen Alpenvereine gemeinsam, das ziemlich weitreichend angelegt ist - und wohl auch einiges an Geld kostet, denn die Fa. ALPSTEIN als Betreiber ist ganz gewiss kein Wohltätigkeitsverein.

          Sollten die Moderatoren hier im GT allerdings zur Meinung kommen, dass Hinweise auf AvA-Beschreibungen im Forum unerwünscht oder nicht angebracht sind, dann werde ich sie in Zukunft selbstverständlich unterlassen. (AvA-Nutzer wissen auch ohne GT, wo sie nachlesen können.)

          LG,
          M

          P.S.:
          Ich persönlich warte schon seit einiger Zeit auf genau diese Diskussion und bin jetzt sehr gespannt auf ihr Ergebnis, das ich anschließend auch mit dem Projektleiter von AlpenvereinAktiv diskutieren möchte, sofern mir dies erforderlich scheint!

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

            Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
            Ist auch im Mai ganz nett.
            Cool!

            Erstaunlich ist, dass im Mai 2016 dort doch noch so viel Schnee lag - obwohl der Winter recht schneearm war...

            Kommentar


            • #7
              AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen

              P.S.:
              Ich persönlich warte schon seit einiger Zeit auf genau diese Diskussion und bin jetzt sehr gespannt auf ihr Ergebnis, das ich anschließend auch mit dem Projektleiter von AlpenvereinAktiv diskutieren möchte, sofern mir dies erforderlich scheint!
              Also die Diskussion an sich ist mir fast egal und ich hab´ auch noch nie einen Tourenbericht erstellt. Trotzdem liegt mir unmittelbar die Frage auf der Zunge: Und dein Projektleiter wird dann, wenn es dir vom Diskussionsergebnis her notwendig erscheint, den Verantwortlichen von GT die Wadln viarerichten?

              Kommentar


              • #8
                AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
                Also die Diskussion an sich ist mir fast egal und ich hab´ auch noch nie einen Tourenbericht erstellt. Trotzdem liegt mir unmittelbar die Frage auf der Zunge: Und dein Projektleiter wird dann, wenn es dir vom Diskussionsergebnis her notwendig erscheint, den Verantwortlichen von GT die Wadln viarerichten?
                Dazu kann ich im Moment gar nichts sagen, denn ich kenne weder die meisten Moderatoren hier persönlich, noch weiß ich irgend etwas über die Finanzierung des GT.
                Ich weiß derzeit nur, dass sowohl das GT als auch AvA in diversen Print-Produkten des Alpenvereins "beworben" werden - oft sogar nebeneinander, was durchaus Sinn macht.
                Somit vermute ich einmal, dass man seitens des Alpenvereins kein Interesse an irgendwelchen Verboten von Cross-Links zu AvA oder anderen "Wadlbeissereien" hat...

                Ob das für die Betreiber des GT relevantist oder nicht, das kann ich nicht beurteilen.
                Bisher hat sich auch nur ein User des GT über Hinweise auf AvA-Beschreibungen "beschwert" - und kein Moderator!

                Eine konstruktive Diskussion, falls jemand eine solche führen will, würde sich v.a. mit der Frage der gegenseitigen Synergien beschäftigen, denn AvA kann VIELES, was das GT nicht kann, aber das GT kann EINIGES, wozu AvA gar nicht gedacht ist: Klug arrangiert können sich beide Plattformen auch langfristig durchaus wechselseitig sehr gut ergänzen!

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                  Hallo Markus,

                  im Link ist noch ein Zitat angeführt
                  Autorentipp
                  Wenn man den Höhenweg von der Scheibe zum Leonhardikreuz in der hier beschriebenen Form bereits kennengelernt hat, dann kann man ihn auch einmal von Lunz aus versuchen. Man steigt dafür vom Durchlass aus auf einem gut erhaltenen Pfad zum Sattel zwischen Scheibe und Scheiblingstein auf und kehrt vom Leonhardikreuz über den Obersee und den Mittersee zum Lunzer See zurück.


                  Auf meiner Karte seh ich nur einen punktierten Weg der vom Durchlaß zu dieser Durchlaßalm (vermutlich ja nicht bewirtschaftet) führt, das schaut aus als ob man zwischen Bärenleitkogel und Scheiblingstein rauskommt. Ist der damit gemeint, oder gibts da direkt zwischen Scheibe und Scheiblingstein auch einen Steig runter/rauf?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                    Meine Frage war durchaus ironisch zu verstehen.

                    Zur Sache (muss ich jetzt, indem ich mich schon eingemischt habe, fast was sagen): Vielleicht lässt sich das Problem lösen, indem man zum beispiel schon im Titel des Threads vermerkt: AlpenvereinAktiv-Tourenbeschreibung: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel.
                    Dann wäre für alle klar, was vom Thread zu erwarten sein wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Hallo Markus,

                      im Link ist noch ein Zitat angeführt
                      Autorentipp
                      Wenn man den Höhenweg von der Scheibe zum Leonhardikreuz in der hier beschriebenen Form bereits kennengelernt hat, dann kann man ihn auch einmal von Lunz aus versuchen. Man steigt dafür vom Durchlass aus auf einem gut erhaltenen Pfad zum Sattel zwischen Scheibe und Scheiblingstein auf und kehrt vom Leonhardikreuz über den Obersee und den Mittersee zum Lunzer See zurück.


                      Auf meiner Karte seh ich nur einen punktierten Weg der vom Durchlaß zu dieser Durchlaßalm (vermutlich ja nicht bewirtschaftet) führt, das schaut aus als ob man zwischen Bärenleitkogel und Scheiblingstein rauskommt. Ist der damit gemeint, oder gibts da direkt zwischen Scheibe und Scheiblingstein auch einen Steig runter/rauf?
                      Und jetzt antworte ich da auch, obwohl nicht angesprochen: Aus mir nicht weiter bekannten Gründen ist der nämliche Weg nicht in der amap eingezeichnet. Er führt aber überdeutlich mit Steinmännern markiert tatsächlich so, wie im "Tip" angemerkt, ich bin ihn schon mehrmals gegangen, er ist nicht zu verfehlen. Du musst vom Durchlass die Forststraße unmittelbar in Richtung Scheibe, an der Fütterung vorbei, eine Rechtskurve, irgendwann (bald!) links weg ein Steig mit Steinmännern. Führt bis zur Scheibe rauf.

                      Umgekehrt kenn ich den gepunkelten Weg zur Durchlaßalm nur von der amap. Hab´ ihn dort in Wirklichkeit noch nie gefunden....
                      Zuletzt geändert von Thomas S.; 30.08.2016, 15:47.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                        Wenn man den Höhenweg von der Scheibe zum Leonhardikreuz in der hier beschriebenen Form bereits kennengelernt hat, dann kann man ihn auch einmal von Lunz aus versuchen. Man steigt dafür vom Durchlass aus auf einem gut erhaltenen Pfad zum Sattel zwischen Scheibe und Scheiblingstein auf und kehrt vom Leonhardikreuz über den Obersee und den Mittersee zum Lunzer See zurück. [/I]

                        Auf meiner Karte seh ich nur einen punktierten Weg der vom Durchlaß zu dieser Durchlaßalm (vermutlich ja nicht bewirtschaftet) führt, das schaut aus als ob man zwischen Bärenleitkogel und Scheiblingstein rauskommt. Ist der damit gemeint, oder gibts da direkt zwischen Scheibe und Scheiblingstein auch einen Steig runter/rauf?
                        Hier gilt wieder einmal: Papier ist geduldig!
                        (So gut wie alle elektonischen Karten derzeit gehen noch auf die Daten in Papierform zurück, soweit es sich um unmarkierte Steige handelt, weil diese aus Luftbildern meist nicht abzuleiten sind.)

                        Konkret gibt es den Weg vom Durchlass zur Durchlassalm im oberen Teil nicht mehr, jedenfalls ist es mir trotz intensiver Suche bisher nie gelungem, ihn zu finden. Alle Karten sind also in diesem Punkt überholt.

                        Andererseits existiert ein Steig, der vom Durchlass durchgehend bis auf den Sattel zwischen Scheibe und Scheiblingstein hinaufführt. Im unteren Teil ist das wohl der alte Weg zur Durchlassalm. Auf einer Höhe von ca. 1200 m, dort wo der Weg zur Alm laut AMAP (z.B.) nach Westen wegknickt, dort führt der Aufstiegspfad auf die Scheibe steil weiter nach oben und ist nicht zu verfehlen.
                        Schwierig ist es eher, den Beginn ganz unten beim Durchlass zu finden, denn dort werden Steinmänner systematsch immer wieder entfernt. Man kann aber die erste Kehre der Forststraße ausgehen und den Steig dann erst aufnehmen, wo er in einer leichten Linkskurve den Forstweg quert: Am vergangenen Sonntag stand dort auch noch ein Steinmann...

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                          Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
                          ... Du musst vom Durchlass die Forststraße unmittelbar in Richtung Scheibe, an der Fütterung vorbei, eine Rechtskurve, irgendwann (bald!) links weg ein Steig mit Steinmännern. ...
                          Es gibt auch den untersten Teil des Steiges noch, wenn man ihn einmal kennt. Am keichtsten ist er von oben zu finden - auf der gegenuberliegenden Seite des Aufstiegs von der Fortstraße weg führt er im Wald bergab...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                            Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
                            ... Vielleicht lässt sich das Problem lösen, indem man zum beispiel schon im Titel des Threads vermerkt: AlpenvereinAktiv-Tourenbeschreibung: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel.
                            Dann wäre für alle klar, was vom Thread zu erwarten sein wird.
                            Warum nicht, wenn die Moderatoren das für sinnvoll halten.
                            Ich plädiere allerdings hiermit für die Kurzform: "AvA-Beschreibung: ..."

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Scheibe, Scheiblingstein und Bärenleitenkogel

                              Ja, kenn ich eh, der ist vom Seehof weg meiner Erinnerung nach sogar rot markiert.

                              Ich glaube übrigens, dass der Steig rauf auf die Scheibe in seiner jetzigen Wegführung ziemlich neu ist. Der alte Weg (ein alter Jagdsteig und auch nicht in der amap) ist ein bißl weiter an der Innenseite der Scheibe, Richtung Seetal, verlaufen. Er hat ein ziemliches Stück durch einen Schlag geführt und ist recht zugewachsen gewesen. ~Zwischen 2000 und 2003 muss ich den wohl das letzte Mal benützt haben. Ich habe ihn vor ein paar Jahren wieder einmal gesucht, aber nicht mehr gefunden. Den jetzigen Weg hat es dafür früher nicht gegeben (zumindest ist er mir nie aufgefallen), daher meine Annahme, dass es sich um den neuen Jagdsteig zur Scheibe handeln könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...