Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

    Super Tour und toller Bericht - schaut gar nicht mal so fad dort aus
    Ich glaub' den Steig muss ich auch einmal gehen.

    Und - wenn ich richtig lese und Wolfgang aus Wien kommt (und dort mit dem Auto unterwegs ist) sind 1 bis 2 Meter eh schon a Luxus beim Ein- und Ausparken

    lg,

    Kommentar


    • #17
      AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
      Den Preinerwandsteig gehe ich gerne im Abstieg, wenn ich in dem Bereich unterwegs bin, er ist landschaftlich recht schön.
      Und außerdem ist der Schotter im unteren Teil dann a Gaude

      Kommentar


      • #18
        AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Bild 4: Uns folgt ein Wanderer mit seinem Hund, der eher ungelenk hinaufkraxelt.
        Der Wanderer oder der Hund?

        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
        Bild 28: Sechs niedliche Hunde posierten für ein Gipfelfoto, drei hab ich dawischt.
        Die sehen noch recht munter aus. Ob ihnen die Fahrt mit der Seilbahn gefallen hat?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

          Danke Felix - schöner Bericht. Ich wusste gar nicht, dass du unter die Hundefänger gegangen bist☺
          LG Chris

          Kommentar


          • #20
            AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

            Ein Klassiker, diese Runde. Wunderschön dokumentiert.

            Erinnert mich daran, dass ich diese Route auch schon länger wieder einmal gehen wollte - wenngleich dann wohl bei deutlich herbstlicheren Bedingungen.

            Vielen Dank für Euren Bericht & LG,

            Peter

            Kommentar


            • #21
              AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen

              Bild 38: Ein muskulöser Rappe.
              schaut nach feschem Noriker aus.
              Vielleicht is ihm grad fad weil er nix zum ziehen hat, zB einen Stamm aus dem Wald.

              Kommentar


              • #22
                AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                Meine Erinnerungen an diesen Steig sind schon etwas verblasst, laut meinen Tourenbüchern war meine bisher einzige Begehung im Jahr 1983 (habe damals Rax-Klettersteige gesammelt wie Felix offenbar heute). An einen Trittstift an einer eher heiklen Stelle kann ich mich gut erinnern, an so viele Drahtseile, wie auf euren Bildern zu sehen sind, eher nicht, die mögen wohl seither hinzugekommen sein. Damals bin ich von der Großau zum Bachingerbründl über einen damals wie heute noch sowohl in der Amap als in der Kompass-Karte als markiert eingetragenen Steig aufgestiegen, der aber in Wirklichkeit eigentlich bereits damals nicht mehr existierte (Markierungen übermalt oder entfernt, Weg sichtlich lange nicht mehr begangen und tw. schwer zu finden). Mit dem Abstieg über den Törlweg war das aber eine recht nette Runde, deshalb würde mich interessieren, ob jemand über den heutigen Zustand dieses Wegabschnitts (Großau-Bachingerbründl) Bescheid weiss?
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #23
                  AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                  Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                  Meine Erinnerungen an diesen Steig sind schon etwas verblasst, laut meinen Tourenbüchern war meine bisher einzige Begehung im Jahr 1983 (habe damals Rax-Klettersteige gesammelt wie Felix offenbar heute). An einen Trittstift an einer eher heiklen Stelle kann ich mich gut erinnern, an so viele Drahtseile, wie auf euren Bildern zu sehen sind, eher nicht, die mögen wohl seither hinzugekommen sein. Damals bin ich von der Großau zum Bachingerbründl über einen damals wie heute noch sowohl in der Amap als in der Kompass-Karte als markiert eingetragenen Steig aufgestiegen, der aber in Wirklichkeit eigentlich bereits damals nicht mehr existierte (Markierungen übermalt oder entfernt, Weg sichtlich lange nicht mehr begangen und tw. schwer zu finden). Mit dem Abstieg über den Törlweg war das aber eine recht nette Runde, deshalb würde mich interessieren, ob jemand über den heutigen Zustand dieses Wegabschnitts (Großau-Bachingerbründl) Bescheid weiss?
                  Hallo Erich,
                  Ich bin im November 2009 über den Preinerwandsteig abgestiegen und weiter in die Großau gegangen. Der Weg war top in Ordnung und wird es wohl auch heute noch sein.
                  Am besten guckst du einmal hier.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                    Ich bin den Weg in die Großau ebenfalls 2009 das letzte Mal gegangen. Er führt zwar durch teilweise recht üppige Botanik, ist mir aber als gut begehbar in Erinnerung.
                    Von der Großauer Hütte ist allerdings nicht mehr viel übrig

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                      danke, Rudolf_48 und maxrax!
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                        Grüß dich Felix

                        Einmal danke für deinen schönen Bericht und auch die übrigen Berichte die du hier reinstellst.
                        Aber du bringst den Preinerwand-Steig so als wäre er eine gefährliche Herausforderung, gut für ungeübte Anfänger, ja,
                        ich denke schon, dass du schon einiges gegangen bist und du den Seig ohne Probleme meistern solltest.
                        Ich bin den Steig Anfang Mai 2015 das letzte mal gegangen und fand weder die Schlüsselstelle noch den Kamin als schwierig.

                        So sah es bei mir im Mai 2014 am Preinerwand-Steig aus:

                        IMG_0022.JPG

                        Ich wünsche dir noch viele schöne Touren und freue mich auf noch viele Berichte von dir.

                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Die vermeintliche Nelke ist Scabiosa lucida = Glanz-Scabiose - siehe hier und hier
                          Übrigens ist meine Mutter die direkte Preinwandplatte(6+) mit 60 Jahren noch im Vorstieg geklettert(seinerzeit glaube ich mit dem Erich Vanis zusammen...)
                          ...und bei Bild 22 handelt es sich natürlich um Gentianopsis ciliata = Fransenenzian. Vor Deiner Frau Mama ziehe ich meinen Hut, lieber Freund, - auch wenn die Direkte Preinerwandplatte zwar kein oberer Sechser, aber immerhin 4 - 5 ist. Aber steil war sie schon immer, wie dieses Bild (aufgenommen anno 1974 aus der Plattenverschneidung) eindrucksvoll zeigt.

                          08-Preinerwandplatte.jpg

                          LG, Harald
                          www.reichensteiner.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                            Grüß dich Felix

                            Einmal danke für deinen schönen Bericht und auch die übrigen Berichte die du hier reinstellst.
                            Aber du bringst den Preinerwand-Steig so als wäre er eine gefährliche Herausforderung, gut für ungeübte Anfänger, ja,
                            ich denke schon, dass du schon einiges gegangen bist und du den Seig ohne Probleme meistern solltest.
                            Ich bin den Steig Anfang Mai 2015 das letzte mal gegangen und fand weder die Schlüsselstelle noch den Kamin als schwierig.
                            Servus Othmar, die Kletterstellen fand ich auch alle nicht schwierig, sondern eher anregend, das Zahme Gamseck oder Novembergrat ist da wesentlich länger
                            und noch genussvoller. Was für mich generell schwieriger ist, eher psychologisch, ist die Querung/Aufstieg von Schotter/Schuttrinnen, wo man sich nirgends anhalten kann,
                            da hab ich Gleichgewichtsprobleme und insbesondere behindert mich dann ein zu schwerer Rucksack, der den Schwerpunkt verlagert.

                            Ich hatte z.B. keine Probleme, die teils ausgesetzten Kletterpassagen auf meinem bisher höchsten Berg, dem Habicht (3277m), zu meistern,
                            aber scheiterte am Vortag an dieser ausgesetzten bröseligen Rinne auf dem Weg zur Kalkwand:



                            Ich würde mir auch zutrauen, (mit Set) den Teufelsbadstubensteig zu gehen, aber fürchte mich eher vor den ungesicherten erdigen/schottrigen Rinnen im Gehgelände.

                            Wahrscheinlich ist die generelle Unsicherheit im bröseligen Gelände auch der Grund, weshalb ich während meiner Studienzeit recht selten im Karwendel wandern war/wollte.
                            Es wird schon besser, aber es ist nicht gut genug, um alleine darin unterwegs zu sein.

                            lg,Felix
                            http://www.wetteran.de

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: 01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                              ... Wahrscheinlich ist die generelle Unsicherheit im bröseligen Gelände ...
                              Da kann ich Dir als Trainingsgelände z.B. das Wasachband empfehlen

                              lg
                              Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar


                              • #30
                                01.10.16 Preinerwandsteig - Preinerwand - Göbl-Kühn-Steig, Raxalpe

                                Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                                ... fürchte mich eher vor den ungesicherten erdigen/schottrigen Rinnen im Gehgelände.
                                Ich mag auch keine bröseligen Steilrinnen. Das ist vor allem der Grund, dass ich Belladonna- und Advokatensteig (gleich neben dem Preinerwandsteig) bisher nicht gegangen bin.

                                Kommentar

                                Lädt...