Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

    Wunderbares Spätsommerwetter Ende November, möglichst keine weite Anfahrt, später Aufbruch ... was mach' ich
    Ganz einfach: Von der Haustüre weg eine Umrundung des Tales der Dürren Liesing!
    Bei weitem nicht das erste Mal, aber trotz fast mittäglichem Aufbruch noch eine nette, mir im ersten Teil nicht allzugut bekannte eher flache Wanderung.

    Bald bin ich bei der bekannten Mizzi-Langer-Wand. Einige Griffe an den Fels, aber nicht wirklich Kletterei, bringen mich am östlichen Rand rasch höher.
    P1100810_DxO.jpg

    Im oberen Bereich der Wand: Kunst oder Schmiererei?
    P1100811_DxO.jpg

    Bald bin ich oben auf dem Wanderweg über den langen Kamm vom Zugberg (321m und 320m).
    P1100814_DxO.jpg

    Ein kleiner Abstieg bringt mich zur Mauer des Kalksburger Jesuiten Kollegiums.
    P1100816_DxO.jpg

    Aus Zeitgründen ignoriere ich die netten Rastplatzerln. Im Hintergrund der Höllensteinkamm, mein geplanter Rückweg.
    P1100818_DxO.jpg

    Die Wiener Hütte (379m) ist erreicht.
    P1100823_DxO.jpg

    Kurzer Abstecher zur Wiener Quelle. Nachtanken muß ich noch nicht.
    P1100826_DxO.jpg

    Vorbei geht's an der Siedlung Doktorberg, die von hinten gar nicht so schrecklich aussieht ...
    P1100829_DxO.jpg

    Das Rote Kreuz (433m), eines von vielen im Wienerwald, mit moderner Nachbarschaft.
    P1100832_DxO.jpg

    Der bequeme, laubbedeckte Weg in Richtung Lattermaißberg.
    P1100833_DxO.jpg

    Die einzige Attraktion auf dem Lattermaißberg (463m) ist dieser verfallende Hochstand.
    P1100835_DxO.jpg

    Auch nicht sehr attraktiv: der Sportplatz auf der Hochwiese ob Kaltenleutgeben.
    P1100837_DxO.jpg

    Bei der Helenenquelle quält mich die Ungewißheit: war ich schon auf dem Schneiderkogel?
    P1100838_DxO.jpg

    Zur "Sicherheit" gehe ich halt hinauf - und habe immerhin einen schönen Blick nach Südosten auf den Höllensteinzug.
    P1100839_DxO.jpg

    Schneiderkogel (457m): Highlight ist diese schöne Gartenbank im Winterschlaf.
    P1100840_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

    Wieder auf dem Wanderweg, komme ich bald zum Bildstock bei den Sieben Eichen.
    P1100842_DxO.jpg

    Hübsche Spätherbstfarben; besonders die "Fackeln" der Lärchen gefallen mir.
    P1100843_DxO.jpg

    Wieder eine kleine "Extratour" zum Hinteren Gernberg (503m). Den Hintergrund dominiert wieder der Höllensteinzug, mein Rückweg.
    P1100845_DxO.jpg

    Schwammerln gibt's auch einige hübsche, wenngleich nicht die eher erwarteten Parasole
    P1100847_DxO.jpg

    Ein paar Oldtimer der Waldarbeit.
    P1100848_DxO.jpg

    P1100849_DxO.jpg

    Der nächste Umweg über den Eichberg (alt. Eichbild) (557m).
    P1100851_DxO.jpg

    Es folgen die "Schlüsselstellen" des Kammes nördlich der Dürren Liesing:
    die chronisch gatschigen Passagen (außer bei soliden Minusgraden) zur Straße über die Sulzer Höhe (ca. 480m).
    P1100853_DxO.jpg

    Die weithin sichtbare Funkstation am höchsten Punkt der Sulzer Höhe (507m) samt meinem Lieblingsbaum.
    P1100854_DxO.jpg

    Der Baum alleine sieht doch besser aus, ...
    P1100856_DxO.jpg

    ... auch von der Rückseite.
    P1100862_DxO.jpg

    Endlich in "heimatlichen" Gefilden.
    Die markante Föhrengruppe rechts oben wird mein nächstes Zwischenziel sein.
    P1100861_DxO.jpg

    ReiterInnen und Pferde haben ihre Freude am schönen Wetter
    P1100864_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

      Bei der hübschen oben erwähnten Föhrengruppe.
      P1100867_DxO.jpg

      Sanft steigt der Kamm an zum Sulzberg (615m). Zumindest der Gipfelsteinmann ist eindrucksvoll.
      P1100869_DxO.jpg

      Von der Brandwiese ist erstmals die Schöffelhütte und auch der Höllensteinberg zu sehen.
      P1100870_DxO.jpg

      Das warme, schon etwas abendlich-flache Licht ermöglicht noch ein "Selfie".
      P1100872_DxO.jpg

      Bei der Schöffelhütte (ca. 590m) auf der Neuweger Wiese.
      P1100873_DxO.jpg

      Knapp vor dem Höllenstein: Blick in den Sonnenuntergang nach Südwesten zum Schneeberg.
      P1100874_DxO.jpg

      Höllenstein (645m) mit heute wegen Ruhetag geschlossenem Höllensteinhaus.
      P1100875_DxO.jpg

      Beim Abstieg vom Höllenstein: Flammende Lärchen.
      P1100878_DxO.jpg

      Jetzt kommt nur mehr die "Pflicht":
      Bei nicht mehr zu übersehender Dämmerung vorbei am neuübernommenen WH Seewiese (ca. 560m) ...
      P1100882_DxO.jpg

      ... und der Kugelwiese ...
      P1100885_DxO.jpg

      ... zum Franz-Ferdinand-Schutzhaus (532m).
      P1100888_DxO.jpg

      Den Blick über das südlichste Wien gönne ich mir noch, ...
      P1100887_DxO.jpg

      ... dann geht's in ziemlicher Finsternis auf der Forststraße hinunter und nach Hause

      Fazit:
      Eine durchaus empfehlenswerte Wienerwald-Runde, bestens mit Öffis erreichbar, zu allen Jahreszeiten problemlos begehbar.
      Fast ideal beim derzeitigen spätsommerlichen Spätherbstwetter und einigermaßen trockenen Verhältnissen.
      Nicht ganz zu unterschätzen ist allerdings die Länge: Trotz des eher sanften Höhenprofiles kommen doch bei der von mir begangenen Variante ±850hm und 28km Weglänge zusammen!


      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

        Danke für den Bericht und Bilder, da bin ich auch des Öfteren unterwegs.
        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

          Hallo Norbert,

          in bewährter Fotoqualität erinnert dein Bericht daran, welche lohnenden - und dazu noch ausgedehnten - Wanderungen im Nahebereich Wiens möglich sind!

          Den Abschnitt zwischen Wiener Hütte und Sulzer Höhe kenne ich gar nicht. Seit Jahren liebäugle ich mit einer Winterwanderung von Hochrotherd (oder sogar Pressbaum) nach Rodaun. Allein es fehlte in den vergangenen Wintern fast durchwegs der Schnee...

          Dein Foto mit dem Schneeberg unter der tief stehenden Sonne zeigt dieses prinzipiell wohlbekannte Panorama in einem selten schönen Augenblick!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Nicht ganz zu unterschätzen ist allerdings die Länge: Trotz des eher sanften Höhenprofiles kommen doch bei der von mir begangenen Variante ±850hm und 28km Weglänge zusammen![/I]
            Kein Wunder, wenn du jeden Mugel mitnimmst!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

              Da sieht man wieder: mit etwas gutem Willen sind auch den heimatlichen Hügeln gewaltige Touren abzupressen
              lG
              Roland
              Der Berg ruft...

              Kommentar


              • #8
                Irgendwie alles bekannte Platzerl, in einer wunderschönen Runde zusammengefasst und dann noch super bebildert.
                Vielen Dank und LG. Martin

                Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

                  Ganz schön ausgiebig. Tolle Fotos sowieso!

                  LG,

                  Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rund um die Dürre Liesing, Wienerwald (22.11.2016)

                    Schöne Runde. Die bin ich auch schon mit einem kleinen Hundchen gegangen. Zugegeben, die unbedeutenden Gipferln haben wir ausgelassen.

                    100_3744.JPG

                    100_3751.JPG

                    100_3753.JPG

                    100_3757.JPG

                    100_3758.JPG

                    100_3762.JPG

                    100_3766.JPG

                    100_3771.JPG
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Update von gestern, 7.12.2017:
                      Wegführung im wesentlichen identisch, hier ein paar Hügel weniger, dort einige mehr ...
                      Unterschiedlich aber Wetter, Schneelage und Temperatur.


                      Zugberg, Rückblick auf Perchtoldsdorf.
                      PC072741_DxO.jpg

                      Nahe der Wiener Hütte ... Höllensteinzug.
                      PC072745_DxO.jpg

                      Sieben Eichen.
                      PC072746_DxO.jpg

                      PC072748_DxO.jpg

                      PC072749_DxO.jpg

                      Mein Lieblingsbaum auf der Sulzer Höhe.
                      PC072753_DxO.jpg

                      PC072758_DxO.jpg

                      Sulzberg nun auch mit rotem Kreuz, aber einem noch einfacheren Modell.
                      PC072761_DxO.jpg

                      Blick von der Schöffelhütte gegen den Schneeberg ...
                      PC072764_DxO.jpg

                      ... und gegen den Hohen Lindkogel.
                      PC072765_DxO.jpg

                      Höllensteinhaus.
                      PC072767_DxO.jpg

                      Spitzwiese.
                      PC072769_DxO.jpg

                      Eine immer wieder schöne Runde, mit einigen Längen, aber für mich erfreulicherweise ohne Fahrzeug zu erreichen.
                      Schneelage bescheiden, am Höllensteinzug aber doch etwas vereiste Wege.
                      Und ... ein neues Objektiv konnte ich erfolgreich ausprobieren

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        Dein Update hat den von mir im November übersehenen Bericht "an die Oberfläche gespült".

                        Eine interessante Kombination von Wegen, die ich teils mit dem MTB und teils zu Fuß auch schon gefahren / gegangen bin. Die Gesamtstrecke wird da ganz schön lang.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Norbert, stimmt das, dass die Wiener Hütte geschlossen ist?
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                            Norbert, stimmt das, dass die Wiener Hütte geschlossen ist?
                            Bei meinem letzten Besuch vor einem Monat war sie es noch.
                            Schön langsam aber wird's wohl Zeit, daß sie nach der Generalsanierung wieder geöffnet wird, spätestens wohl im Frühjahr!
                            Die Facebook-Seite ist weder besonders auskunftsfreudig noch aktuell, ebenso die Homepage ...

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke, hab schon umgeplant. Werde morgen in etwa Deine Runde gehen, aber etwas kürzer und mit Startpunkt Sulzer Höhe, damit eine Hütte (Kammersteiner oder Teufelstein) ungefähr in der Mitte liegt. Ich hoff, es wird nicht zu extrem gatschig.
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...