Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pfadfinder Härtewanderung 25.3. bis 26.3. Enzersdorf-Kottingneusiedl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfadfinder Härtewanderung 25.3. bis 26.3. Enzersdorf-Kottingneusiedl

    Alle Jahre wieder erreicht mich der Ruf meiner Pfadfinderfreunde an einer Härtewanderung teilzunehmen. Diese wird hauptsächlich von der Transdanubia Kolonne schon seit Jahren organisiert.
    http://gruppe46.tix.at/kolonne/npages/hw.php
    Eine kurze Beschreibung dazu:
    Die HW dient dazu, jedem Teilnehmer Gelegenheit zu geben in einer Patrulle seine pfadfinderischen Kenntnisse, Kondition, Disziplin, Kameradschaft/Teamgeist, Willenskraft, Durchhaltevermögen und Führungseigenschaften unter Beweis zu stellen. Dabei erfüllt er mit einem Minimum an Ausrüstung und Hilfsmitteln die gestellten Aufgaben und legt die geforderte Wegstrecke zurück. Der Orientierung bei Nacht und dem Biwakieren im Freien kommt dabei zentrale Bedeutung zu.

    Die diesjährige HW stand unter dem Motto "Auf den Spuren des Inspektors Simon Polt", handelte von Verbrechen,
    Wein und dementsprechend sah auch unser Logbook aus, dass didi in form einer Verbrecherkartei entworfen hatte.

    DSC00658 Kartei gesamt.jpg

    Es ging also ins Weinviertel, wohin genau erfuhr unsere Gruppe mit Lisa, Dieter, Knopfi und meiner Wenigkeit erst als wir schon im Bus saßen und wir die Landkarte für die jeweilige Gegend erhielten.

    DSC00695.JPG

    Als Heimarbeit war eine Kerzenlampe gefordert, die Knopfi wieder mal mit Bravour meisterte, es war auch unsere einzig erlaubte Lichtquelle für die gesamte Tour. Als Nahrung wurde uns ein Sackerl Studentenfutter, Traubenzucker und 2 Zitronen ausgehändigt, welche bis zum Erreichen des Nachtbiwaks unsere einzige Nahrung sein sollte.
    Während der Busfahrt und dem eigentlichen Beginn der HW mussten wir mehrere Rätsel lösen, außerdem ließen sich die Organisatoren der HW diesmal etwas Besonderes einfallen.
    Im Laufe der gesamten Tour war ein Kriminalfall zu lösen, dazu mussten die Mitglieder des Organisationsteams, welche diverse Charaktere der Kriminalgeschichte spielten dazu befragt werden. Das heißt selbst bei den Aufgabenstationen waren keine wirklichen Ruhepausen möglich.
    Im Rahmen eines demnächst erscheinenden Bergschuhtests waren wir alle mit bestem Schuhwerk von Aku bis Scarpa ausgestattet und nahmen die erste Etappe mit Ziel Grünberg in Angriff.
    Eine weitere Aufgabe während der gesamten Tour war ein dreistelliges Kombinationsschloss zu öffnen, welches uns aber bald gelang.
    Bei der zweiten Station angekommen war die Aufgabe Trauben zu pressen, diese in eine Weinflasche zu füllen, zu verkorken, und zu etikettieren, alles mit einfachsten Hilfsmitteln. Der Haken daran war, jeder aus der Gruppe hatte nur 20 Sekunden Zeit, es war also Schnelligkeit gefragt. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen.

    DSC00724.JPG

    DSC00733.JPG

    Am Weg zur dritten Station begann es schon zu dämmern, so kam unsere selbstgebaute, lecht etwas futuristisch anmutende Kerzenlaterne zum Einsatz.

    DSC00741.JPG

    Nach knapp 2 Stunden erreichten wir die nächste Station, für Erreichen des Ziels erhielten wir einen Jeton, für das Einhalten des Zeitlimits einen weiteren. Die dortige Aufgabe war mit verbundenen Augen aus geknüpften Knoten einen Morsecode zu entziffern, bei dieser Aufgabe scheiterten wir wie viele andere kläglichst. Mittlerweile wurden unsere Rucksäcke nach verbotenen Utensilien durchsucht, ein von mir vergessenes Klappmesser sowie Lisas Traubenzucker wurde leider gefunden, welches mit Strafpunkten geahndet wurde. Die Aufgabe bei der nächsten Stationen war mittels Spezialpulver Fingerabdrücke auf einem Weinglas erkennbar zu machen und diese einer Liste von Abdrücken zuzuordnen, außerdem war als Zusatzaufgabe ein Phantombild zu zeichnen.

    DSC00762.JPG

    DSC00770.JPG

    Im weiteren Verlauf zur nächsten Station waren einige Wassergräben zu überqueren, da ja die Benutzung von Brücken verboten war. Bei der vorletzten Station war schließlich ein verunglückter Radfahrer (Lisa) erst zu versorgen, mit einer aus Stöcken gebastelten Trage 50 Meter zu transportieren, und danach der beschädigte Schlauch zu reparieren und auf die Felge zu montieren, sodass das Rad wieder fahrbar wäre.

    DSC00787.JPG

    Es folgte die letzte Etappe zum Biwakplatz, welchen wir um knapp 2 Uhr in der Früh erreichten. Während der Biwakplatz und die Feuerstelle errichtet wurden, kümmerte sich Dieter um unser „Abendessen“. Die Chips die wir für unsere Leistungen erhalten hatten tauschten wir gegen Nahrung (Erdäpfel, Zwiebel, Mehl, Salz,……) ein, dank der 9 Chips und Didis Kochkünsten ein richtiges Festessen, wenn auch relativ wenig für 4 Personen.

    DSC00792.JPG

    DSC00796.JPG

    DSC00807.JPG

    Danach folgten fast zweieinhalb Stunden Schlaf, für vergangene HW-Verhältnisse schon fast erholsam.

    DSC00814.JPG
    www.schwanda.at

  • #2
    AW: Pfadfinder Härtewanderung 25.3. bis 26.3. Enzersdorf-Kottingneusiedl

    Tagwache war dank Sommerzeit um 7 Uhr, und als weitere Aufgabe mussten wir innerhalb 30 Minuten ein recht kniffliges Rätsel lösen, welches uns im noch leicht schlaftrunkenen erst in letzter Minute auch gelang.

    DSC00825.JPG

    Als Wegaufgabe mussten wir noch einen Zeitungsbericht über den Kriminalfall verfassen und schließlich auch den Täter entlarven.
    Der weitere Weg führte uns Richtung Burgruine Staatz, zu einem Teicharm wo ein Memory Spiel läuferisch zu bewältigen war.

    DSC00834.JPG

    Weiter ging es zur vorletzten Station bei der noch ein „Erpresserbrief“ zu entschlüsseln war, und dann waren es nur mehr wenige Minuten zum Endpunkt nach Kottingneusiedl wo wir im dortigen Wirtshaus einkehrten, und mit Bier, Radler und Schweinsbraten die (Tor)tour beendeten.

    DSC00839.JPG

    DSC00842.jpg

    Nach knapp 43 Kilometer war die HW absolviert, als Auszeichnung erhielten wir mal wieder eine rote Holzkugel, meine ca 11. Und Dieters ca 19.

    DSC00890 map.jpg

    http://www.movescount.com/de/moves/move148671048
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      Wenn ich vor der Hohen Tatra Dein Photo gesehen hätte, ich wäre nicht mitgefahren...



      Hast Du's doch wieder einmal "getan". Absoluten , klingt schon beim Lesen ungemütlich.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Pfadfinder Härtewanderung 25.3. bis 26.3. Enzersdorf-Kottingneusiedl

        Wie jedes Jahr ein toller Bericht!
        Ich finde auch den immer wieder neuen Ideenreichtum bzgl. der HW mit all ihren Aufgaben sagenhaft.
        Super, dass ihr alles so gut geschafft habts. Ihr habts meinen vollsten Respekt! Gut Pfad!

        Kommentar


        • #5
          AW: Pfadfinder Härtewanderung 25.3. bis 26.3. Enzersdorf-Kottingneusiedl

          Gratulation zur bestandenen HW. Das ist eine Aktivität der Transdanubianer seit zirka 1975. Der damalige "Erfinder" war Franz Weidinger.
          In jüngeren Jahren bin ich immer gerne mitgegangen, was mir heute nicht mehr möglich wäre.
          Gut Pfad
          Liebe Grüße
          Willi

          Kommentar

          Lädt...