Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

    Vor ein paar Wochen bin ich mit meiner Gattin den Köberlgrat gegangen und anschließend als Zusatzprogramm ein Stück die angrenzende Geierries hinunter- und wieder hinaufgestiegen. Eigentlich wollte ich damals eine Höhle und drei markante Nischen finden, die lt. HÖSCH 1971 am KöberlSTEIG (Vorgänger des jetzt markierten KöberlGRATES) liegen.
    Die Geierries kann nicht einfach vom Wandfuß aus durchstiegen werden, da sie in den schwierigen Wolfsteig-Einstiegskamin abbricht.

    Auf Übersichtsfotos ist mir allerdings ein bewaldeter Hang zwischen Ing.Bochner-Steig und Geierries aufgefallen, vielleicht könnte man so in den Graben gelangen?
    HÖSCH erwähnt dort eine "Pecherhöhle", das ist für mich natürlich auch interessant.

    comp_InkedDSCF5590_LI.jpg
    IB=Bochnerstg, WK=Wolfsteig-Kamin, G=Geierries, KG=Köberlgrat

    Den direkten Zustieg von der Forststraße zu Zweitor-, Ing.Bochner-, Wolfsteig und Köberlgrat hat schon Forumsmitglied Volki beschrieben, von hier gerade hinauf:

    comp_DSCF5779.jpg

    Über diese steile Schutthalde geht´s mühsam aufwärts ... bis zum Beginn der Felsen.

    comp_DSCF5781.jpg comp_DSCF5782.jpg

    Hier kurz rechts auf einen bewaldeten Rücken, an dessen oberen Ende die Pecherhöhle liegt. Sie ist ca. 2m hoch und 9m lang. Die Sitzgelegenheit, schon von Hösch beschrieben, ist nicht mehr taufrisch.

    comp_DSCF5784.jpg comp_DSCF5790.jpg

    comp_DSCF5793.jpg comp_DSCF5798.jpg

    Wieder hinaus ... und weiter in die felsige Rinne, ...

    comp_DSCF5800.jpg comp_DSCF5803.jpg

    ... die bald in einen steilen, erdigen Hang übergeht.

    comp_DSCF5806.jpg

    Links die Wolfsteig-Felsrampe, ahaaa, hier bin ich also!

    comp_DSCF5824.jpg

    Der Hang bricht dann steil in die Geierries ab, hier habe ich mich wieder gut orientieren können.
    Lt. Hösch kann man hier aus dem Graben heraufsteigen um einen heiklen Teil des Wolfsteiges zu umgehen; für einen Abstieg war´s mir zu steil.

    comp_DSCF5815.jpg

  • #2
    AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

    Dieses obere Ende der erdigen Platten, über deren unteren Teil der Wolfsteig führt, hatte ich beim Abstieg am 17.3. erreicht. Foto von damals

    comp_DSCF5624.jpg

    Nun habe ich das Wolfsteig-Felstor erkannt (re. unten), und die erdigen Platten (li. oben).

    comp_DSCF5816.jpg

    Dass die Querung von den Platten am linken oberen Baum vorbei zu meinem Standplatz dermaßen ausgesetzt ist, hat mich den Wolfsteig von meiner Wunschliste streichen lassen.

    comp_DSCF5817.jpg

    Nachdem es hier nicht wirklich weitergeht also wieder hinunter, und zwar auf die bequeme Art:

    comp_DSCF5825.jpg comp_DSCF5827.jpg

    Im Anschluss habe ich mein Glück noch über den Köberlgrat versucht...

    comp_DSCF5838.jpg

    ... den ich bald nach links Richtung Nachbargrat verlassen habe.

    comp_DSCF5845.jpg comp_DSCF5846.jpg

    Vom KöberlSTEIG ist nichts mehr zu erkennen, so habe ich trotz ausgiebigen Suchens die Höhle wieder nicht entdeckt, aber wenigstens die "drei markanten Nischen". Die sind gut hinter Gestrüpp versteckt.

    comp_DSCF5848.jpg

    Die mittlere könnte man unschwierig nach oben verlassen und danach über eine Rampe weiter ansteigen (Hösch).

    comp_DSCF5850.jpg

    comp_DSCF5851.jpg

    comp_DSCF5854.jpg

    Ich habe aber den obersten Köberlgrat vorgezogen und habe noch die vorzügliche Küche auf der Eicherthütte genossen. Leider wieder winterlich

    comp_DSCF5857.jpg

    comp_DSCF5858.jpg

    Das Ganze ist natürlich keine empfehlenswerte Tour, aber für "ruachelfeste", neugierige Gebietskenner vielleicht interessant.
    Auf jeden Fall war´s wieder ein schöner Tag auf der Hohen Wand.

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

      Wo Du herumkraxelst, das schaut schon spannend aus! Da verdient man sich ja auch eine gute Küche danach :-)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

        Danke für den doch interessanten "Ruachlerbericht"
        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

          Wohl eine der einsamsten Gegenden auf der Wand, die du dir da ausgesucht hast. Vom Wolfsteig existiert aus dem Jahr 2010 ein Bericht von mir, den ich leider momentan (bin in der Arbeit) nicht verlinken kann. Die absteigende Querung ist wirklich heikel.

          Danke für deine Eindrücke, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

            Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
            ... Vom Wolfsteig existiert aus dem Jahr 2010 ein Bericht von mir, ...
            Ich erlaube mir, den Link zu ergänzen:
            Wolfsteig, Hohe Wand (2010)

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

              Danke Norbert!

              Lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Rund um die Geierries, Hohe Wand, 25.4.2017

                Danke für eure Antworten!

                Die gut bekannten und dokumentierten leichten Steige auf die Hohe Wand gehen mir schön langsam aus, aber der HW-Führer von Hösch eröffnet noch ein Betätigungsfeld.
                Nur gibt´s da leider keine Topos drinnen, also ist Suchen angesagt.

                Michi, deinen Bericht kenne ich natürlich gut; deine Beschreibung des Einstiegskamin hat mich von einem Versuch abgehalten. Angeschaut habe ich mir den schon öfter.

                LG, Toni

                Kommentar

                Lädt...