Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

    Meine Ruachel-Ambitionen halten sich zur Zeit in überschaubaren Grenzen, aber danke für den Bericht und "Hut-ab" sich so etwas (immer wieder) an zu tun.

    Kommentar


    • #17
      AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

      Ein so ein schöner Aufstieg (für leicht spinnate Masochisten.)
      Bin ich froh, daß Stoffeletto und ich den auch schon genießen durften.

      Unser Start war leicht anders, der war beim Seehof und führte bei "Ganzeben" vorbei, da war die langweilig grüne Gegend mit Franz West artigen Nirostagebilden verschönert, die die Sonne so stark reflektierten, dass man fast erblindete.

      _6755 Kunst.jpg

      _6758 Kunst.jpg



      2016 war der "Weg" auf diesem Rücken noch schön markiert, mit zumindest einem Steinmännchen

      _6778.jpg



      und auch ein Zaun behütete uns abschnittsweise davor, vom richtigen Weg abzukommen.

      _6774 Zaun.jpg


      Den Retour-Seetalhatscher wollte wir ursprünglich eigentlich vermeiden und irgendwie ein Runde über den Bärenleitkogel zurück zum Ausgangspunkt machen.
      Der Aufstieg bei recht schwülem Wetter und durch diesen Gestrüpp- und Totholzdschungel hatte uns aber so dermassen geschlaucht, dass wir, beim Obersee angekommen, beinahe froh waren, dass es zu regnen begann. So fiel uns die Entscheidung relativ leicht, doch im Seetal den elenden Forstinger hinauszulatschen.


      lg kokos


      edit: diese Franz West artigen Nirodinger, dürften von Hans Kupelwieser sein, und nicht aus Niro, sondern aus Alublech geschweißt und aufgeblasen. der Hetzkogel hat also wirklich allerhand zu bieten
      Zuletzt geändert von kokos; 01.06.2017, 00:04.

      Kommentar


      • #18
        AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

        @Gratwanderer: Oje, bist nicht ganz fit? Na, wird schon wieder. Bist ja auch gern einsam unterwegs.


        Zitat von kokos
        Ein so ein schöner Aufstieg (für leicht spinnate Masochisten.)
        Stimmt voll!

        Vielen Dank für den Eintrag.
        Bezüglich Zaun: Fast den ganzen Aufstieg hindurch zieht sich ein alter Zaundraht, teilweise mit Stacheln (Stacheldraht) am Boden liegend hinauf.
        Ist nicht ganz ungefährlich, man kann sich dabei leicht die Haxen aufritzen...


        @all: Hat noch jemand Erfahrungen dort gemacht? Wäre lässig, darüber mehr zu erfahren.



        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 01.06.2017, 07:54.

        Kommentar


        • #19
          AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

          Zitat von Thomas S. Beitrag anzeigen
          Einen alten Reitsteig gibt es angeblich noch, der hinterm Seehof ein Stück rein ins Seetal rauf auf den Hetzkogel führt. Ich kenn´ den aber auch bloß aus Erzählungen (aber von Leuten, die den vor Jahrzehnten sehr häufig benutzt haben, deshalb glaub´ ich es). Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich mal eine Kompass-Wanderkarte von der Gegend in der Hand, wo der eingezeichnet war.
          Ich kann mich noch erinnern, dass wir, als ich noch bei den Wiener Höhlenforschern aktiv war, vom Forstrat persönlich (angeblich einem Kupelwieser-Nachkommen) weit hinein ins Seetal gefahren wurden, von wo wir dann unser Zeug über den 'Reitsteig' zur Pauschenalm hochschleppen mussten. Diese Ruine wurde uns großzügigerweise als Standquartier für eine Woche Dürrensteinexpedition zur Verfügung gestellt. In der Hütte war es bei Regen nur wenig feuchter als in den Höhlen
          Zuletzt geändert von Rudolf_48; 01.06.2017, 14:08.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

            Ich hab jetzt im Net etwas über den Reitsteig gefunden (hier).

            Hier ein Auszug davon:


            Reitsteig.jpg


            Also diesen bin ich unlängst mit Willy aufgestiegen (hier). Jetzt weiß ich wenigstens dessen Namen.

            Der Reitsteig befindet sich bei der Klause im Seetal. Also zu weit südlich für den Hetzkogel.

            Plan Reitsteig.jpg


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #21
              AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

              Servus Manfred,

              das ist ja eine Tour, die genau meinen Geschmack trifft.
              Eine Super-Ruachel-Tour, gratuliere euch.

              Danke für den schönen Bericht.
              Vielleicht komme ich ja auch mal in die Gegend.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #22
                AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                Griaß Di Namensvetter!

                Dank auch Dir für den Eintrag hier.
                Bei den vielen Möglichkeiten in OÖ wirst eh genug zu tun haben.
                Aber die Ybbstaler Alpen sind nicht so weit entfernt,
                vielleicht machst mal einen Sprung rüber.


                Liebe Grüße,
                Manfred

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                  Hallo Manfred,

                  vielen Dank für den instruktiven Bericht,
                  der mich speziell interessiert, weil ich die Hetzkögel ebenfalls schon einmal als Ziele erwogen habe.

                  Mein Respekt für euren Steilruachler ist euch gewiss!
                  Für meine eigene Route würde ich dennoch den Anstieg durch den Lechnergraben und den Abstieg über die langen Forststraßenkehren bevorzugen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                    Servus Wolfgang,

                    Vielleicht wird es mal eine 2-Tages-Tour mit Übernachtung auf der Ybbstaler Hütte?
                    Da könnte man schon über einige aussichtsreiche Erhebungen steigen...

                    Vielen Dank für die netten Zeilen!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                      Man hört es ja förmlich, wie die Zweige knacken, wie du dich durchs Unterholz brichst und (vermutlich) ächzend über so manchen Baumstamm drüber schwingst.
                      Ja, aber manchmal will man es eben wissen und dann bleibt einem nichts übrig.Kommt mir sehr bekannt vor...

                      LG

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                        Danke werter tauernfuchs!



                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                          Lunzer See.jpg

                          Lang lang ist's her, frühe 90er-Jahre, da bin ich den auf der Kurier-Karte punktiert eingezeichneten Steig über die Seemauern zur Jagdhütte unter dem Großen Hetzkogel aufgestiegen. In meiner Erinnerung hab ich mich unten im Tal an einem Forsthaus hinter dem Seehof vorbeigedrückt,dann war ein steiler Aufstieg zuerst im Wald, über eine kurze felsige Stufe waren die vorhandenen Versicherungen nötig, und weiter oben über offenes Gelände, wo ich den Steig zeitweise verloren habe. Kam aber trotzdem schön beim Jagdhaus oben raus. War in meinen Augen wirklich die beste und einfachste Variante auf den Gr. Hetzkogel. Die von euch gewählte Variante wirkt schöner - Grat! - aber unter den gegebenen Umständen ...

                          Trotzdem eine ansprechende Tour von LG Josef

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                            Servus Jo!

                            Sehr interessante Schilderung von Dir. Auch die alte Karte mit dem Steig über die Seemauern reizt mich.

                            Hier eine Vergrößerung davon:

                            alte Kurier-Karte.jpg


                            Merci! daumen hoch.jpg


                            L.G. Manfred
                            Zuletzt geändert von manfred1110; 08.06.2017, 19:00.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                              Danke für die Karten-Vergrößerung!

                              Wie gesagt lang lang her, aber damals im unteren Bereich keine Probleme, dem Steig zu folgen. Einfach zu gehen, nur bei der versicherten Stelle über die sperrende Wandstufe die Hände nötig. Einsam, und ich hatte, als Alleingänger, eine Zeit das ungute Gefühl, beobachtet zu werden ... von einem Bären? Oder doch von einem Jager? Bei der Jagdhütte oben hab ich mich nicht vorbeigeschlichen, weil ich eine Quelle suchte. Allerdings dort keine gefunden. Ich bin dann noch über Pauschen-Alm, Gstettner-Alm zur Ybbstalerhütte (dort wieder Menschen gesehen) auf den Dürrenstein-Gipfel. Abstieg über "Normalweg" Herren-Alm und Seetal zurück zum Lunzer See, Seehof. Ja, lang, lang ists her, und viele Kilos weniger ...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                                Möglicherweise ist das der Aufstiegsweg von kokos und Stoffeletto ab Ganzeben?

                                Ungefähr so:

                                neuere Karte.jpg


                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...