Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

    Kleiner und Großer Hetzkogel, diese zwei Erhebungen wollte ich schon lange besteigen.

    Sie sind zwar keine "Stars" im Dürrensteingebiet in den Ybbstalern aber tolle Aussichtsberge.

    Gestern war es dann soweit. Mit Freund Gerhard (Ironman) fuhr ich nach Lunz und weiter zum See.

    Dort parkten wir beim Westufer und starteten unsere "Expedition".

    Expedition deshalb, weil wir den direkten Grataufstieg vom Lärchenstein aus wählten.

    Zuerst schritten wir Forststraßen folgend auf den Lärchenstein hinauf.

    Dort, in der Straßenkehre, begann der mühsame Aufstieg auf den Kleinen Hetzkogel.


    Unser ungefährer Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Hier ein paar Eindrücke:


    Abgang beim Lunzer See

    IMG_1074.JPG


    Narzissenwiese in Seereith

    IMG_1075.JPG


    Der Ruachelaufstieg auf den Kleinen Hetzkogel

    IMG_1079.JPG

    IMG_1085.JPG

    IMG_1091.jpg

    IMG_1093.JPG

    IMG_1099.JPG


    Am Weiterweg zum Großen Hetzkogel. Dazwischen verbirgt sich noch eine Erhebung (Mittlerer Hetzkogel?)

    IMG_1100.JPG


    Rückblick zum Kleinen Hetzkogel

    IMG_1108.JPG


    Auf der namenlosen Zwischenerhebung mit Blick auf den Großen Hetzkogel

    IMG_1109.JPG

  • #2
    Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

    Aufstieg auf den Großen Hetzkogel

    IMG_1111.JPG


    Am Großen Hetzkogel

    IMG_1114.JPG


    Gipfelblick nach Norden

    IMG_1118.JPG


    Nach einer längeren Rast stiegen wir westwärts zu einer Forststraße ab.


    Blick nach Süden zum Dürrenstein

    IMG_1120.JPG


    Fernblick ins Gesäuse

    IMG_1123.JPG


    Der Forststraße folgten wir dann nordwärts. Die Karlhöhe wollte dazwischen auch noch mitgenommen werden.

    IMG_1125.JPG


    Blick auf Tanzboden und Stumpfmauer

    IMG_1126.JPG


    Auf der gipfelschmucklosen Karlhöhe

    IMG_1129.JPG


    Blumenschmuck ebenda

    IMG_1133.JPG


    Es folgte ein langer Forststraßenhatscher hinunter zum Ausgangspunkt


    Der Lunzer See in seiner Pracht

    IMG_1136.JPG


    Steilabstieg durch den Wald

    IMG_1143.JPG


    Die Tour war doch recht fordernd. Wir benötigten insgesamt 8 Stunden dafür.

    Aber geil war's!



    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

      Super, ich gratuliere, da werden Erinnerungen wach ��!

      Vielen Dank für den sehr schönen Bericht & LG,

      Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

        Sehr interessant, dieselbe Runde hatte ich auch schon vor.
        Aber wenn der Anstieg vom Lärchenstein so mühsam ist, werde ich's wohl doch eher bleiben lassen.
        Vielleicht besteige ich den Großen Hetzkogel einmal von Süden her...

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

          Ein Ruachler, ganz nach meinem Geschmack!
          Danke für den feinen Bericht - Manfred!

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

            Danke für den Bericht !
            Rückblickend war´s eine super Tour mit herrlichen Ausblicken.
            Nur, so geplagt wie hier vom Lärchenstein auf den Kleinen Hetzkogel hab´ ich mich noch selten auf einen Berg.
            Dennoch, die Hetzkögel machten ihrem Namen alle Ehre, wir hatten eine rechte Hetz´.
            Zuletzt geändert von Ironman; 30.05.2017, 11:24.
            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

              Hat es dich wieder nach österreichischen Wander-Abenteuern gelüstet!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                Schöne Unternehmung, danke für das Zeigen.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                  Servus Manfred,

                  das sind aber ganz tolle Eindrücke!
                  Die Hetzkogel stehen schon ewig auf der Wunschliste, dank deines herrlichen Berichts nun wieder ein Stück weiter oben.
                  Super Ruachl-Bericht!

                  LG, Günter
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                    Nicht uninteressant, aber das viele Totholz trübt doch das Vergnügen. Kettensäge empfehlenswert?
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                      P.B., maxrax, MountainManiac, Ironman, pablito, helmut55, brothers und Rudolf_48:

                      Danke für eure Einträge!


                      Zitat von P.B.
                      Super, ich gratuliere, da werden Erinnerungen wach ��!
                      Ah, ein Gebietskenner. Mir fehlt dort noch einiges.


                      Zitat von maxrax
                      Sehr interessant, dieselbe Runde hatte ich auch schon vor.
                      Aber wenn der Anstieg vom Lärchenstein so mühsam ist, werde ich's wohl doch eher bleiben lassen.
                      Vielleicht besteige ich den Großen Hetzkogel einmal von Süden her...
                      Wenn man sich den Ruachelgrat nicht antun möchte, muss man laaange Forststraßen in Kauf nehmen.


                      Zitat von MountainManiac
                      Ein Ruachler, ganz nach meinem Geschmack!
                      Da sind wir ja auf der gleichen Wellenlänge. Freue mich schon auf baldige Salzkammergut-Abenteuer.


                      Zitat von Ironman
                      Nur, so geplagt wie hier vom Lärchenstein auf den Kleinen Hetzkogel hab´ ich mich noch selten auf einen Berg.
                      Die Steilheit wäre ja nicht so das Kriterium dort aber mit den Baumkraxeleinlagen ist der Aufstieg doch recht zaach.


                      Zitat von pablito
                      Hat es dich wieder nach österreichischen Wander-Abenteuern gelüstet!
                      In den Kleinen Karpaten am Vortag hat es mir sehr gut gefallen, Reini! Nochmaligen Dank für die Organisation.


                      Zitat von helmut55
                      Schöne Unternehmung, danke für das Zeigen.
                      Freut mich! Gerne.


                      Zitat von brothers
                      Die Hetzkogel stehen schon ewig auf der Wunschliste, dank deines herrlichen Berichts nun wieder ein Stück weiter oben.
                      Ich bin denen auch schon länger "nachgelaufen". Gerhard hat sie mir wieder in Erinnerung gerufen. Wird dir sicher taugen.


                      Zitat von Rudolf_48
                      Nicht uninteressant, aber das viele Totholz trübt doch das Vergnügen. Kettensäge empfehlenswert?
                      Jedenfalls weiß nun jeder Aspirant was ihm dort erwartet, am direkten Grat. Aber uns war es die Mühe wert.
                      Wenn man dort einen Weg ausschneiden möchte, muss man schon vieel Zeit haben...



                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                        Aber uns war es die Mühe wert.
                        Schön und guat, owa no amoi kräu i durt net auffe...
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Wenn man sich den Ruachelgrat nicht antun möchte, muss man laaange Forststraßen in Kauf nehmen...
                          ...oder durch den Lechnergraben ansteigen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                            Einen alten Reitsteig gibt es angeblich noch, der hinterm Seehof ein Stück rein ins Seetal rauf auf den Hetzkogel führt. Ich kenn´ den aber auch bloß aus Erzählungen (aber von Leuten, die den vor Jahrzehnten sehr häufig benutzt haben, deshalb glaub´ ich es). Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich mal eine Kompass-Wanderkarte von der Gegend in der Hand, wo der eingezeichnet war.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wild und mühsam auf die Hetzkögel beim Lunzer See

                              Zitat von maxrax
                              ...oder durch den Lechnergraben ansteigen.
                              Das ist natürlich eine Alternative aber vermutlich nur für den Großen Hetzkogel alleine.
                              Den Lechnergraben steigen wir bei unserer nächsten gemeinsamen Unternehmung hoch.
                              Erhebungen bei der Ybbstaler Hütte stehen am Plan.

                              @Thomas S.: Wäre sicher interessant. Vielleicht hat hier jemand alte Karten oder die Kenntnis davon.


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...