Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

    An alle Forumianerinnen und Forumianer, die sich zu Reisalmliebhabern zählen!
    Hier beschreibe ich eine Tour davon.

    Start war am Ebenwald-Parkplatz. Die Ebenwald-Hütte hat geöffnet.

    2_EbenwaldP2.JPG
    3_Hochstaff.JPG
    Blick zum Hochstaff.

    Die Wanderung führt zuerst vorbei am Scherer-Hof und dem Kaltenreiter-Hof.

    11_Wendlgupf.JPG
    Wendlgupf oder Kiensteineröde?

    Weiter geht's an einer Kuhwiese mit Kälbern vorbei. Ich machte lieber einen großen Bogen um die gesamte Gruppe.
    Danach war's kurz schwierig den weiteren Weg zu finden , doch dann wurde ich fündig:
    Sobald man diesen Bildstock sieht, ist man richtig:

    23_Bildstock.JPG
    Die Wanderwegmarkierungen gehören einmal erneuert.

    Am Sattel zwischen Arzbach und Steigengraben wurde es spannend, da ich den Weg auf den Sengenebenberg nicht wusste.
    So dachte ich mir, folge ich einfach diesem Schild:

    16_AzwSengenebenberg.JPG

    Dies stellte sich als richtig heraus. So war ich nach kurzer Zeit auf meinem ersten Gipfel.
    (Jetzt wo der Rateberg bereits aufgelöst worden ist kann ich das Foto online stellen

    19_THKreuz.JPG

    17_BlickHintereben.JPG
    Hintereben

    Flott ging es den ganzen Weg zurück. Die Kuhwiese umging ich lieber .
    Mein nächstes (geplantes) Ziel war der Hochstaff. Vom Ebenwald-Parkplatz also genau in die entgegengesetzte Richtung.

    24_Drahdiwaberl.JPG
    Das Drehkreuz beim Graser-Hof

    Doch dann fand ich den Aufstieg nicht. Schade, dachte ich. Wo genau ist der Aufstieg eigentlich? (Frage an Kenner)
    Durch den Abstecher habe ich aber folgenden Teich gefunden:

    26_GraserTeich.JPG

    Weiter ging es über die Forststraße zur Kleinzeller Hinteralm.
    Verlaufen ist überhaupt kein Thema, die Tore an den Seitenstraßen verhindern dies.
    Sonderbares auf der Hinteralm:

    31_kBaum.JPG
    32_Mostschenke.JPG
    33_NasenringKuh.JPG
    komisch geformter Baum auf der Hinteralm.
    Vollbesetzte Kleinzeller-Hinteralm-Hütte. Wegen dem Most?
    Kühe mit Nasenringen.

    Nun folgte der Aufstieg auf die Reisalpe.

    34_StaffBlick.JPG
    35_EbenwaldBlick.JPG
    Blick zurück zum Hochstaff und zur Ebenwaldhöhe. Die Wolken wurden immer dunkler.
    Es hieß nicht ob ich in den Regen komme, sondern wann.

    Anstrengend ging es auf die Reisalpe hinauf.
    Im Bereich der von mir bezeichneten "Kehrenwiese", der Wiese, wo es in Kehren die letzten Meter bergauf geht, holte mich der Regen doch noch ein.
    Zum Glück war es nur ein leichter Nieselregen.

    Da hieß es nur noch: Möglichst schnell zur Hütte!

    Nach einer kurzen Mittagspause ging es auch schon weiter.

    44_Rückblick.JPG

    <(-Fortsetzung folgt-)>
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

    <(-Fortsetzung-)>

    47_Schwarzkogel.JPG
    Blick zum Schwarzkogel und zum Muckenkogel. Die Wolken werden immer dunkler.

    48_SonneGöller.JPG
    50_LichtblickTürnitz.JPG
    Rund um den Göller sowie hinter dem Türnitzer Höger gibt es kurze Lichtblicke.

    52_Reisalmwiese.JPG
    Eigentlich eine super Schiwiese.

    Der Abstieg erfolgte über die Brennalpe und den Rumpl-Hof ins Tal.
    Am Weg hinunter überraschte mich kurz der Regen.

    Fazit: Es war eine schöne Tour, besonders der Sengenebenberg, wirklich empfehlenswert.
    Wettertechnisch ... kaum Probleme. Die Sonne brennt nicht vom Himmel, und es schüttet auch nicht wie aus Kübeln. Perfekt!
    Aber es waren mehr Wanderer unterwegs als gedacht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 08.06.2017, 10:03.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

      Hallo,

      danke für den Bericht aus einer Gegend, die ich auch sehr gerne bewandere. Da sind ja einige Kilometer zusammengekommen.

      Den Sengenebenberg finde ich aber auf deiner Karte nicht...

      Die nasenberingten Gesellen sind Jungstiere

      LG Chris

      Kommentar


      • #4
        AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
        [...] Da sind ja einige Kilometer zusammengekommen.
        Das stimmt, die Haxn warn g'scheit beleidigt.

        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
        Den Sengenebenberg finde ich aber auf deiner Karte nicht...
        Sengenebenberg ... um die gesamte Tour auf einen Bildschirmausschnitt zu bringen, musste ich zoomen. Der Sengenebenberg (nördlichster Punkt meiner Tour) ist dabei aus der Karte verschwunden.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

          Schöne Gegend, dort bin ich auch gern unterwegs.
          Und die Wolkenstimmung gefällt mir, diese Postkartenfotos mit blauem Himmel sind eh kitschig.

          Kommentar


          • #6
            AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Schöne Gegend, dort bin ich auch gern unterwegs.
            Stimme voll und ganz zu!

            Und die Wolkenstimmung gefällt mir, diese Postkartenfotos mit blauem Himmel sind eh kitschig.
            Naja, dein Avatar / Titelbild hat auch tiefblauen Hintergrund!
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Naja, dein Avatar / Titelbild hat auch tiefblauen Hintergrund!
              Stimmt, sollte ich vielleicht einmal ändern...

              Übrigens, deine Frage "Wendlgupf oder Kiensteineröde" ist leicht beantwortet: Eindeutig Wendlgupf.

              Kommentar


              • #8
                Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

                Schöner Bericht aus meiner ehemaligen Heimat


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                lg

                da Andi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

                  "Doch dann fand ich den Aufstieg nicht. Schade, dachte ich. Wo genau ist der Aufstieg eigentlich? (Frage an Kenner)"

                  den Aufstieg zum Hochstaff findest du am leichtesten, wenn du vom Parkplatz kommend dort, wo eine Tafel warnt "kein markierter Anstieg auf den Hochstaff" - oder so ähnlich - (ich glaube, man sieht von der Stelle schon zum Gehöft Grasser hinüber) genau an dieser Tafel dem Weg folgst, auf der Wiese dann den schwachen Spuren folgst und im Wald dann den nicht zu verfehlenden Weg gehst. So war es zumindest bei meiner letzten Begehung, die aber auch schon ein Weilchen her ist.
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

                    Beim Thomas Hausleitner-Gedenkkreuz warst du nicht?
                    Das ist eigentlich der schönste Punkt am Sengenebenberg, der Gipfel selber gibt ja nicht viel her...

                    hausleitnerkreuz.jpg


                    Von der Wegkreuzung südlich des Sengenebenbergs kann man übrigens auf einer Forststraße nördlich unterhalb der Kiensteineröde
                    bis in den Sattel zwischen jener und dem Wendlgupf gehen und von dort den Wendlgupf besteigen.
                    Rückweg über Hahnkögerl und Kiensteineröde zur Ebenwaldhöhe. Das ist eine recht lohnende Runde, hab ich vor ein paar Jahren gemacht.

                    wendlgupf.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

                      Ja das ist ein passendes Wetter, überhaupt wenn man im Nachhinein sagen kann, dass man nicht allzu naß wurde. So heiß mag ich es nämlich auch nicht, nur ab und zu Aussicht ist halt dann schon was schönes. Den Sengenebenberg kenn ich nicht, auch das Kreuz was der Maxrax gepostet hat sieht schön aus.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

                        Zitat von daAndi Beitrag anzeigen
                        Schöner Bericht aus meiner ehemaligen Heimat
                        Herzlich Willkommen im Forum Gipfeltreffen!
                        Schöne Heimat hast dir da ausgesucht!

                        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                        ... genau an dieser Tafel dem Weg folgst, auf der Wiese dann den schwachen Spuren folgst und im Wald dann den nicht zu verfehlenden Weg gehst.
                        Das hab ich versucht, doch hab aufgrund haufenweis Zäunen nicht weiterkönnen.
                        Ich werd den Staff mal von der Hinteralm besteigen.

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Beim Thomas Hausleitner-Gedenkkreuz warst du nicht?
                        . Aha, das T.H.Kreuz ist nicht das Gipfelkreuz!

                        Das ist eigentlich der schönste Punkt am Sengenebenberg, der Gipfel selber gibt ja nicht viel her...
                        Von deinem Foto glaube ich dir das gleich!
                        Am Gipfel gibt es immerhin ein Bankerl. Außerdem gibt es am Gipfel einen Stempel. Von "nicht viel hergeben" würde ich da nicht reden...

                        Von der Wegkreuzung südlich des Sengenebenbergs kann man übrigens auf einer Forststraße nördlich unterhalb der Kiensteineröde bis in den Sattel zwischen jener und dem Wendlgupf gehen und von dort den Wendlgupf besteigen.
                        Rückweg über Hahnkögerl und Kiensteineröde zur Ebenwaldhöhe. Das ist eine recht lohnende Runde, hab ich vor ein paar Jahren gemacht.
                        Muss ich mal ausprobieren. Dies war sicher nicht mein letzter Besuch in dieser Gegend.

                        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                        Ja das ist ein passendes Wetter, überhaupt wenn man im Nachhinein sagen kann, dass man nicht allzu naß wurde. So heiß mag ich es nämlich auch nicht, nur ab und zu Aussicht ist halt dann schon was schönes.
                        Stimme total zu.

                        Den Sengenebenberg kenn ich nicht, auch das Kreuz was der Maxrax gepostet hat sieht schön aus.
                        Der Sengenebenberg ist sehr schön. Man hat zwar überhaupt keine Fernsicht, aber das macht nichts. Schau halt einfach mal vorbei!
                        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 09.06.2017, 14:31.
                        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                        Kommentar


                        • #13
                          Exkurs: Hochstaff (1305 m)/ Gutensteiner Alpen

                          Da ich in meinem Thema oben den Weg zum Hochstaff nicht gefunden hatte , ist hier die Tour:

                          Kurz vor der Kleinzeller Hinteralm. Ich war ein bisschen besorgt wegen der Wolken, doch die verzogen sich bald.
                          Natürlich waren auch wieder die Nasenring-Kühe anzutreffen.

                          Langsam lichtet sich der Nebel:

                          7_lichterHochstaff.JPG

                          Der Aufstieg ist von dieser Seite schnell gefunden.

                          8_AufstiegKlzHinteralm.JPG

                          Blick zurück zur Kleinzeller Hinteralm und der Reisalpe.

                          10_Ebenberggrat.JPG

                          Auf der Kleinzeller Hinteralm auf den Wanderwegen selber sind keine Kühe anzutreffen. Dies ändert sich beim Aufstieg auf den Hochstaff.
                          Es geht durch ein Gatter und mitten durch eine Kuhherde (ohne Kälber) *seufz*
                          Am oberen Rand geht es durch dieses Tor:

                          13_Felswandtor.JPG

                          Dahinter ist eine (in der Karte nicht verzeichnete) Forststraße. Vermutlich führt sie zum Kleinzeller Eisenerzberg (siehe Anhang). Fast wäre ich ihr gefolgt, doch dann bemerkte ich dieses Wegerl.

                          15_RKlzEisenerz.JPG
                          16_weitererWeg.JPG

                          Es geht über eine weitere Wiese mit Kühen. Diesmal sogar mit Kälbern
                          Am oberen Rand heißt es durch den Zaun "durchschliafn" (durchschlüpfen)

                          19_G'schliafadwearch.JPG

                          Hier ist die neue Forststraße auf den Hochstaff.
                          Auf weiteren Steigen geht es bergauf.

                          21_Steigal.JPG

                          Weiter oben kommt man in felsiges Gebiet. Auf einem Platz seitlich des Aufstiegs hat man bereits gute Aussicht.

                          23_MittelalmKlzHinteralm.JPG
                          Reisalpe in Wolken, rechts > Schwarzkogel. Unten Kleinzeller Hinteralm mit Most-Verkauf-Hütte. Im Vordergrund die "Mittelalm"

                          Auf der Wiese am Gipfelplateau des Hochstaff muss man erneut "durchschliafn".
                          Hier kugeln die größten Felsen herum.

                          26_Felsen.JPG

                          Ich wandere weiter. Auf einmal kommt das Gipfelkreuz ins Bild Endspurt!

                          34_Gipfel.JPG

                          Heute lässt die Aussicht zu wünschen übrig. Haufenweise Wolken verdecken bekannte Berge in der Umgebung.

                          42_EbenwaldP.JPG
                          Immerhin, ein Blick zum Ebenwald Parkplatz und zum Scherer-Hof ist drin.

                          Nach einer kurzen Jausnpause erfolgt der Abstieg.
                          Im Abstieg passiere ich ein "Forstliches Sperrgebiet", aber ich möchte nicht umdrehen
                          Von unten kommen einen Haufen Wanderer entgegen.
                          Hier komme ich heraus.

                          44_Steigal.JPG

                          Bei meiner ursprünglichen Wanderung (oben) ließ ich mich dazu verleiten, diesen Erdspuren (Stromleitung etc.) zu folgen.

                          45_Erdwegerl.JPG

                          Dies war falsch. Aha , beim nächsten Mal folge ich einfach dem Fahrwegerl.

                          Fazit: Der Aufstieg von Süden ist nicht so steil wie der Aufstieg von Norden.
                          Die Aussicht von oben stelle ich mir - bei besserem Wetter - sehr gut vor.
                          Vielleicht suche ich auch den Aufstieg von Osten über den Kleinzeller Eisenerzberg (> hier).

                          Angefügt: In Wikipedia steht irgendetwas von
                          Zitat von Wikipedia
                          Ein alter markierter Weg wurde vor langem aufgelassen und nicht wieder hergestellt.
                          Weiß irgendjemand etwas davon?
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 16.07.2017, 13:29.
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sengenebenberg (1104 m) - Ebenwaldhöhe - Reisalpe (1399 m) / Gutensteiner Alpen

                            Super. Hochstaff gefunden...😎
                            Der Sengenebenberg ist immer wieder eine Reise wert.

                            Die Stromleitung ist glaub ich eine Wasserleitung von der Quelle bei den Teichen weiter runter Richtung Parkplatz.

                            LG David

                            Kommentar

                            Lädt...