Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

    03.08.2017:

    Ein kurzfristiger Urlaubstag gehört genützt und so düse ich ins Gölsental und weiter ins Tal des Wiesenbaches.
    Ich parke in Inner-Wiesenbach bei der Kreuzung Engeltal/Schindeltal und starte meine Expeditionstour zur Reisalpe.


    Hier mein ungefährer Wegverlauf

    IMG_5510.jpg


    Zuerst schreite ich kurz ins Engeltal, dann steige ich einen Graben hoch und gelange so auf den Aufstiegsrücken zum Grenzkögerl.


    Bach im Engeltal

    IMG_5511.JPG


    Grabenaufstieg

    IMG_5513.JPG


    Mächtiger Felsen linksseitig am Ende des Grabens

    IMG_5514.JPG


    Lässt sich von oben, bei der Wiese, leicht besteigen

    IMG_5517.JPG


    Ich schreite die Wiese weiter empor.


    Rückblick mit Blick auf den Muckenkogel

    IMG_5518.JPG


    Weiter geht es zum Grenzkögerl und den Gratrücken weiter empor.

    IMG_5525.JPG


    Eine Forststraße wird überquert...

    IMG_5527.JPG


    ...und weiter geht's am Gratrücken...

    IMG_5528.JPG


    ...bis zur Felsformation „Kirchenstein".

    IMG_5532.JPG


    Forums-User Willy ist dort schon vor Jahren herumgekrabbelt (hier).

    Ich versuche es auf der leichtesten Stelle ein paar Meter hinauf, lasse es dann aber bleiben.


    Rückblick auf den "Kirchenstein"

    IMG_5535.JPG


    Danach steige ich weiter hinauf, bis ich zu einer Forststraße gelange.


    Blick ins Tal

    IMG_5541.JPG


    Dieser folge ich bis zur nächsten Kurve und blicke auf die nördliche Felsenmauer der Reisalpe (ein Teil der Reismäuer).

    IMG_5549.JPG


    Das grüne Wiesenband steige ich hoch. Man beachte das mächtige Felsohr rechts.

    Ich nenne es liebevoll "Sebastian".
    Zuletzt geändert von manfred1110; 04.08.2017, 12:22.

  • #2
    Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

    Auf Steigspuren verlasse ich den Aufstiegsweg und zweige hinüber zu den Felsen.

    Dann steigt der Pfad steil bergauf.


    Blick zum Felsenohr

    IMG_5551.JPG


    Weiter oben quere ich ein Felsband (Rückblick)...

    IMG_5555.JPG


    ...und komme dem "Ohrwaschel" immer näher.

    IMG_5558.JPG


    Der Abstieg in die Scharte ist "haarig" und nicht ungefährlich. Es liegt auch loses Gestein herum.

    Links und rechts pfeift es ordentlich hinunter, ich lasse es dann doch bleiben.


    Danach steige ich weiter empor und erreiche direkt das Reisalpen-Schutzhaus.

    Der Gipfel befindet sich ja gleich daneben.

    IMG_5567.JPG


    Hier blicke ich auf mein nächstes Ziel, den Schwarzkogel.

    IMG_5568.JPG


    Diesen möchte ich über einen Jägersteig erreichen. Forums-User Jgaordhelagenornres hat hier darüber berichtet.


    Hier der Wegverlauf des Jagasteiges

    IMG_5569.jpg


    Nach dem Schutzhaus schreite ich kurz den markierten Weg hinunter und erreiche bald die Abzweigung (neongelber Richtungspfeil an Baum).

    IMG_5571.JPG


    Gegenüber befindet sich ein Steinhaufen.

    IMG_5572.JPG


    Der steile Abstiegsweg windet sich zuerst nach links, kurz darauf nach rechts.


    Er ist bestens mit neongelben Punkten gekennzeichnet.

    IMG_5574.JPG


    Kurz verlasse ich den Weg und blicke in die Reismäuer-Wand, auf welcher ich vor kurzem oben stand. (man sieht auch das Felsenohr).

    IMG_5576.JPG


    Ich steige den Pfad weiter hinab und gelange an eine Forststraße.

    IMG_5578.JPG


    Kurz schreite ich diese nach Norden.


    Bald darauf zweigt links erneut der Steig ab...

    IMG_5579.JPG


    ...und leitet hinunter zu einer weiteren Forststraße.

    IMG_5580.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 03.08.2017, 20:59.

    Kommentar


    • #3
      Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

      Beim Ausstieg bzw. Einstieg wenn man von unten kommt

      IMG_5581.JPG


      Dann gehe ich die Forststraße nach rechts bis zu einer engen Kurve.

      Aus dieser führt gerade aus eine neue Forststraße bis unterm Schwarzkogel.


      Ich steige aber "wild" auf den Rücken auf und schreite über einen Vorgipfel...

      IMG_5584.JPG


      ...weiter zum Hauptgipfel.

      IMG_5585.JPG


      Am Schwarzkogel

      IMG_5586.JPG


      Rückblick auf die Reismäuer

      IMG_5588.JPG


      Blick nach Norden

      IMG_5594.JPG


      Danach steige ich zur oberen (nördlichen) Forststraße hinunter.

      Der weitere Abstieg war dann mühsam und langwierig.

      Es folgen einige Forststraßenquerungen.


      Felsen mit Jagdhütte

      IMG_5601.JPG


      Rückblick von Punkt 868 m auf den Gratrückenverlauf

      IMG_5602.JPG


      Plötzlich, bei dieser Lacke, stehe ich vor einem Felsabbruch.

      IMG_5604.JPG


      Eine Mauer.

      Hier der höchste Punkt

      IMG_5605.JPG


      Ich muss die Passage rechts umgehen und gelange wieder auf den Grat.


      Hier sieht man schon die Häuser im Engeltal.

      IMG_5606.JPG


      Der Endabstieg gelingt mir nicht sehr gut. Ich komme in steiles, ungutes Gelände und muss noch einmal ziemlich aufpassen.

      Hier wäre es vermutlich besser gewesen, weiter westlich abzusteigen.


      Endlich unten im Tal!

      Beim Forsthaus befindet sich eine nette Kapelle.

      IMG_5607.JPG


      Nun brauche ich nurmehr das Engeltal zurück zum Ausgangspunkt gehen.


      Der rauschende Bach begleitet mich.

      IMG_5608.JPG


      Da es der bisher heißeste Tag im Jahr war, tat eine Abkühlung schon recht wohl.


      Ein Blick auf die Uhr: Doch über 7 Stunden unterwegs gewesen...


      Jeder Ruachler hat mal sein Ende.



      L.G. Manfred
      Zuletzt geändert von manfred1110; 03.08.2017, 20:45.

      Kommentar


      • #4
        AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

        Gratulation - eine Tour ganz nach meinem Geschmack!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

          Wauh manfred1110, was für ein toller Bericht!

          Zu dieser Tour kann ich mehrere Sachen beitragen:

          Der Aufstieg über den Kirchenstein ... ja, schon wieder ein neuer Aufstieg auf die Reisalpe! Unglaublich.
          Dein Abstieg über den Jägersteig ... naja. Du hast eine andere Variante des Jägersteiges erwischt. Das war ein Abschneider knapp vorbei an den südlichen Ausläufen der Reismäuer.
          Der "reale" Jägersteig trifft bei diesem Wanderwegsschild zu der Forststraße:

          79_Schild.JPG

          Vermutlich wurde dieses Schild extra für Jägersteigbesteiger aufgestellt. In der Leithen ist auch ein Schild, welches auf Kühe hinweist. Dies ist somit eher der "reale" Aufstieg. Hier kommt man von unten herauf.
          Aha , du bist den Jägersteig ganz abgestiegen, und dann quer die Leithen wieder aufgestiegen. Der Jagastand zeugt davon. Bequemer ist's halt, wenn man den Jägersteig in der Mitte verlässt (Hab ich getan).
          Die am Schwarzkogel sind schon verblüht .


          Zum Schluss noch eine Frage: Ist das Grenzkögerl besteigenswert?

          PS: Man sieht hiermit, was man in scheinbar bestens bekannten Regionen noch entdecken kann!
          Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 03.08.2017, 21:14. Grund: PS ergänzt
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

            Reini und Jgaordhelagenornres: Danke für eure netten Einträge!

            @Jgaordhelagenornres: Es dürfte 2 Abstiege zum Jägersteig geben.
            Einer weiter unten, den dürftest du genommen haben und einer weiter oben, meine Variante.

            Das Grenzkögerl ist nix Besonderes.
            Ich bin kurz rauf. Der Seitenblick ins Schindeltal ist recht nett.

            IMG_5523.JPG

            IMG_5524.JPG


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

              na servas, und das bei der Hitze! :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                na servas, und das bei der Hitze! :-)
                3 Liter Wasser hab ich schon braucht und danach den Bach leergetrunken.
                Aber es war nicht so heiß wie in der Stadt.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                  > Da es der bisher heißeste Tag im Jahr war, tat eine Abkühlung schon recht wohl. <


                  Das nenn ich Tierquälerei.
                  Bei solchen Verhältnissen steig ich nicht mehr ins Fahrzeug
                  Schöner Ruachler

                  VG Luc

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                    Zitat von neander vom tal Beitrag anzeigen
                    Bei solchen Verhältnissen steig ich nicht mehr ins Fahrzeug
                    Schöner Ruachler
                    VG Luc
                    Auch nicht, wenn es zur Abkühlung an einen See geht ?
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                      Schön was du da ausgegraben hast, es bieten sich immer neue Möglichkeiten da rauf.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                        Servus Manfred,

                        hat sich ausgezahlt, der kurzfristige Urlaubstag! Auch für uns, so dürfen wir in dieses Bergabenteuer eintauchen. Die so harmlos wirkende Reisalpe hat eindeutig auch ihre wilde Seiten. Super ist das!
                        Merci für's Teilen!

                        LG, Günter
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                          Luc, Helmut und Günter: Danke!

                          Zitat von brothers
                          Die so harmlos wirkende Reisalpe hat eindeutig auch ihre wilde Seiten
                          Würde man gar nicht vermuten. Ich war selber angenehm überrascht.

                          Hier noch der ungefähre Aufstieg auf die Reismauer und weiter zum Schutzhaus:

                          Satbild.jpg


                          L.G. Manfred
                          Zuletzt geändert von manfred1110; 07.08.2017, 15:54.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                            Ein Ruachler der besonderen Art, starke Leistung!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Unmarkierte Reisalpen-Runde von Norden (Wiesenbachtal)

                              Nau, da warst in dein´ Element.
                              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                              Kommentar

                              Lädt...