Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Felssturz am Attersee: Wegsperren bei Weißenbach/Attersee (seit 1. Februar)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Felssturz am Attersee: Wegsperren bei Weißenbach/Attersee (seit 1. Februar)



    Aufgrund eines Felssturzes ist die B152 "Seeleitenstraße", am Ostufer des Attersees, zwischen Steinbach und Weißenbach am Attersee, bis auf weiteres gesperrt.

    https://www.nachrichten.at/oberoeste...t;art4,3346255
    https://www.nachrichten.at/oberoeste...t;art4,3346258
    https://www.nachrichten.at/oberoeste...t;art4,3348190

    https://www.salzi.at/2021/02/tonnens...t-in-attersee/

    https://www.steinbach-attersee.at/B_...rasse_gesperrt

    Dazu noch ein paar Fotos:

    GetImage.ashx?fileid=2651075&mode=T&width=500&height=500&cts=1612337165.pnggetImage.ashx?fileid=2651083&mode=T&width=550&height=550&cts=1612338186.png2460614_standalone-964w_1w6iPY_xLiPGL.jpg

    Die Sperre betrifft auch den Attersee Ostuferweg, "Nikoloweg", zwischen Forstamt und Weißenbach.
    Auch der Weg 820, "Voralpenweg 04A", ist auf den Schoberstein gesperrt.

    https://www.steinbach-attersee.at/Wegsperre_Wanderwege


    Ein Gutachten des Landesgeologen Harald Wimmer besagt - kurz gefasst - folgendes:

    Einige Felsblöcke, welche infolge des Felssturzes nicht bis zur Bundesstraße abgegangen sind, können sich jederzeit lösen!
    Auch von der Ausbruchstelle können sich jederzeit weitere Blöcke ablösen.
    Das vorhandene Risiko ist nicht kalkulierbar, deshalb besteht beim Passieren sowohl der Bundesstraße als auch der Wanderwege eine absolute Gefahr für Leib und Leben.



    Eine Dauer der Sperre ist vorerst nicht absehbar. Die OÖN sprechen in ihrem aktuellen Artikel voraussichtlich von 6 bis 8 Wochen.


    Die Konsequenzen der Sperre:

    Weißenbach am Attersee ist derzeit nur von Bad Ischl (Weißenbachtal) bzw. Unterach erreichbar. Steinbach am Attersee nur von Schörfling und Altmünster (Großalmstraße).
    Die Buslinie 562 verkehrt von Kammer-Schörfling nur bis Steinbach/Attersee Schiffstation. Weißenbach am Attersee wird nur von der Buslinie 548 "hin und wieder mal" angefahren.
    Achtung, kein Scherz: Derzeit wird alternativ über eine Schiff-Verbindung zwischen Weißenbach und Steinbach debattiert. (das gab es bereits!)

    Auf direktem Weg zu Fuß (Nikoloweg) ist es nicht möglich, von Steinbach nach Weißenbach zu gelangen.
    Auch der "Normalweg" auf den Schoberstein (820) ist gesperrt. Ins Höllengebirge gelangt man derzeit inoffiziell nur über den Reitsteig.


    Sobald es etwas neues gibt, gebe ich dies hier bekannt.
    Version 2.0, aufgrund maximal 20.000 Zeichen... :hallo:​ allerseits! Weißenbach am Attersee ist im Sommer gerne der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, besonders auf den Schoberstein.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Das Bröckerl dürfte also vom Schoberstein gekommen sein...?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Das Bröckerl dürfte also vom Schoberstein gekommen sein...?
      Ja, die 2 x 1 x 0,5 Meter großen "Bröckerl" sind vom Kleinen Schoberstein abgebrochen.
      Im Screenshot (ORF; Oberösterreich heute vom 2. Februar 2021) die Ausbruchstelle an der Rinne zwischen den Schobersteinen.

      Unbenannt.JPG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Spannend, da dürfte, wenn ich das richtig interpretieren, eine Höhlendecke nachgegeben haben, dass hat möglicherweise den Pfeiler zum Einsturz gebracht!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Neuigkeiten!

          Laut aktuellen Informationen dauert die Sperre immer noch bis zu 2 Monate, somit also noch mindestens bis Mitte April !


          Die Schiffsverbindung zwischen Steinbach und Weißenbach ist vom Tisch. Zu teuer

          Stattdessen gibt es einen Ersatzverkehr zwischen Unterach und Weißenbach (zusätzlich zum Bus 548, der nur hin und wieder mal fährt)
          Siehe hier: https://www.ooevv.at/upload/content/media/Linie_562.pdf - das PDF ist auch im Anhang zu finden.

          Sobald es neue Infos gibt oder die Sperre gar aufgehoben wird, gebe ich dies in diesem Bericht bekannt.
          Angehängte Dateien
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Laut aktuellen Informationen dauert die Sperre immer noch bis zu 2 Monate, somit also noch mindestens bis Mitte April !
            Es ist Mitte April, aber die Straße ist immer noch nicht offen.

            https://ooe.orf.at/stories/3099122/

            Laut unterschiedlichen Quellen dauert die Sperre noch mindestens bis Mitte Mai.

            Auf Klardeutsch heißt obige Zeile: Vor Anfang Juni ist eine Öffnung der Straße so wahrscheinlich wie wenn Weihnachten und Ostern auf einen gemeinsamen Tag fallen.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Vor zwei Wochen habe ich noch folgendes geschrieben:

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Laut unterschiedlichen Quellen dauert die Sperre noch mindestens bis Mitte Mai.

              Auf Klardeutsch heißt obige Zeile: Vor Anfang Juni ist eine Öffnung der Straße so wahrscheinlich wie wenn Weihnachten und Ostern auf einen gemeinsamen Tag fallen.
              Und nun ist die Bestätigung meines "Klardeutsches" da: Vor Juni wird die Straße garantiert nicht aufgesperrt.
              (Eine Postwurfsendung der Gemeinde Steinbach spricht von Ende Mai).

              Das sollte also heißen, dass zu den Sommerferien im JULI die Straße auf jeden Fall wieder offen sein sollte.
              Bis JULI müssen somit alle, die nach Weißenbach wollen, davon ausgehen, immer noch um den ganzen See herum fahren zu müssen.





              Hinweis: Die Straße ist komplett abgesperrt. Weder mit einem KFZ, noch mit einem Fahrrad oder zu Fuß darf man der Straße entlanggehen.
              Die Polizei kontrolliert verstärkt, besonders an Wochenenden oder schönen Tagen!

              Der Wanderweg auf den Schoberstein (820) sowie der Nikoloweg (6, 7) sind außerdem immer noch offiziell gesperrt.
              Empfehlung meinerseits: Geht über den Reitsteig auf den Schoberstein, wenn ihr unbedingt hinauf wollt
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Hallo allerseits!

                Heute, so kommt es mir vor, ist Weihnachten und Ostern zugleich!

                Laut der Gemeinde Steinbach am Attersee und laut dem ORF Oberösterreich wird die Straße HEUTE (25. 05. 2021) um 16:00 voraussichtlich wieder geöffnet.

                Das ist somit 1 Woche früher als erwartet Wird auch Zeit


                Apropos: Von der Wegsperre der Wanderwege ist sowohl auf der Webseite der Gemeinde Steinbach, als auch vor Ort nichts mehr zu sehen
                Der Wanderweg auf den Schoberstein dürfte somit wieder OFFEN sein!


                Bilanz: 4 Monate Sperre
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Bald schon jährt es sich zum zweiten Mal. Der Steinschlag am Attersee.

                  Doch immer noch zieht der Steinschlag seine Folgen nach sich.
                  Um die Stelle sicherer zu machen, sollen dort Steinschlagnetze (angeblich die stärksten am Markt erhältlichen ... wenn man das glauben kann ...) montiert werden, und dazu wurde im Herbst ein Traktorweg in dieser Gegend gebaut.

                  In den letzten Tagen war ich daher in der Gegend unterwegs und bin den Traktorweg mal entlanggegangen. In der OSM habe ich das Teilstück auch gleich so genau wie möglich eingezeichnet. Es ist eigentlich mehr eine Forststraße als ein Traktorweg.


                  Der Plan ist: Der Nikoloweg soll nun teilweise auf diesen Traktorweg umgeleitet werden!

                  Daraus erhofft man sich, die "beeinträchtigende Wirkung auf den Wildlebensraum" einzudämmen -> damit der Schutzwald nicht vom Wild verbissen wird.


                  Grob gesagt ist es allerdings nun so, dass der Traktorweg schon ein beachtliches Teilstück den Nikoloweg ersetzt - er wurde teils direkt entlang des alten Wegverlaufes gebaut.
                  Jetzt stellt sich die Frage: Soll nun der Nikoloweg den Felsen am Ortseingang von Weißenbach umgehen - und damit die "Aussichtskanzel" wegfallen? Kann ich mir nicht vorstellen, der Nikoloweg wurde hier in den fast lotrechten Abhang des Kleinen Schobersteins hineingebaut, eine Demontage wäre mühsam.
                  Das hieße dann, dass der Nikoloweg im Bereich von Forstamt auf die Forststraße "Nikolostraße" umgeleitet werden soll. Ob das die "beeinträchtigende Wirkung auf den Wildlebensraum" eindämmt, bezweifle ich auch. Für die Bundesstraße wäre dies außerdem die falsche Gegend.

                  Vielleicht gibt es in näherer Zukunft genauere Infos dazu.
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar

                  Lädt...