Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Salzwänd-Jagdsteig, Schneealpe: Holztreppe unpassierbar (2021) - neue Leiter angebracht (2023)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salzwänd-Jagdsteig, Schneealpe: Holztreppe unpassierbar (2021) - neue Leiter angebracht (2023)

    Die (ruhige) Nordseite der Schneealpe hat ja unter den Forumsmitgliedern etliche Fans, und auch der Jagdsteig durch die Salzwänd wurde hier bereits mehrfach beschrieben.
    Daher möchte ich auf diese Warnungen an anderer Stelle hinweisen:
    Die Holztreppe im Verlauf des Salzwänd-Jagdsteigs ist aktuell nur mehr rudimentär vorhanden; es fehlen etliche Sprossen und die Sicherungsseile sind verwittert.
    Der Autor schreibt wörtlich: "Ich hab [die Treppe] nur benützt, weil ich nicht mehr zurück wollte".
    https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...and/226510884/
    In einer Reaktion darauf wird ausdrücklich betont, dass die Route somit unpassierbar ist und das Nützen der Holztreppe lebensgefährlich wäre.
    https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...2016/18971786/

    Seit wann das Problem mit der Holztreppe besteht, geht aus den Hinweisen natürlich nicht hervor. Aber ich halte für möglich, dass die Abzweigung des Jagdsteiges vom Kleinbodengraben heuer Ende Juli aus diesem Grund nicht mehr auffindbar war.
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...rzsteger-alpen
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.10.2021, 13:03.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Das ist schade, ich hab mir diesen Anstieg schon lange vorgenommen und hätte ihn vielleicht in diesem Herbst noch gemacht. Jetzt wird’s wahrscheinlich nix mehr damit…

    Kommentar


    • #3
      Da habe ich vielleicht ja noch Glück gehabt, den Zustieg nicht zu finden
      Schade, saniert wird dieser Anstieg wohl nicht so bald werden ...
      Liebe Grüße, Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        Das ist schlecht, wollte den Steig noch im Oktober gehen.
        Aber vielen Dank für die Info.

        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Entweder wurde die Stiege mutwillig zerstört oder es will hier jemand absichtlich eine Falschinformation verbreiten. (aus welchem Grund auch immer)

          Zum Vergleich zeige ich hier nochmals den Zustand der Treppe im Sommer 2019

          Holme und Stufen befinden sich in einem tadellosen Zustand und liegen geschützt unter einer überhängenden Wand.

          100_9180.JPG

          Ich habe den Verdacht, dass es sich bei dem Bild im angeführten Link um ein ganz altes Bild handelt, das noch vor der Sanierung aufgenommen wurde.
          Man sieht, dass im unteren Teil die gute solide Treppe fehlt.
          Die alten Teile mit den fehlenden Stufen erkennt man auf meinem Bild unter der "neuen" Treppe.
          Die im oberen Teil am Bild fehlenden Stufen waren 2019 noch durchaus vorhanden und intakt.

          treppeneu.jpg
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Ich habe den Verdacht, dass es sich bei dem Bild im angeführten Link um ein ganz altes Bild handelt, das noch vor der Sanierung aufgenommen wurde.
            Man sieht, dass im unteren Teil die gute solide Treppe fehlt.
            Die alten Teile mit den fehlenden Stufen erkennt man auf meinem Bild unter der "neuen" Treppe.
            Die im oberen Teil am Bild fehlenden Stufen waren 2019 noch durchaus vorhanden und intakt.
            Ich hab mir die beiden Fotos jetzt ganz genau angeschaut. Du liegst falsch, es handelt sich (leider) um ein und dieselbe Treppe.
            Nur gab es 2019 talseitig oberhalb noch einen zusätzlichen Holm, wodurch es so aussieht, als läge da eine ganze neue Treppe darüber.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Entweder wurde die Stiege mutwillig zerstört oder es will hier jemand absichtlich eine Falschinformation verbreiten. (aus welchem Grund auch immer)
              Beides ist ja leider nicht so abwegig... Jäger sehen Touristen dort ja recht ungern (wie eh überall).

              Sollte man mal inspizieren. Jeder halbwegs geländetaugliche Mensch kommt ja auch mir mit Hilfe der Holme ohne die Stufen dort rauf. Also ist das Risiko unverrichteter Dinge heimzugehen eh gering.
              Zuletzt geändert von Gamsi; 22.10.2021, 12:21.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                Ich hab mir die beiden Fotos jetzt ganz genau angeschaut. Du liegst falsch, es handelt sich (leider) um ein und dieselbe Treppe.
                Nur gab es 2019 talseitig oberhalb noch einen zusätzlichen Holm, wodurch es so aussieht, als läge da eine ganze neue Treppe darüber.
                Du dürftest recht haben.
                Aber von alleine fällt der Holm samt Stufen wohl nicht hinunter. Von oben kann ja dort doch nichts drauf fallen?

                Das mit dem Latschenfeld stimmt nicht ganz. Es gibt gar wohl Latschengassen. Ich habe sie gesehen. Man darf nur nicht die falschen erwischen.
                Allerdings bin ich selber auch den Grat (mit t - nicht mit d) hinauf, wie der Kollege.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Aber von alleine fällt der Holm samt Stufen wohl nicht hinunter. Von oben kann ja dort doch nichts drauf fallen?
                  Sieht tatsächlich so aus, als hätte da jemand nachgeholfen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Da war sie noch besser beisammen.

                    stiege1.jpg

                    Der "zweite talseitige Holm" war einmal ein Geländer, das 2019 nicht wirklich mehr eines war.
                    Durchaus möglich, dass Steinschlag und/oder eine Lawine die Stiege kaputt gemacht haben.
                    ​​​​​​​Ob sie die Jäger wieder sanieren werden?
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Die alte Holzkonstruktion ist ganz eingestürzt und durch eine Leiter ersetzt worden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                        Die alte Holzkonstruktion ist ganz eingestürzt und durch eine Leiter ersetzt worden.
                        Danke für die Info!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hier ein paar Bilder vom Aufstieg bei der neuen Leiter:


                          20230909_09161400_GT.jpg
                          20230909_09154400_GT.jpg​​

                          20230909_09172100_GT.jpg


                          20230909_09185200_GT.jpg

                          20230909_09203200_GT.jpg

                          Ich war kürzlich oben. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist ein Muss, ausrutschen verboten.
                          Bergseitig ist ein Kletterseil zum Anhalten / Sichern angebracht.
                          Weiß jemand wie lange so ein Seil hält? Ich denke nicht, dass es im Winter abgenommen wird und da ist es jeder Witterung ausgesetzt.

                          Horst
                          Zuletzt geändert von horst_w; 24.09.2023, 20:00.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von horst_w Beitrag anzeigen
                            Hier ein paar Bilder vom Aufstieg bei der neuen Leiter:

                            Horst
                            Danke! Sehr informativ!

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              Sehr interessant, muß ich mir möglichst bald anschauen

                              Liebe Grüße, Norbert
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar

                              Lädt...