Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Parkplatz Rote Wand (GBL) - Bauarbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parkplatz Rote Wand (GBL) - Bauarbeiten

    Der Parkplatz "Rote Wand" in Tyrnau ist dzt. gesperrt.

    Es wurde eine wesentlich größere Parkfläche geschaffen und wurden bereits Betonsockel für eine Schrankenanlage errichtet.
    Parken kann man (derzeit noch?) entlang der Straße. Die Baustelle ist als befristetes forstliches Sperrgebiet gekennzeichnet...

    Kennt jemand den Hintergrund? Mir scheint, man will hier künftig eine Gebühr für's Parken einheben. Oder geht es um die Beschränkung der Parkzeiten?

    LG

  • #2
    Die Beschränkung der Parkzeiten gab es schon vorher

    Parken wird sicher nicht billiger

    Kommentar


    • #3
      Parken wird dort kostenpflichtig werden, Gerüchten zu Folge um die 6 EUR.
      Bierinduziertes Brainstorming
      setxkbmap -option ctrl:nocaps

      Kommentar


      • #4
        Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
        Parken wird dort kostenpflichtig werden, Gerüchten zu Folge um die 6 EUR.
        Schon heftig, die kolportierten 6 €, wenn ich denke, wie oft ich dort parke...
        Vielleicht ist es aber auch die richtige Motivation, wieder etwas mehr Zustieg in Kauf zu nehmen...

        Ich würde zwar einerseits die Motivation der/des Eigentümer/s verstehen, die vielen Besucher des GBL etwas zu regulieren, insbesondere wenn ich mir oft das wirklich provokante Parkverhalten auch bei anderen Parkplätzen (zB. auf den Forstwegen beim Tennisstüberl) ansehe. Wenn ich mir die Parkfläche ansehe, scheint man hier aber weniger Regulierung vor Augen haben, als die Chance wirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen. Und da finde ich es dann einfach generell bedenklich, dass aus dem freien Betreten zu Erholungszwecken, faktisch immer öfter ein kostenpflichtiges Betreten wird.

        LG

        Kommentar


        • #5
          Und da finde ich es dann einfach generell bedenklich, dass aus dem freien Betreten zu Erholungszwecken, faktisch immer öfter ein kostenpflichtiges Betreten wird.
          Äußerst bedenklich, wenn solche Gewohnheitsrechte ("Wir haben da immer schon gratis geparkt!") auf einmal beschnitten werden!

          Wo kommen wir da hin, generell?

          Nur mehr zu Fuß in den Wald?

          Kommentar


          • #6
            In dem Fall wird es wirklich jedem Kletterer zumutbar sein, einen anderen Zustieg zu wählen. Einigen Personengruppen mit beschränkter Mobilität wird der kostenfreie Zugang zum wunderbaren Erholungsgebiet rund um die Bucheben aber wesentlich erschwert bis verunmöglicht.
            Und den Trend, den ich hier zu erkennen vermeine, nämlich die Nutzung einzelner Landschaftsbereiche auf diese Weise kostenpflichtig zu gestalten (sei es nun Zugang zu Seen oder ganzen abgelegenen Tälern), finde ich tatsächlich bedenklich.

            Dass es an einer gewissen Regulierung hinsichtlich der teils überbordenden Nutzung gewisser Bereiche (etwa durch sportliche Trends oder aufgrund der Bewerbung diverser Seen in gewissen Fernsehformaten ) auch nachvollziehbare (öffentliche) Interessen gibt, ist klar. Ich zweifle aber sehr daran, dass Parkplatzanlagen, wie die gegenständliche, das richtige Mittel zu diesem Zweck sind, bzw. überhaupt andere Zwecke als rein wirtschaftliche verfolgen.

            LG

            Kommentar


            • #7
              Einigen Personengruppen mit beschränkter Mobilität wird der kostenfreie Zugang zum wunderbaren Erholungsgebiet rund um die Bucheben aber wesentlich erschwert bis verunmöglicht.
              Ein "Zugang" mit dem privaten PKW kann wohl nur dann als "kostenfrei" bezeichnet werden, wenn man es schon gewohnt ist, sich selbst in die Tasche zu lügen.
              Eine Gebühr für das Befahren von Bergstraßen oder für das Abstellen von Autos im Wald ist immer nur ein geringer Teil der jährlichen Autokosten.

              Und den Trend, den ich hier zu erkennen vermeine, nämlich die Nutzung einzelner Landschaftsbereiche auf diese Weise kostenpflichtig zu gestalten (...), finde ich tatsächlich bedenklich.
              Viel bedenklicher finde ich , dass die "Nutzung einzelner Landschaftbereiche" seit Jahrzehnten vom Besitz (oder jedenfalls der Benützung) eines Autos abhängig ist.

              Nichts für ungut.

              Beste Wünsche

              Kommentar


              • #8
                Hallo an alle! Weiß jemand, ob der Parkplatz Rote Wand bereits wieder benutzbar ist? Bzw wenn nicht, ob es eine Alternative dazu gibt? Danke und lg, evaem

                Kommentar

                Lädt...