Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ankogelgruppe: Aufstieg zum Oberen Rotgüldensee wegen Steinschlag gesperrt / Juli 2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ankogelgruppe: Aufstieg zum Oberen Rotgüldensee wegen Steinschlag gesperrt / Juli 2023

    Nach den Wetterkapriolen der vergangenen Tage ist es keineswegs die einzige neue Wegsperre, aber sie betrifft eine prominentere Route:
    Der Aufstieg vom Unteren Rotgüldensee (mit der Rotgüldenseehütte) zum Oberen Rotgüldensee in der Lungauer Nordseite der Ankogelgruppe ist seit einem Felssturz am 15. Juli 2023 gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit nicht abzuschätzen.

    Der Große Hafner, der östlichste bekannte Dreitausender der Hohen Tauern, ist aktuell daher ausschließlich über die Routen von Kärnten aus dem Maltatal erreichbar. Der Anstieg von der Rotgüldenseehütte über die Wastlkarscharte wäre im Vergleich zu ihnen allerdings ohnehin länger und anspruchsvoller.

    https://www.rotgueldenseehuette.at/
    https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...see/803128609/
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 20.07.2023, 18:13.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Der Weg/Steig vom Rotgüldensee rauf zum Hafner war auch vorher schon sehr Steinschlaggefährdend. Hab diesen mit meiner AV-Sektion gemacht, da
    waren wir danach der alle der Meinung das es echt besser wäre den Hafner von Süden zu Besteigen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von shadu Beitrag anzeigen
      Der Weg/Steig vom Rotgüldensee rauf zum Hafner war auch vorher schon sehr Steinschlaggefährdend. Hab diesen mit meiner AV-Sektion gemacht, da
      waren wir danach der alle der Meinung das es echt besser wäre den Hafner von Süden zu Besteigen.
      Ganz genau! Der Anstieg zur Wastelkarscharte ist schon lange sehr riskant wegen Steinschlag! Hab schon vor vielen Jahren einmal darauf verzichtet...
      lg

      Kommentar


      • #4
        Das Problem ist das extrem schottrig-blockige Gelände direkt unterhalb der Scharte (in Aufstiegsichtung das letzte Stück). Meinem vorausgehenden Bergpartner habe ich damals im Abstieg gesagt, dass er in Deckung gehen soll, wenn ich diese brüchige Passage absolviere. Bei mehreren Leuten ist das Risiko für Steinschlag natürlich noch höher.

        Kommentar


        • #5
          Laut Information der Rotgüldenhütte konnte der Weg zum Oberen Rotgüldensee nach dem Felssturz inzwischen wieder freigegeben werden.
          https://www.rotgueldenseehuette.at/

          Die generellen Warnungen in den Antworten dieses threads vor der Anstiegsroute vom Lungau zum Hafner, vor allem im Bereich der Wastlkarscharte, behalten aber unabhängig davon ihre Gültigkeit.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...