Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Östlicher Hochschwab: Etliche Wege nach Unwettern nicht oder erschwert begehbar / Juli 2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Östlicher Hochschwab: Etliche Wege nach Unwettern nicht oder erschwert begehbar / Juli 2024

    In der Nacht von Dienstag, 16.07. auf Mittwoch, 17.07. gingen in Teilen der Obersteiermark Unwetter nieder, mancherorts mit gewaltigen Niederschlagsmengen (über 100mm Niederschlag beispielsweise in Aflenz). Als Folge davon sind im östlichen Hochschwab derzeit etliche Wege komplett unterbrochen oder allenfalls sehr erschwert passierbar.

    Derzeit ist der Wanderweg von Seewiesen über die Hackenalm zum Hackentörl nicht begehbar. Die Brücke übers Bacherl in Seewiesen ist weggerissen, eine Begehung der Straße zur Hackenalm ist NICHT möglich! Wie die Wege weiter zur Bürgeralm und zum Oisching aussehen, wird in den nächsten Tagen geprüft. Auch der Aufstieg zur Voisthalerhütte muss erst geprüft werden. Es wird vermutlich Rutschungen und Vermurungen geben.
    Bitte um erhöhte Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in diesem Gebiet!
    Weitere Informationen folgen, sobald sie vorliegen!

    Antwort der Hüttenwirtin der Voisthalerhütte:
    Weg zu uns geht halbwegs, aber schon viel ausgeschwemmt.

    Wir sind heute vom Hochschwab über den Graf Meran Steig und die Voisthalerhütte nach Seewiesen abgestiegen. Am schlimmsten ists nach dem Franzosenkreuz.
    Einige Wege sind mit Geröll zugeschüttet und kaum erkennbar als solche, bei einer Stelle hats den Weg vollkommen ausgeschwemmt.

    https://www.facebook.com/groups/alpenregionhochschwab


    Die Voisthalerhütte ist zur Zeit von der Versorgung abgeschnitten, da die Zufahrt zur Materialseilbahn beim Lettanger unpassierbar ist.
    Glück im Unglück
    Niemand ist verletzt und man kanns reparieren.
    Auch bei uns haben die schweren Unwetter Schäden hinterlassen. Der Weg zur Seilbahn (teilweise euer Wanderweg, vorm Lettanger) ist hin. Gehen kann man den Weg, aber mit dem Lieferauto keine Chance!
    Wir haben für heute einen Weg gefunden, zumindest den jetzigen Einkauf raufzubringen, aber bis die Straße repariert wird, kann es dauern.
    Wir bitten euch daher, falls ihr Lust und Laune habt und ein bissl Training wollt - bringt uns doch zb eine Gurke, Paprika, einen Kilo Zwiebel, einen Liter Milch oder ein paar Karotten.
    Und danke an die tollen Menschen, die gestern wirklich unglaublich viel geleistet haben. Die Feuerwehren, die Freiwilligen und die, die nebenbei Zeit gefunden haben, sich auch noch unsere Probleme anzuhören.
    So, dann hoffen wir, dass das jetzt klappt und unser Einkauf raufkommt.

    https://www.facebook.com/Voisthalerhuette

    https://www.kleinezeitung.at/steierm...rucksack-hilft


    Bereits seit etwa 10 Tagen ist der Ochsensteig (die direkte Verbindung der Voisthalerhütte zum Fölzsattel) gesperrt, da der seilgesicherte Abschnitt des Steigs von einer Mure getroffen wurde.
    Die wesentlich längere Ausweichroute über das Voisthalergassl und den (unmarkierten) Reitsteig ist begehbar, allerdings verliert man auf dieser Strecke etwa 200 Höhenmeter.


    https://www.facebook.com/Voisthalerhuette
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.07.2024, 20:29.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Aktuelle Informationen vom Montag, 22.07.

    Der Weg 801/805 von Seewiesen zur Voisthalerhütte ist zwar teilweise verschwemmt, aber trotzdem recht gut zu begehen. Einige kleinere Gräben sind (problemlos) zu überqueren.

    Zur Erinnerung, der Ochsensteig ist dzt. unpassierbar und auch behördlich gesperrt worden. Wie es hier weitergeht ist dzt. noch nicht absehbar.

    Demnächst gibt's ein Update Weg 863/865 Seewiesen - Bürgeralm - Mitteralm über Hackentörl. Dzt., soviel ist bekannt, ist keine gefahrlose Begehung möglich. Näheres bald.

    https://www.facebook.com/groups/alpe...b?locale=de_DE
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Wege Update:

      Weg 863 Grassnitz- Schießling- Oisching - Hackenthörl - Seewiesen:
      Das Teilstück Oischingalm - Hackenthörl ist wegen Hangrutschungen NICHT begehbar!
      In Seewiesen ist die Brücke über den Bach weggerissen. Der Alternative Aufstieg über die Forststraße zur Hackenalm ist NICHT möglich. Es gibt tw. keine Strasse mehr!

      Die alternative Begehung des Promenadenweges vom Dürrsee nach Seewiesen ist wegen diverser Verschwemmungen mit Umsicht möglich!
      Der Aufstieg von der Hackenalm zum Hackenthörl ist sehr stark ausgeschwemmt, eine Begehung ist mit Umsicht jedoch möglich.
      Weg 865 Hackenthörl - Zlakensattel: Problemlos möglich, einige leichtere Verschwemmungen sind vorhanden.

      Weg 864 Jauring - Feistringgraben: Eine Begehung ist NICHT möglich.

      https://www.facebook.com/groups/alpe.../?locale=de_DE (Beitrag vom 23.07. Nachmittag)
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        10. August 2024

        Mittlerweile ist der Großteil der Schäden an den Wegen und Steigen im östlichen Hochschwab zumindest soweit behoben, dass sie mit erhöhter Vorsicht wieder begehbar sind.

        Bereits am 4. August war die Holzbrücke über den Seebach südlich von Seewiesen wieder an ihrem Platz. Der Wanderweg über die Hackenalm und das Hackenthörl zum Zlackensattel (bzw. weiter zur Aflenzer Bürgeralm oder über die Mitteralm zum Fölzsattel) ist somit wieder begehbar, wenn auch zwischen Hackenalm und Hackenthörl wegen Verschwemmungen noch etwas erschwert.

        Ein paar Tage danach hat das Wegeteam des AV auch den Abschnitt Hackenthörl - Oischingalm wieder begehbar gemacht. An drei kritischen Passagen ist noch Vorsicht angesagt, und es wird empfohlen, den Weg nicht bei Schlechtwetter zu gehen.

        Gestern hat die Bergrettung Kapfenberg den abgerutschten Abschnitt des Ochsensteigs zwischen Fölzsattel und Voisthaler Hütte saniert. (Der Ochsensteig war wegen Steinschlags mehrere Wochen unterbrochen.) Damit ist die kürzeste Verbindung zwischen Fölzalm und Voisthaler Hütte wieder begehbar. Die Bergrettung weist allerdings darauf hin, dass dieser - seilversicherte - Abschnitt grundsätzlich Trittsicherheit erfordert.

        Nach wie vor unpassierbar ist die Route vom Hackenthörl durch den Feistringgraben Richtung Jauring. Der Weg wurde auf einer langen Strecke vollständig weggeschwemmt und muss daher auf einer anderen Route neu errichtet werden.
        Auch die Sandstraßen vom Dürrsee zur Hackenalm bzw. zur Oischingalm (die sogenannte "Kasperlstraße", da sie zweimal den Kasperlgraben quert ) sind so schwer beschädigt, dass sie weiterhin unbegehbar sind.

        Aktuelle Informationen:
        https://www.facebook.com/groups/alpe.../?locale=de_DE
        https://www.facebook.com/BergrettungKapfenberg/
        https://www.facebook.com/Voisthalerhuette

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...