Das Mostviertel gehört zu den Regionen Österreichs, die von den Starkniederschlägen im September 2024 besonders betroffen waren.
Aufgrund von Schäden durch den Dauerregen bleibt der ostseitige markierte Anstieg von Steubach über das Gehöft Kopetzöd auf den Kaiserkogel dauerhaft gesperrt.
PlanKaiserkogel.jpg
Die asphaltierte Zufahrtsstraße über Windbichl zu den Gehöften am Nordhang des Kaiserkogels wurde durch einen Hangrutsch komplett zerstört.
Einige Bilder davon sind hier auf der Seite des ÖTK Eschenau (der die Kaiserkogelhütte betreut) zu sehen:
https://www.oetk-eschenau.at/
Kurzvideo
Damit war die Zufahrt zu den obersten Gehöften wie auch (für die Pächterin) zur Kaiserkogelhütte unterbrochen. Die Hütte blieb zunächst vollständig geschlossen und konnte dann seit Ende September 2024 nur im Notbetrieb (kalte Speisen und kleine Getränkeauswahl) öffnen.
Der Anstiegsweg von der Meiselhöhe, den auch der Voralpen-Weitwanderweg 04 und der St. Pöltner Mariazellerweg 06 nützen, wurde dann zu einer Notzufahrt zu den Gehöften ausgebaut und dafür deutlich verbreitert. Diese Sandstraße ist mittlerweile fertiggestellt, und daher kann die Kaiserkogelhütte seit Anfang Februar 2025 wieder im vollen Umfang bewirtschaftet werden.
Für die Allgemeinheit bleibt die Notzufahrt weiterhin gesperrt.
Der Anstieg von der Meiselhöhe zum Kaiserkogel führt auf der Notzufahrt nun westlich um das Gehöft Nr. 23 herum (rot am Kartenausschnitt) und ist somit um gut 100 Meter länger als früher.
Weitere Informationen:
https://www.oetk-eschenau.at/
Aufgrund von Schäden durch den Dauerregen bleibt der ostseitige markierte Anstieg von Steubach über das Gehöft Kopetzöd auf den Kaiserkogel dauerhaft gesperrt.
PlanKaiserkogel.jpg
Die asphaltierte Zufahrtsstraße über Windbichl zu den Gehöften am Nordhang des Kaiserkogels wurde durch einen Hangrutsch komplett zerstört.
Einige Bilder davon sind hier auf der Seite des ÖTK Eschenau (der die Kaiserkogelhütte betreut) zu sehen:
https://www.oetk-eschenau.at/
Kurzvideo
Damit war die Zufahrt zu den obersten Gehöften wie auch (für die Pächterin) zur Kaiserkogelhütte unterbrochen. Die Hütte blieb zunächst vollständig geschlossen und konnte dann seit Ende September 2024 nur im Notbetrieb (kalte Speisen und kleine Getränkeauswahl) öffnen.
Der Anstiegsweg von der Meiselhöhe, den auch der Voralpen-Weitwanderweg 04 und der St. Pöltner Mariazellerweg 06 nützen, wurde dann zu einer Notzufahrt zu den Gehöften ausgebaut und dafür deutlich verbreitert. Diese Sandstraße ist mittlerweile fertiggestellt, und daher kann die Kaiserkogelhütte seit Anfang Februar 2025 wieder im vollen Umfang bewirtschaftet werden.
Für die Allgemeinheit bleibt die Notzufahrt weiterhin gesperrt.
Der Anstieg von der Meiselhöhe zum Kaiserkogel führt auf der Notzufahrt nun westlich um das Gehöft Nr. 23 herum (rot am Kartenausschnitt) und ist somit um gut 100 Meter länger als früher.
Weitere Informationen:
https://www.oetk-eschenau.at/