Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Juli 2010: Verbundsteig im Hagengebirge dem Verfall anheim gegeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juli 2010: Verbundsteig im Hagengebirge dem Verfall anheim gegeben?

    Hallo allerseits,

    weiß irgend jemand etwas über die Zukunft der Verbundsteigs?

    Wenn nichts passiert, wird er zumindest zwischen Eckberthütte und Hagengebirge bald unpassierbar sein. Bereits jetzt ist der Steig an steilen Stellen abgerutscht, und die Seilsicherung hält auch nichts mehr, da diverse Haken lose baumeln. Im unteren Teil liegen immer noch von Kyrill gefällte Bäume quer, obwohl rundherum schon gesägt und geräumt wurde. Die seit einem Jahr bestehende Sperrung wegen Felssturzgefahr ist wohl nur der letzte Schritt in Richtung "Renaturisierung".

    Die einzige Möglichkeit wäre vermutlich, dass der ÖAV sich dieses Weges annimmt.

    Viele Grüße
    Marlene
    "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

  • #2
    AW: Hagengebirge: Verbundsteig dem Verfall anheim gegeben?

    Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
    Hallo allerseits,

    Im unteren Teil liegen immer noch von Kyrill gefällte Bäume quer, obwohl rundherum schon gesägt und geräumt wurde. Die seit einem Jahr bestehende Sperrung wegen Felssturzgefahr ist wohl nur der letzte Schritt in Richtung "Renaturisierung".
    Die Causa "Renatuierung" scheint dem Herrn Kaindl ja richtig eine Herzensangelegenheit zu sein. Skitouren auf die Teufelshörner sollen ja auch mit einem gewissen Umkehrrisiko behaftet zu sein, falls man auf einen "Renatuierungsangestellten" trifft.

    Aber mal davon ab, ich glaube, es ist schon eine Sektion zuständig, weiß nur nicht mehr welche.
    Zuletzt geändert von christian78; 11.07.2010, 22:21.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hagengebirge: Verbundsteig dem Verfall anheim gegeben?

      Für den Verbundsteig ist die Sektion Werfen zuständig.


      Sicherlich hat auch der Grundbesitzer und der Leitungsbetreiber mitzureden.
      Das sind:


      Ihm wirds egal sein, er braucht keinen Steig:


      Wir sind 2006 den Steig gegangen, der Abstieg ins hintere Blünbachtal war nicht ganz ohne. Ohne zuverlässige Sicherungen nicht leicht zu gehen. Ich denke der Steig wird sicher erhalten weil es sich um Jagdgebiet handelt.

      @Marlene warst Du in letzter Zeit mal im Blünbachtal?

      Gruß

      phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        AW: Hagengebirge: Verbundsteig dem Verfall anheim gegeben?

        Meiner Information nach ist es immer noch nicht klar ob die Leitung über's Hagengebirge mit dem Neubau der 360 KV Leitung nun besten bleibt (als "Reserve") oder nicht.
        Bis vor einigen Jahren war der Leitungssteig ab der Verbundhütte südwärts offiziell tabu; man ging halt einfach.
        Seit Jahren hat man mit uns Wanderern und Bergsteigern im Blühnbachtal keine Freude mehr und so wäre es nicht verwunderlich, wenn man versuchte, den Verbundsteig ins Blühnbachtal "sterben" zu lassen. Der Weg über die Kapuzinerangst ist ja auch seit Jahren nur mehr inoffiziell zu machen.
        Nix Neues übrigens. Lest mal in "Aus den nördlichen Kalkalpen" des von Barth nach wie es ihm im 19.Jhdt. mit den Jägern dort erging.
        Ruhig halten und trotzdem gehen ist meine Devise.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hagengebirge: Verbundsteig dem Verfall anheim gegeben?

          Zitat von phouse Beitrag anzeigen
          Für den Verbundsteig ist die Sektion Werfen zuständig.
          Ob das für alle Teile stimmt? Der Teil zwischen Hochwies und Eckberthütte ist nicht rot-weiß markiert, sondern rot-gelb.

          Zitat von phouse Beitrag anzeigen
          Ich denke der Steig wird sicher erhalten weil es sich um Jagdgebiet handelt.
          Das ist nicht unbedingt ein Argument. Ich habe gehört, dass die Jagdpächter sich gern per Hubschrauber zu den diversen Hütten fliegen lassen.

          Grüße
          Marlene
          "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

          Kommentar


          • #6
            AW: Juli 2010: Verbundsteig im Hagengebirge dem Verfall anheim gegeben?

            Also nachdem dies eine der ganz wenigen Infoquellen über den Leitungssteig/Verbundsteig ist: Eckberthütte > Hochwiessattel vorgestern gegangen. Sichrerungen neu, Weg gut markiert. Danke an die Sektion Werfen oder die unbekannten, die das gemacht haben.
            Es scheint als wenn der Leitungssteig der vom Weg zur Eckberthütte abzweigt (und als Höhenweg geführt ist) nicht mehr beschildert wird (und vielleicht auch verfällt), aber Eckberthütte Hochwiessattel (und weiter) ist definitiv offen und bei Schönwetter in Ordnung.

            Kommentar


            • #7
              AW: Juli 2010: Verbundsteig im Hagengebirge dem Verfall anheim gegeben?

              Weiß jemand etwas über den aktuellen Zustand (Sommer 2016) des Verbundsteigs zwischen Eckberthütte und Hochwiessattel?

              Kommentar

              Lädt...