Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HTL-Steig nach Sanierung ab 27.04.2018 wieder begehbar - neuer Name: ÖTK-Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HTL-Steig nach Sanierung ab 27.04.2018 wieder begehbar - neuer Name: ÖTK-Klettersteig

    lt. Information eines Alpenvereins - Tourenführers und des ÖTK ist der HTL Steig auf der Hohen Wand dzt. wg. Seilbruch gesperrt!

  • #2
    AW: HTL Steig - dzt. gesperrt

    Laut bergsteigen.com (vom 2. Juni 2016 ) wieder begehbar.

    Kommentar


    • #3
      Lt. Mitteilung der Bergrettung Hohe Wand, auf Facebook, ist der Steig gesperrt:

      https://www.facebook.com/Bergrettung...WSFEED&fref=nf

      LG
      der 31.12.

      Kommentar


      • #4
        AW: HTL Steig - dzt. gesperrt

        Am 10.4.2017 immer noch gesperrt.
        Unter dem Motto "Retten wir den HTL-Steig" wird mittels Zettel am Einstieg um Spenden gebeten.

        comp_DSCF5718.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: HTL Steig - dzt. gesperrt

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Am 10.4.2017 immer noch gesperrt.
          Unter dem Motto "Retten wir den HTL-Steig" wird mittels Zettel am Einstieg um Spenden gebeten.
          Ja das stimmt. Der Zettel hängt auch im Gasthaus Postl.
          Allerdings wird darauf keine Spendenorganisation angegeben, sondern nur eine Kontonummer. Man weiß nicht, wem man da spendet.

          Lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Htl steig (hohe wand) gesperrt

            scheinbar wird noch nach Spenden für die Sanierung gesucht:

            ------------------------------

            https://www.oetk.at/news/%C3%B6tk-news/


            Immer wieder kommt es vor, dass die Kletterer die physischen und psychischen Anforderungen des HTL-Klettersteigs (Hohe Wand, NÖ) unterschätzen und wegen körperlicher Schwäche stürzen. Hinzu kommen fehlende Kletterkenntnise sowie Undiszipliniertheit und Ungeduld beim Besteigen. Das Nichtbeachten der Kletterregeln führte im Herbst 2016 mehrmals täglich zu Einsätzen der Bergrettung.



            Die zahlreichen Stürze und die damit verbundene enorme Belastung der Sicherungsseile und Verankerungen machen eine komplette Sanierung des HTL-Steiges notwendig. Während zB Tirol und Salzburg die Erhaltung des alpinen Wegenetzes fördert, lehnt das Land Niederösterreich eine Förderung der Wegeerhaltung kategorisch ab. Aus Mitgliedsbeiträgen alleine kann der ÖTK als Steigerhalter die hohen Kosten (rund 10.000,-EUR lt. Kostenvoranschlägen) nicht mehr finanzieren, da zusätzlich weitere rund 20.000 km Wege und Steige in Österreich zu erhalten sind. Eine Wiedereröffnung ist vorerst nicht absehbar.

            Lt. letzten Infos könnten nun doch vom Land NÖ 50% der Kosten in einem Regionalprojekt übernommen werden, die Spendenaktion erbrachte seit Herbst 2016 leider erst rund 600,- seitens der Steigbegeher (Stand Juli 2017). Der Naturpark hat 500,- avisiert, somit besteht derzeit noch eine Finanzierungslücke rund 4.000,-EUR.

            Nähere Details zum HTL-Klettersteig


            Spende für die Sanierung des HTL-Klettersteiges:

            ÖTK - Österreichischer Touristenklub

            BAWAG P.S.K.
            IBAN: AT411400002010607666
            BIC: BAWAATWWXXX
            Verwendungszweck: HTL-Klettersteig

            Kommentar


            • #7
              Htl steig (hohe wand) gesperrt

              Am besten ganz wegreißen das Graffl. In ein paar Jahren ist es ja sowieso wieder hin.
              Oder wird der Steig bei der Sanierung gleichzeitig entschärft?

              Kommentar


              • #8
                Nach den aktuellen Informationen des ÖTK wird der HTL-Steig im März/April 2018 nach der Sanierung wieder eröffnet.


                Die zahlreichen Stürze und die damit verbundene enorme Belastung der Sicherungsseile und Verankerungen machen wegen schwerer Schäden eine komplette Sanierung des HTL-Steiges notwendig.

                Aus Mitgliedsbeiträgen alleine kann der ÖTK als Steigerhalter die hohen Kosten (rund 10.000,-EUR lt. Kostenvoranschlägen) nicht mehr finanzieren, da zusätzlich weitere rund 20.000 km Wege und Steige in Österreich zu erhalten sind.

                Da kürzlich nun doch im Oktober 2017 vom Land NÖ nach einer Zusage 50% der Kosten im Rahmen eines ECO-Plus- Regionalprojekts übernommen werden, eine Spendenaktion seit Herbst 2016 rund 600,- erbracht hat und der Naturpark 500,- avisiert hat, wird der ÖTK die Finanzierungslücke von rund 4.000,-EUR übernehmen.

                Wir haben die Sanierung beauftragt, die wegen vorher erforderlicher Felssicherungsarbeiten mit Straßensperre allerdings erst im Frühjahr 2018 erfolgen wird.
                Mit einer Eröffnung des HTL-Steiges ist im März/ April 2018 zu rechnen.



                https://www.oetk.at/news/%C3%B6tk-news/
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Schlimm wieviele Leute dort einsteigen und Ihre Grenzen nicht erkennen...

                  Neueste Info von der ÖTK-Seite: "Die Eröffnung des HTL-Steiges ist voraussichtlich April 2018 geplant."

                  Kommentar


                  • #10
                    vielleicht sollte man bei Klettersteigen wirklich eintritt verlangen... wenns das beim Paddln jetzt auch schon machen.....

                    Kommentar


                    • #11
                      Seit 27.04.2018 kann der (ehemalige) HTL-Steig wieder begangen werden.
                      Die Sanierung ist abgeschlossen. Der Steig wurde dabei leicht entschärft (maximale Schwierigkeit laut Topo nun D-E statt E) und in ÖTK-Klettersteig umbenannt.

                      Aktuelle Informationen sind ab sofort hier zu finden.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...