Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zustand Leitersteig Mühlstein, Osterhorngruppe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zustand Leitersteig Mühlstein, Osterhorngruppe?

    Hallo,

    weiß jemand den aktuellen Zustand des Leitersteigs über die Ostseite des Mühlsteins?

    Thx,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Ein User, der sich mit gmail-Adresse nicht im Forum registrieren kann, hat mir am 13.10.19 folgendes geschrieben:

    Zitat von R.M.
    Wir waren Donnerstag am Mühlstein und wollten den Leitersteig im Abstieg gehen. Schon von oben sah der Hang nicht gut aus und eine Wegführung war nicht erkennbar. So waren wir unsicher, ob wir überhaupt einsteigen sollten. Man hat ja inzwischen fast überall in der Welt Internet und so habe ich kurz gegooglet und diesen Artikel aus 2014 gefunden:

    https://www.theresareindl.at/news/ar...en_muehlstein/

    Die Schilderung dort stimmte uns optimistisch und wir sind die Leitern hinabgestiegen. Die Leitern selbst sind fest, die Seilsicherung am Einstieg ist auf der Hangseite lose und auf der Talseite an einem sehr morschen Baum befestigt. Unterhalb der Leitern haben wir bestimmt 2 Stunden lang versucht, den Verlauf des Pfades zu finden. Von den im Blog genannten Markierungen ist quasi nichts mehr übrig, weil sie entweder vom Wetter ausgewaschen wurden oder der markierte Baum umgestürzt ist. Der gesamte Hang sieht aus wie nach einem Lawinenabgang, scheinbar gab es heuer(?) ein Sturmereignis.

    Wir haben uns entschieden, wieder aus dem Hang auszusteigen und sind über die Leitern zurück. Auf dem Rückweg habe ich immerhin den obersten Abschnitt des Pfades wiederentdeckt, in dem auch noch Markierungen sichtbar waren. Nach unten ist der Verlauf aber definitiv nicht auffindbar.

    Ich glaube, selbst wenn wir nach unten gefunden hätten, wären wir dort für lebensmüde erklärt worden. Man muß den Steig wohl als unpassierbar deklarieren. Was sehr schade ist, denn die damit machbare Runde ums Moor unten ist wirklich attraktiv. Ebenfalls interessant ist, dass der Steig in der aktuellen Kompasskarte nach wie vor eingezeichnet ist, während er in scheinbar allen anderen Quellen gelöscht wurde. Ein Artikel der Bergrettung aus 2016 sagt auch schon, dass eine Begehung nicht mehr zu empfehlen ist. Das habe ich aber erst im Nachhinein recherchiert.

    Vielleicht kann diese Information mit ins gipfeltreffen-Forum, damit andere Suchende evtl. fündig werden. Sollte sich am Zustand des Steigs in Zukunft noch einmal etwas ändern, komme ich gerne zurück und hole die abgebrochene Tour nach.
    Gruß,Felix
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 16.10.2019, 09:59.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Info.
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        Die Antwort auf die Frage von Felix findet sich hier!
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar

        Lädt...