Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

    So schnell geht´s – schon ist die Eislaufzeit wieder vorbei… Heute regnet es und auch weiterhin wird es wohl zu warm werden, um noch auf weitere Eisflächen zu erobern.
    Macht nichts! Denn besonders heuer wurden die Eisläufer reich belohnt. Fast zwei Wochen auf großen Seen, ohne Schneefälle dazwischen, das gab´s schon lange nicht mehr.
    Hier
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...s-am-Grundlsee

    habe ich schon meiner Begeisterung (vielleicht zu überreich) Ausdruck verliehen und euch mit Bildern vom Grundlsee zugeschüttet.
    Zuletzt hab ich noch Wolfgangsee und Fuschlsee belaufen.
    Hier ein paar Eindrücke davon:
    Den Wolfgangsee betrete ich bereits in den Morgenstunden und bin dort mutterseelenallein.
    Eis-001.jpg
    Über der spiegelnden Eisfläche ragt die Ziemnitz in die Höhe
    Eis-002.jpg
    Noch ist die Sonne nicht da, Blick Richtung Strobl/Rettenkogel
    Eis-003.jpg
    Schafberg und Zwölfer haben die Sonnenstrahlen bereits erreicht, ich sause los Richtung St. Wolfgang
    Eis-004.jpg
    Dann blitzt sie hervor neben Rettenkogel und Sparber
    Eis-005.jpg
    Blick zu Osterhorn und Pitscherberg.
    Eis-006.jpg
    Dort werden heute auch viele Tourengeher sein, ich habe aber nur vormittags Zeit. Und die nütze ich intensiv.
    Ich schwebe vor Glück!
    Eis-007.jpg
    St. Wolfgang ist erreicht, mit Schafbergblick.
    Eis-008.jpg
    Hier befindet sich, von einem Freischwimmbecken ausgehend, eine kritische Stelle.
    An den vielen Spuren erkennt man, dass auch andere hier einen Übergang gesucht haben.
    Eis-009.jpg
    Auch ich suche, aber die kalte Morgentemperatur verleiht etwas mehr Sicherheit. Weiter innen findet sich ein sicherer Übergang. Dennoch schiebe ich mich vorsichtig am Boden liegend drüber. Es ist ein wenig wie mit einer Gletscherspalte.
    Dahinter ist wieder alles perfekt, sogar die Engstelle ist heuer perfekt zu.
    Hier bei diesem Zufluss allerdings gebe ich auf (Blick Zwölferhorn)
    Eis-010.jpg
    und laufe zurück, der Sonne entgegen
    Eis-011.jpg
    Völlig sicher präsentiert sich der Zinkenbach-Zulauf, hätte ich nicht gedacht…
    Eis-012.jpg
    Schon nehme ich wieder Abschied, es ist gerade halb zehn, denn ich möchte heute noch einen weiteren See erkunden.

    Fazit: Ein stimmungsvoller Eislaufmorgen.
    Ich war aber froh darüber, den See noch bei den eisigen Morgentemperaturen betreten zu haben. Die Eistruktur wurde leider heuer durch die lang aufrecht erhaltene Schifffahrt sehr beeinträchtigt (überschobene Eisplatten, immer wieder Umwälzung) und war schwer zu beurteilen. Einige haben das leider unterschätzt und den See noch betreten als schon großer Wasseraustritt zu beobachten war.

  • #2
    AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

    Szenenwechsel Fuschlsee:
    Hammer-Spiegeleis!
    Eis-013.jpg
    Wieder bin ich fast der Erste und blicke zum Fuschl-Schober
    Eis-014.jpg
    Hier lugt hinten der Schafberg hervor
    Eis-015.jpg
    Zu Schloß Fuschl laufe ich nicht, nur etwa bis Seemitte
    Eis-016.jpg
    Einige Kühne haben zwar diese Bruchstelle (Bildmitte) überlaufen, aber ich riskiere es nicht. Beim Schloss ist der See zudem noch offen.
    Ich hingegen erkunde die schattseitige SW-Seite und komme mir vor wie im Glasbodenboot
    Eis-017.jpg
    Wie durch eine Scheibe beobachte ich Fische, sehe Äste
    Eis-018.jpg
    und mich selbst
    Eis-020.jpg
    An den Gräsern hängen Edelsteine, es ist umwerfend.
    Eis-019.jpg
    Zu Mittag verabschiede ich mich schweren Herzens, während nun ein lustig buntes Völkchen beginnt den See zu erobern.
    Eis-021.jpg
    Fazit: Tolles, fast überall völlig glattes Spiegeleis, viel besser und sicherer als am Wolfgangsee.

    Nun ist sie wieder vorbei, die tolle Eislaufphase und es warten wieder die Schitouren!

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

      Phantastisch, etwas ganz anderes als Deine "üblichen" Grattouren hier im Forum

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

        Ja ich bin wohl dafür zu spät dran. Erst am Freitag bin ich wieder einmal dort. Der Wolfgangsee friert sehr selten so schön zu!

        Lg, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

          Danke euch herzlich! Ja, die Zeit solche Naturwunder zu genießen, ist oft äußerst kurz. Deswegen vernachlässige ich zu solchen "Eiszeiten" ganz, ganz ausnahmsweise die Bergsteigerei. Heuer war die Eislaufzeit beinahe schon extrem lange. In manchen Jahren geht da rein gar nichts oder nur einen Tag lang, dann schneit es schon wieder rein.
          Es freut mich ganz besonders, dass in diesem Forum - und meines Wissens ist es das Einzige überhaupt - ein Raum für Berichte über Natureislauf besteht. Danke!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

            Auch für jemanden wie mich, der nicht Eislaufen geht, wird durch deinen Bericht die Faszination dafür verständlich.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Super schöne Bilder.
              So oft geht das eh nicht mehr und du hast es grossartig genutzt und auch noch schön festgehalten.
              Danke

              "www.waldrauschen.at"
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                Ich glaub die eisdecken sind alle noch da. So schnell schmilzt das nicht.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                  Wunderschön, wirklich! Das dürfte gern jeden Winter sein!
                  Aktuelle Lieblingssprüche:
                  - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                  - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                    Danke euch!
                    Ja - das dürfte es gerne jedes Jahr geben!

                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    Ich glaub die eisdecken sind alle noch da. So schnell schmilzt das nicht.
                    Das stimmt, aber fragt sich in welcher Qualität.
                    Als einigermaßen sicher würde ich derzeit nur noch den Grundlsse einstufen.
                    Speziell der Wolfgangsee hatte eine recht inhomogene Struktur mit Bruchstellen und einigen dünnen Bereichen, bedingt durch die lang aufrecht erhaltene Schifffahrt. Bereits am Montag sind dort einige eingebrochen.
                    Das Eis am Fuschlsee war sehr homogen, Kerneis bis über die Mitte hinaus, allerdings auch nicht besonders stark, teils gerade 10cm.
                    Da braucht es dann zumindest Nächte mit stärkeren Minusgraden, dass das verlässlich bleibt. Bei den derzeitigen Föhntemperaturen und zuvor noch Regen würd` ich mich auf beide Seen nicht trauen.
                    Dazu kommt die stärkere Wasserzufuhr von den Zuflüssen. Diese Bereiche werden dann immer heikler.
                    Für mich ist die Eislaufsaison momentan vorbei! Aber sie war sehr schön!

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Wunderschön, Danke für's mitnehmen.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                        Die schattigeren Bergseen wie Nussensee (angeblich 80cm Eis), Schwarzensee, Langbathseen, Offensee usw. werden eher noch länger halten.
                        Einige davon sind halt angeschneit, wurden aber teilw. auch schon geräumt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                          Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                          Die schattigeren Bergseen wie Nussensee (angeblich 80cm Eis), Schwarzensee, Langbathseen, Offensee usw. werden eher noch länger halten.
                          Einige davon sind halt angeschneit, wurden aber teilw. auch schon geräumt.
                          Der Schnee ist genau das Problem. Alle deine genannten Seen stehen (teils bereits schon vor Weihnachten) auf meiner Beobachtungsliste.
                          Man konnte am Nussensee sogar um Weihnachten etwa einen Tag Spiegeleis nützen bevor es reingeschneit hat. Auf verschneiten oder teilgeräumten Seen zu laufen freut mich nicht wirklich. Ich bin anspruchsvoll...

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                            suuuper Danke für die tollen Eindrücke!

                            lG, Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wolfgangsee und Fuschlsee, 29.1.2017

                              Lieber Manfred,
                              wunderschön eislaufen mit solch einer Kulisse!
                              Eislaufen war vor vielen Jahren meine große Passion. Wenn es Natureis gibt, ist 50% der holländischen Bevölkerung am Eis zu finden, und ich auch!
                              LG, Herman

                              NB: Kennst du diese holländische Tradition? Dann sind sämtliche Holländer entweder in Friesland oder schauen Fernsehen.
                              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                              Weitere Themen und Berichten von mir.

                              Kommentar

                              Lädt...