Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

19.-22.05.2004 Wien-Mariazell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Servus Mathilde!

    Freut mich, dass du mitpilgern möchtest! Es ist bestimmt mehr los an diesem Katholikentag, unsere Route ist aber eh eher oben auf den Bergen und nicht entlang der Straßen. Auf den Hütten wird es schon nicht schlimm sein wie in den Ortschaften.

    Gruß
    Erich
    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

    Kommentar


    • #17
      Haben auch vor, einen Teil des Mariazeller Weges zu gehen, allerdings erst ab Kaumberg, weil ich schon vor ein paar Jahren von Rodaun zum Peilstein und noch ein Stückerl weiter gewandert bin.
      Meine Route: Kaumberg - Kieneck - Unterberg - Rohr - Türnitzer Höger - Paulmauer - St. Ägyd - Hubertussee - Gemeindealm - Mariazell. Außerdem möchten wir es schon zu Ostern versuchen, trotz Schnee (ev. mit Schneeschuhen). Übernachtung am Unterberghaus und sonst im Zelt. Dauer ca. 4 Tage (mal sehen, wie's mit dem Schnee geht). Natürlich hängt's auch vom Wetter ab. Wenn es ununterbrochen regnet, verschieben wir die Tour (oder brechen sie ab), weil waschelnass ins Zelt kriechen ist nicht besonders lustig.
      Freue mich schon total auf diese Tour und schreibe dann einen kleinen Bericht fürs Forum.
      Doris
      "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

      Kommentar


      • #18
        Servus Doris!

        Ich wünsche euch alles Gute und bestes Wetter für die Mariazeller-Wanderung! Über einen kleinen Wanderbericht würden wir uns natürlich freuen, ist ja annähernd die gleiche Strecke.

        Lg Erich
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar


        • #19
          Danke für die guten Wünsche, Erich. Habe gerade den Wetterbericht gesehen - schaut nicht sehr vielversprechend aus. Na, vielleicht passiert ja noch ein Osterwunder, und das Wetter wird doch besser!
          Ich lass von mir hören bzw. lesen - wie auch immer das Osterwochenende tourenmäßig abläuft.
          LG, Doris
          "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

          Kommentar


          • #20
            @Berghex
            meinst Du wirklich die Gemeindealpe ? da machst Du vom Hubertussee aus aber einen großen Umweg, wenn Du vom Hubertussee kommst gehts über den Habertheuersattel und dann eventuell über die Bürgeralpe oder gleich Richtung St.Sebastian/Mariazell.

            Kommentar


            • #21
              Tut leid, hab natürlich wieder einmal die Bürgeralpe mit der Gemeindealpe verwechselt. Das ist mir schon öfter passiert, obwohl ich beide kenne. Danke für deinen Hinweis, Landleben!
              "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

              Kommentar


              • #22
                Wanderung

                Hallo!

                Die Wanderung klingt super! Die Idee mit dem einen Tag wandern und dann heimfahren kommt mir auch sehr entgegen. Bin mir nicht sicher, ob ich 4 Tage mit je 30 Kilometer schaffen würde. Glaube eher nicht.

                Aber der Mittwoch und dann am Abend wieder heim klingt gut. Möchte mich da gerne anschließen!

                Liebe Grüße
                Eva
                Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                Kommentar


                • #23
                  Hallo, melde mich wieder zurück von unserer Oster-Wanderung von Kaumberg im Triestingtal nach Mariazell. Tourenbeschreibung:
                  1.Tag: Kaumberg-Markt, Bhf. - Araburg - Kieneck - Unterberg
                  8 1/4 Stunden (incl. Pausen); 1480 hm; wettermäßig okay; leichter Schneefall bei der Araburg; Übergang Araburg - Kieneck seeeeehr lang (berglauf, berglab); Kammwanderung landschaftlich sehr hübsch; Kieneck wird gerade renoviert, ist aber bewirtschaftet; Übergang zum Unterberg über Kirchwaldberg toll, schöne Aussicht auf Schneeberg, Rax, usw.; knapp unterhalb Schneidlift (Unterberg) durchgehende Schneedecke, aber tragend; Unterberghaus: saubere Waschräume und WCs (nicht durch Plumpsklo abschrecken lassen!); zwei nette Hunde (Tassillo und Tosca); Übernachtung für AV-Mitglieder 3.60; Frühstück ebenfalls 3.60; gutes Essen!
                  2. Tag: Unterberghaus - Miragraben - Rohr - Rossbachklamm (nicht sensationell; nur etwa 30 m lang) - Hinterberggraben - Hohenberg - Steinparztal - Gschwendthütte - Zdarskyhütte
                  12 Stunden unterwegs; 1270 hm; Achtung: nach Rossbachklamm kurz über Bundesstraße (nördl.); bei Wegkreuz und Punkt 600 ist auf der ÖK ein durchgehend markierter Übergang nach Hohenberg eingezeichnet; allerdings ist der Zugang von der Straße mit einem Schranken plus Vorhängeschloss verriegelt; wir sind drübergeklettert (keine andere Möglichkeit nach Hohenberg zu kommen); dann viele Droh- und Verbotsschilder (Markieren verboten; Betreten verboten! etc.); Markierungen aus den Bäumen gebrannt oder geschnitten; anfangs Forststraße, dann kein Steig mehr; sind weglos im tiefen, durchfeuchteten Schnee durch Graben zum Sattel hinaufgestiegen; äußerst mühsam! Nicht empfehlenswert!!! Auf der anderen Seite des Sattels Richtung Hohenberg spärliche Markierungen; hat uns viel Zeit gekostet; Aufstieg zur Gschwendthütte auf Karrenweg; ab 800 m Schnee, wieder mühsam; Übergang zur Zdarskyhtte. lt. Karte und Auskunft der Hüttenwirtin 1 Std; aufgrund von Schnee und Dunkelheit brauchten wir 2 1/4 Std.; Htte und Wirtsleute sehr, sehr nett!!! Haben uns auch noch um 21:15 bekocht! Sehr sauber, Warmwasser, schönes Lager!
                  3. Tag: Zdarskyhtte - St. Ägyd - Gscheid - Krummbachsattel - Hubertussee - Habertheuersattel - St. Sebastian - Mariazell Bhf.
                  9 Std.; Höhenmeter weiß ich nicht (vergessen!); Tag mit den meisten "Asphalthatschern" (sehr anstrengend); wieder viel Schnee ab 800 m; nicht bei der Wuchtl-Wirtin eingekehrt (keine Zeit; letzter Zug nach St. Pölten um 17:04 Uhr); 14 Min. vor Zugabfahrt mit rauchenden Sohlen und ziemlich k.o. am Bhf. angekommen. Alles in allem eine sehr schöne Tour, bei dieser Schneelage aber auch sehr anstrengend.
                  Viel Spaß und nicht allzu viel Hitze (wegen der langen Straßenstücke) wünsch ich euch!
                  Liebe Grüße, Doris
                  "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                  Kommentar


                  • #24
                    Servus Doris!

                    Vielen Dank für deine ausführliche Weg- und Hüttenbeschreibung! Da habt ihr ja eine ordentliche Strecke bewältigt, alle Achtung! Und das bei noch tlw. winterlichen Verhältnissen!

                    Wir "stehen jetzt auch schon in den Startlöchern" und freuen uns schon auf die lange Wanderung!

                    Viele Grüße
                    Erich

                    PS: danke für den Straßen-Tipp, wir wollen so wenig wie möglich an diesen entlang gehen.
                    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                    Kommentar


                    • #25
                      Aufpassen bei Rückreise v. Mariazell mit der Mariazeller-Bahn in der Zeit v. 21. - 23.5. ( Mitteleuropäischer Katholikentag) sind
                      zum Teil geänderte Abfahrtszeiten bzw. werden verstärkt Züge
                      geführt.Gilt natürlich auch für die Anreise nach Mariazell.

                      Kommentar


                      • #26
                        Wenn's recht ist dann gehe ich auch mit bzw. komme ich am 23.4. zum Stammtisch ins 7stern (wahrscheinlich wird dort vom Erich die Trinkfestigkeit festgestellt )
                        LG Alexander
                        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                        Kommentar


                        • #27
                          Servus Alex!

                          Natürlich ist's recht!! Freue mich auf "Männerverstärkung"!

                          Die Trinkfestigkeit kann ich nur eingeschränkt feststellen, da ich nach 2 - 3 Hanfbier schon selber an meine Trinkgrenzen stoße.

                          Gruß
                          Erich

                          @Landleben: vielen Dank für den Tipp, so können eigentlich nur mehr Züge fahren, als im Planverkehr vorgesehen ist.
                          Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                          steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                          Kommentar


                          • #28
                            Erich:
                            Würde gerne mitgehen - oder seid ihr schon zu viele??
                            LG
                            Elisabeth

                            Kommentar


                            • #29
                              Servus Eva und Elisabeth!

                              Herzlich Willkommen bei den Wallfahrern, es sind eh noch Platzerl frei!

                              Zwischenstand(10 Schlafplätze sind reserviert):
                              @rel
                              Alice (1. Tag)
                              Eva (1. Tag)
                              Bergfexi
                              Elisabeth
                              Hermi
                              Mathilde
                              Susi
                              Alex
                              Bergfuchs
                              Erich


                              Viele Grüße
                              Erich


                              Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                              steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Erich,
                                ich weiß nicht, ob du meíne PN bekommen und richtig zugeordnet hast. Daher nochmals - mit Bild. Bei mir kannst du das Fragezeichen entfernen, weil ich mich fix entschlossen habe, mitzugehen und Gardasee sausen zu lasse für heuer. Dafür mache ich im Mai einen Kletterkurs und hoffe, dann ab und zu mal bei euren Mittwochklettereien dabei sein zu können.

                                LG Elisabeth (schön langsam müssen wir uns durchnumerieren )
                                Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                                Kommentar

                                Lädt...