Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tipp für Weitwandertour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipp für Weitwandertour

    Servus,
    Nachdem ich voriges Jahr eine wunderschöne Korsika-Durchquerung (GR20) gemacht habe, suche ich für heuer im September eine "würdige" Tour für 3 Leute, bin im Moment aber etwas ideenlos...
    Rahmenbedingungen wären:
    - Dauer 2 bis 3 Wochen
    - Budget ca. 1000€ p.P. (für Anreise, Verpflegung, Unterkunft; exkl. Ausrüstung)
    - alpines Gelände, aber keine Gletscherhochtouren
    - außerhalb der Reichweite von "Halbschuhtouristen"
    - nicht überlaufen
    - über weite Strecken möglichst "naturbelassen"
    - gerne mühsam, anstrengend, aber: lohnend

    kurzum: so wie der GR20 in etwa, nur halt etwas anderes

    Was habt ihr für Erfahrungen, was könnt ihr empfehlen?

  • #2
    AW: Tipp für Weitwandertour

    Pyreneen (E/F), Seealpen (F/I), Julische Alpen Südseite (I/SLO). nur mal so als idee (die julischen sind aber schon riskant in sachen überlaufen).
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Tipp für Weitwandertour

      Zitat von RitterSport
      Was habt ihr für Erfahrungen, was könnt ihr empfehlen?
      Wenn's auch was Österreichisches sein darf, dann verweise ich auf diesen Tourenbericht.

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Tipp für Weitwandertour

        Zitat von mountainrabbit
        Wenn's auch was Österreichisches sein darf, dann verweise ich auf diesen Tourenbericht.

        Gruß, Günter
        danke für diesen bericht! HAMMERTOUR!

        Kommentar


        • #5
          AW: Tipp für Weitwandertour

          Komme grad von meiner ersten diesjährigen 40+ km-Tagestour und erweitere die Seealpen-Empfehlung auf die gesamte Grande Traversata delle Alpi. Es ist ein Weitwanderweg, der ungefähr dort beginnt, wo die Alpen die Südrichtung einschlagen und führt bis zum Mittelmeer. Unglaubliche Landschaften, verwildernde Alpwirtschaft, sehr wenige Leute, trotzdem ein durchgängiges Unterkunftssystem, exzellente abendliche Küche (piemontesisch, barolo). Einer von euch sollte etwas Italienisch können. Es gibt den zweibändigen Führer von Bätzing (hier ein Link zur älteren Ausgabe, 2006 überarbeitet). Zu den Seealpen ist ebenfalls 2006 ein guter Führer erschienen. Michael Kleider, der Autor, hat dort ein Rundwanderwegsystem erneuert.

          Kommentar


          • #6
            AW: Tipp für Weitwandertour

            Aus meiner Erfahrung würde ich die GTA nicht so euphorisch sehen.
            Es gibt etliche Abschnitte die mittlerweile auch im September an Werktagen von anderen gegangen werden(im Vergleich zu den Ostalpen selbstverständlich immer noch wenig Verkehr).
            Dann wäre noch zu berücksichtigen, daß es "die GTA" so nicht gibt; auf weiten Strecken verlaufen wenigstens zwei Routen parallel(und schneiden sich immer wieder), da ergeben sich allerhand Varianten und trotzdem sind etliche schöne Wege nicht Teil der GTA.
            Wer es also als "abrechenbares Ergebnis" braucht, der findet in der GTA einen lohnenden Weitwanderweg(übrigens auch im GR5). Wer aber einfach nur eine Fernwanderung absolvieren und genießen will und dem egal ist, daß er dann nicht die gesamte GTA(ist nach meiner Erfahrung übrigens nur theoretisch in drei Wochen machbar und hat dann die Qualität eines alpinen dreiwöchigen Langstreckenlaufes und ist garantiert keine Wanderung mehr; für die gesamte GTA sollte man allerwenigstens 6 Wochen Zeit haben, damit die Sache noch Spaß macht und man auch mal einen Berg erklimmen kann und auch noch etwas von der Gegend sieht) bewältigt hat, der findet noch sehr schöne "unbekannte" Wege. Allerdings kann man dann nur bei absoluten Kennern der Cottischen Alpen Eindruck schinden, wenn man sagt, daß man über den Col Manzol(mit Abstecher auf den Mt. Manzol) gegangen ist oder auf dem Gran Queyron war oder auf dem Mongioia oder dem Albrage oder Rocca la Marchisa...
            Weiterhin sehe ich den Nachteil, daß man auf der GTA quasi ausschließlich den italienischen Teil und auf dem GR5 den frz. Teil mitbekommt, dabei gibt es gerade einige Grenz-Pässe die schöne Blicke ermöglichen.
            Im September sind die Seealpen und die Cottischen und die Grajischen Alpen wunderschön, die beste Methode wäre, wenn man sich die ganzen Karten von der Gegend nimmt(mir ist klar, daß wir da von mind. 6 IGC{1:50.000} und vielleicht 15 IGN-Karten{1:25.000} reden; wenn man da später nie wieder hinfahren will, dann ist das eine happige finanzielle Ausgabe) und selber eine Route zusammenstellt(wahrscheinlich auch nicht ganz einfach für jemanden, der das Gebiet nicht kennt).
            Die Quartiere an der GTA sind aus meiner Sicht teilweise sehr spartanisch aber fast immer relativ teuer(teurer als man es von Übernachtung und Verpflegung auf AV-Hütten gewohnt ist, allerdings ist die Qualität nicht immer besser als auf 'ner AV-Hütte). Würde deswegen Zelt/Schlafsack empfehlen.

            Was bleibt als Resümee? Die Tour auf ein relativ kleines Gebiet beschränken(dürfte u. U. auch für An- & Abreise vorteilhaft sein) und auf der einen Seite der Grenze die GTA laufen und auf der anderen Seite den GR 5(mit Varianten und den vielen GR 5X) nehmen und so viel wie möglich eigene Abstecher bzw. Parallelrouten in die Tour einbauen.
            Warum ich nicht der große GTA-Fan bin? Weil es nicht mein Traum ist, drei Wochen durch Täler zu laufen und nur jeden zweiten Tag auf einen einigermaßen Aussicht bietenden Paß zu gelangen und in den ganzen Wochen nie auf einen "richtigen" Berg zu gehen(für den GR5 gilt dies gewissermaßen auch, wobei dort noch erschwerend hinzukommt, daß man da Touri-Rummel auf einigen Abschnitten{St.-Annen-See bleibt mir da unvergeßlich} hat).

            Will niemandem die GTA ausreden, aber ich finde, daß man da den Mut haben sollte einige "eigene" Variationen zu gehen.
            Weiß ja nicht, ob ihr auf Korsika "stur immer den GR20 gelaufen" seid oder ob ihr da auch häufig die Route etwas modifiziert habt.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #7
              AW: Tipp für Weitwandertour

              Danke, Rajiv, für die ausführliche Beschreibung. Der Tenor entspricht meiner Reise- und Weitwanderphilosophie. Ich nehme die Weitwanderwege als Richtungsvorgabe, von der ich je nach Stimmung, Landschaftseindruck, Kartenstudium, Begegnungen mit Leuten, Wetterlage abweiche. Gerade weil ich weiss, dass ich nie mehr, jedenfalls nicht bald, denselben Ort erreiche, lasse ich meinen Interessen freien Lauf. Generell ziehe ich Zelt und Hotels (für die ich zusätzliche Ab- und Anstiege in Kauf nehme) den Hütten vor. Einen Schlafplatz reserviere ich allenfalls am Morgen einer Tour. Duchgeplante Abläufe wie in dem von Dominik Siegrist u.a. verfassten Band "Alpenglühn: Auf TransALPedes-Spuren von Wien nach Nizza", Zürich: Rotpunkt 1993, sind mir ein Greuel. Allerdings waren die als Gruppe unterwegs (genauer als mit Ansässigen verabredete Alpenökologen), was andere logistische Probleme mit sich bringt, als wenn man zu zweit oder allein weit wandert.
              Zuletzt geändert von geröllheimer; 03.04.2007, 17:58.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tipp für Weitwandertour

                Hallo
                Alles was du suchst, findest du in den Pyrenäen- vor allem auf dem HRP -aber auch auf dem GR 11.
                Wobei es dort noch um einiges leerer ist als am GR 20, es sei denn ihr seid dort sehr Früh oder Spät im Jahr unterwegs gewesen.

                Grüße FS
                www.mitrucksack.de, Tourenberichte, Bilder u. Info's zu Wanderungen in den Pyrenäen -HRP, GR11,GR10......

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tipp für Weitwandertour

                  Danke für all die Tipps,
                  habe jetzt mal die Pyrenäen etwas ins Auge gefasst und werde mir darüber noch mehr Informationen und ein paar Bücher besorgen; der Zentralalpenweg ist aber auch im Rennen, falls sich die Anreise als zu teuer herausstellen sollte.
                  Danke nochmal!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tipp für Weitwandertour

                    Den Zentralalpenweg hab ich bis jetzt zur Hälfte gemacht (bis Venedigergruppe), hierbei ist der Gletscherfreie Abschnitt des Tauern Höhenwegs von Hohentauern (Triebener/Rottenmanner Tauern) bis nach Heiligenblut ein grandioser Abschnitt, besonders die Schladminger Tauern tun es mir immer wieder an. Ist in 2 Wochen bei gutem Wetter zu schaffen. An- und Abreise auch nicht problematisch.

                    In den Zentralpyrenäen war ich auch schon unterwegs, ich mach aber lieber ein neues Post mit Fotos...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tipp für Weitwandertour

                      Dolomiten-Höhenweg. Davon gibts mehrere, die kann man natürlich hintereinanderhängen.

                      Ansonsten: Wege, die man hintereinanderhängen kann, gibt es ja genug, mußt Dir eigentlich nur die passende Gegend aussuchen.
                      Schon mal im Appenin was versucht- z. B. eine Italien-Ost-West-Durchquerung?

                      Außerdem: Karwendeltour (3-4 Tage, je nach Variante), kleine und große Stubaier Runde (Bis zu 1 Woche- die große Runde hat Gletschüberquerungen). Im Stubai habe ich mal einen Mann getroffen, der war dort 3 Wochen am Stück unterwegs.
                      Zuletzt geändert von Andele; 11.04.2007, 10:47.
                      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Tour in den Zentralpyrenäen / Monte Perdido (3355m) (2 wöch./ Juli 2005)

                        Nach Rücksprache mit Markusbuch habe ich den sehr schönen Tourenbericht über seine Tour in den Zentralpyrenäen hierher
                        verschoben.

                        Viele Grüße
                        Elisabeth
                        Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                        Kommentar


                        • #13
                          Weitwandertour für einen einzigen Tag


                          Also "total in" sind bekanntlich die Weitwanderwege - vor allem - A1 und A2.

                          Dann folgt in der Beliebtheit der "Karnische Höheweg" und der "Pinzgauer Spaziergang".

                          Und irre in Mode sind schon seit hunderten von Jahren

                          Pilgerwege

                          Also die

                          (NEUE) VIA SACRA
                          und alle anderen "Zubringer""
                          NACH MARIAZELL

                          und vor allem
                          - und für mich nach wie vor unverständlich -
                          der
                          JAKOBSWEG.


                          Warum aber nicht auch verstärkt auf profanen Wegen von berühmten Persönlichkeiten wandeln ?

                          BEETHOVEN-WANDERWEG

                          Oder noch besser :

                          Wege, die "Kaiserin" Elisabeth - also Sisi - an einem einzigen Tag zurückgelegt hat !

                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=267

                          ( Natürlich könnt und dürft Ihr Euch die Wegstrecke auf mehrere Etappen aufteilen. )

                          Also z. B.

                          AUF SISIS SPUREN
                          von
                          PENZING nach BADEN


                          Penzing,

                          p0 f.jpg

                          ein Wiener Bezirk.

                          p1 f.jpg

                          Baden,

                          b1 f.jpg

                          25 km von Wien entfernt.

                          b2 f.jpg

                          oder

                          von
                          MÜNCHEN zum STARNBERGER SEE



                          PS :
                          Ein Info für alle (ur)gestrengen Urhebler :
                          Alle Fotos : W. Kreuzer
                          Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2007, 22:54.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tipp für Weitwandertour

                            Hallo,

                            ich möchte hier nochmal das Grande Traversata delle Alpi Thema aufgreifen. Es ist sicher der "etwas andere" Weg. Mehr Ursprünglichkeit, weniger alpinistische Extreme, mehr Talberührung, mehr Kontakt zu Einheimischen und deren Kultur und um Klassen bessere Küche und Weine....als in den Ostalpen! Aber das ist mein persönliches Fazit nach etlichen Touren auf diesem Weg. Es kommt eben darauf an was man sucht. Ich habe mal versucht das ganze eher vom Erlebnisblickwinkel her in Worte zu fassen. Das findet Ihr dann auf
                            Magic Mountainzones
                            Zuletzt geändert von lobojack; 23.02.2009, 18:46.
                            Michael
                            Magic Mountainzones
                            Berge, Genuss & Mehr
                            www.mountainzones.com

                            Kommentar

                            Lädt...