Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jacobsweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jacobsweg

    Hallo

    Ich weiß nicht recht (wiedermal) ob das hier wirklich reinpasst.

    Ich werde, sollte meine derzeitige Situation gleich sein wie jetzt im Sommer einen Teil (die letzten 200km ) des Jacobsweges gehen. So plane ich es zumindest. Hat wer von euch erfahrungen mit dem Jacobsweg. bzw wie kann man sich am besten darauf vorbereiten das mann dann nicht auf dem weg mit Blasen so groß wie Eier in eine Spanische Klinik eingeliefert wird. Darf man Wildcampieren? usw. Alle infos aus persönlichen erfahrungen würden mich sehr freuen.

    lg Marsi

  • #2
    AW: Jacobsweg

    Hi Marsi,

    für konkrete Ansprechpartner findest Du eine Liste von Forumianern in der Interessensgemeinschaft "Jakobswege und Pilgern, allgemein" (Einfach auf die Seite Deines Userprofils gehen und auf der rechten Seite nach Interessensgemeinschaften Ausschau halten). Per PN kannst Du dann auch sehr spezifische Fragen stellen.

    Zu Deiner allgemeinen Fragen:

    Gute Schuhe, die Dir passen und viel mit diesen gehen. Vor allem mit gepacktem Rucksack, um die Belastung auch zu erleben.

    Ich hatte Lowa Renegade GTX, die ich mir zu stark im Vorderfuß geschnürt hatte. Als Ergebnis bildeten sich an beiden kleinen Zehen große Blasen. Durch diesen Erfahrungswert weiß ich nun, wie ich meine Renegade (im Gegensatz zu meinen Lowa Tibet) schnüren muss.

    Weiters empfiehlt es sich, abends die Füße mit Hirschtalg einzucremen. Hat bei mir geholfen.

    Zum Wildcampen kann ich Dir nicht viel sagen, außer das es kurze allgemeine Verweise in den verschiedenen Jakobswegführern (Outdoor und Rother) gibt. Solltest Du keine konkreten Hinweise hier im Forum erhalten, dann google nach den Jakonbsfreunden Paderborn oder www.fernwege.de oder ähnlichen Sites und Foren.

    Meine Erfahrung ist jedoch, dass man mit dem Herbergsverzeichnis der Jakobsführer bzw. der Jakobsfreunde Paderborn (das beste Verzeichnis) und ein paar Wörtern Spanisch, einfach ein Bett in privaten Herbergen reservieren kann.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Jacobsweg

      Zitat von MarsiWien Beitrag anzeigen
      Hallo

      Ich weiß nicht recht (wiedermal) ob das hier wirklich reinpasst.

      Ich werde, sollte meine derzeitige Situation gleich sein wie jetzt im Sommer einen Teil (die letzten 200km ) des Jacobsweges gehen. So plane ich es zumindest. Hat wer von euch erfahrungen mit dem Jacobsweg. bzw wie kann man sich am besten darauf vorbereiten das mann dann nicht auf dem weg mit Blasen so groß wie Eier in eine Spanische Klinik eingeliefert wird. Darf man Wildcampieren? usw. Alle infos aus persönlichen erfahrungen würden mich sehr freuen.

      lg Marsi
      Blasen: Als Vorbereitung würde ich empfehlen zwei, drei Wochen eine 3x20km () Tour mit den Schuhen die du auch mitnimmst. Wirklichen Tipp für Schuhe habe ich keinen. Ich bin damals mit alten Laufschuhen gegangen und hatte fürchterliche Blasen. Im Krankenhaus war ich wegen dem nicht. Eine freundliche Hospitelera hat sie aufgestochen und reichlich Betaisodon drübergegossen. Danach habe ich es mit Sandalen probiert, was ganz gut funktioniert hat. Ich war der irrigen Annahme, das das Berggehen viel mit dem (Weit)Wandern zu tun hat. Da war nicht so.
      Ein Geschwisterpärchen hat sich wie folgt vorbereitet. 3 Wochen vor Abreise fast jeden Tag eine Strecke von 10km zu Fuss und dann eine Woche vorher keine Aktivität mehr. Hat gut funktioniert.
      Noch ein Tipp: Langsam anfangen (~20km/Tag). Wir haben die ersten vier Etappen mehr als 40km/Tag gegangen. Danach war ich ziemlich hin.
      Und ein letzter: So wenig als möglich mitnehmen. Wenns der Rucksack mehr als 10-11kg hat, ists zuviel.
      buon camino, Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: Jacobsweg

        Danke für eure Antworten!!. Haben mir schon mal sehr geholfen

        Kommentar

        Lädt...