Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Am "Eisenwurzenweg" (Weitwanderweg 08) von Amstetten nach Judenburg, 18.-25.09.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Am "Eisenwurzenweg" (Weitwanderweg 08) von Amstetten nach Judenburg, 18.-25.09.2009

    Am Zentralalpenweg 02 ging es heuer bereits bis Matrei am Brenner, doch für den noch anstehenden Herbsturlaub war aufgrund der starken Regenfälle in Tirol an ein Weitergehen nicht zu denken. Nach dem Studium einiger Alternativen fiel die Wahl auf den Weitwanderweg 08, den "Eisenwurzenweg" von Österreichs Norden (Litschau/NÖ) bis zum Süden (Seebergsattel/KTN). Der WW08 stellt also die Nord-Süd-Verbindung vom nördlichsten zum südlichsten Punk Österreichs dar und führt durch die Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Kärnten.

    Die Wetterprognose v.a. für den mittleren Abschnitt war vielversprechend, so entschieden wir uns, mit dem Zug nach Amstetten zu fahren, um das Mostviertel auch noch mitzunehmen, und dann zur Querung der Steiermark (über Ennstaler Alpen, Gesäuse und Triebener Tauern) anzusetzen.

    Freitag nach Dienstschluß ging's nach Amstetten, und von dort aus noch 9 km nach Euratsfeld, wo wir uns beim Gafringwirt mit ausreichend Marschkalorien eindeckten (Tipp: Einfach alles bestellen, wo im Namen "Most-" vorkommt - sie wissen dort, was sie tun).


    In den nächsten Tagen ging es über Hügel ...




    ... und Felder ...




    ... und mancherorts mächtig viel Weidwerk ...
    (--> in der Bildmitte ... voila ... der Weitwanderweg 08)




    ... über Waidhofen und Hollenstein der Ybbs entlang zur niederösterreichisch/steirischen Landesgrenze, namentlich auf den Tanzboden (1720 m). Kurz zuvor noch das Gipfelkreuz der Stumpfmauer (1760 m) mitgenommen ...




    ... ging es über den Kopetzkysteig raufrunter in die Steiermark (Gruß an dieser Stelle an ekkhart, der am selben Tag dieselbe Strecke absolvierte, mit uns gleichzeitig den Tanzboden erklomm und uns - trotz gediegener Jausenpause - auf den letzten Metern vor Altenmarkt wieder einholte. Der Glaube an die Zuverlässigkeit der hiesigen Buslinie verlieh wohl Flügel, blieb aber letztlich leider unbelohnt.)




    In Altenmarkt entschieden wir uns für den (mittlerweile einzigen) Wirt im Ort mit Nächtigungsmöglichkeit, den wir dank der präzisen Beschilderung auch sofort fanden.




    Nicht auszudenken, wenn wir auf eigene Faust im Umkreis von 11 Metern zu suchen begonnen hätten!

    Tags drauf ging's in der Morgensonne zur Ennstaler Hütte rauf ...




    ... wo ein selbstgemachter Marillenkuchen grade recht kam, um die Energiespeicher für den Abstieg aufzuladen. In Johnsbach/Gesäuse angekommen, kurzes Posen bei der Querung der Enns ...




    ... um dann dem Enns- und Johnsbacherl entlang ...




    ... durch's Gesäuse zu marschieren - übrigens auf einem _wirklich_ feinen, ca. 9 km langen Talweg ("Sagenweg"), der bis nach Johnsbach Ort führt. Obwohl es bereits Abend wurde und wir 10 Wanderstunden in den Zehen hatten, entschieden wir uns, auch den Aufstieg zur Mödlinger Hütte noch am selben Tag zu machen, denn viele Gelegenheiten für eine Hüttenübernachtung wird's heuer wohl nicht mehr spielen.

    Am nächsten Tag ging's rüber zur Oberst-Klinke-Hütte, das Wetter wiederum vom Feinsten:




    [Gleich geht's weiter ...]
    Zuletzt geändert von vergissmi.net; 02.10.2009, 12:06.
    --
    http://vergissmi.net

  • #2
    [18.-25 Sep 2009] Am "Eisenwurzenweg" von Amstetten nach Judenburg (Weitwanderweg)

    [... und nun - die Fortsetzung:]



    Von der aussichtsreichen Mödlinger Hütte ...




    ... ging es tags drauf ins Tal Richtung Trieben. Ein letzter Blick zurück ins Gesäuse ...




    ... und das war's für diesen Tag mit der Weitsicht. Der Nachmittag diente dazu, uns über Trieben zur Hohentauernstraße zu bringen, wo wir spät nachmittags beim GH Brodjäger die Etappe gut sein ließen.

    Am nächsten Tag wartete der höchste Punkt dieser Woche, das Kettentörl (1864 m) ...




    ... wo es - große Freude! - auf knapp 1800 m noch reichlich Schwarz- und Preisselbeeren gab.




    Weiter ging's zum Ingeringsee ...



    ... und dem Ingeringbach entlang 12 km entlang bis zum Gaalerhof, wo wir im Mai schon eingekehrt sind, als uns der Zentralalpenweg durch Ingering führte.


    Am nächsten und letzten Tag das einzige Fragezeichen auf der Tour - irgendwo zwischen Ingering und Fohnsdorfer Hütte kam uns die Wegmarkierung abhanden. Was umso verwunderlicher erschien, da am selben Weg auch ein Pilgerweg zu verlaufen scheint. Sei's wie's sei, wir wussten ungefähr wo wir sind, und der eine oder andere alte Trampelpfad brachte uns auch nach oben.




    Zum Abschluß sorgte ein Lehrpfad noch dafür, daß die Kultur nicht zu kurz kommt.



    Profund informiert erreichen wir Judenburg, kauften uns beim Prototyp eines steirischen ÖBB-Schalterbeamten (der insbesondere durch seine klaren Weltvorstellungen und seine gesunde Ethik überzeugte) das Heimfahrticket und waren direkt froh, daß wir uns im übervollen Freitagnachmittagszug in olfaktorischer Hinsicht nicht nennenswert von der Masse abhoben.

    Fein war's!

    -cd
    Zuletzt geändert von vergissmi.net; 02.10.2009, 12:06.
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: [18.-25 Sep 2009] Am "Eisenwurzenweg" von Amstetten nach Judenburg (Weitwanderweg

      mit dem Wetter hattet ihr ja Glück!
      für den Bericht!
      Interessante Variante, ich kenn alle Teilstückerl eigentlich immer nur von Tagestouren.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: [18.-25 Sep 2009] Am "Eisenwurzenweg" von Amstetten nach Judenburg (Weitwanderweg

        Servus curzondax und Begleiterin,

        schön, zu lesen, dass es euch auch auf der weiteren Strecke gut gegangen ist und dass das Wetter mitgespielt hat! War sehr nett, euch kennen zu lernen!

        (Mein Entschluss, von Altenmarkt rechtzeitig zum Bahnhof loszuziehen, war übrigens goldrichtig!)
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Am "Eisenwurzenweg" (Weitwanderweg 08) von Amstetten nach Judenburg, 18.-25.09.20

          So, morgen geht's weiter, mal schauen, ob ma in der Woch'n bis zum Seebergsattel kommen. Morgen geht's amal aufn Zirbitzkogel, dann gehts glaubi eh nur mehr bergab
          --
          http://vergissmi.net

          Kommentar

          Lädt...