Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NSWW 05er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: NSWW 05er

    Servus,
    du bist aber fleißig unterwegs. Ursprünglich wollte ich mit meinem Mann die 02 Hauptvariante gehen. Aber da er beim Bergsteigen verunglückte und ich den den Weg alleine fertig machte, wählte ich die A-Variante. Manche Etappen waren lang. Der Übergang über die Pillerhöhe war sehr schön, allerdings gabs viel Alsphalt. Die Etappen in Vbg, Schweiz und Lichtenstein sind wunderschön. Der einzige Gasthof in Praxmar hat mir für meine Nacht (war der einzige Gast und das bei Regen) 42 € abgenommen. Also vermeide dort eine Nächtigung. Beim Abstieg von der Schesaplaner zur Mannheimer Hütte wurde über den Gletscher ein neuer Weg angelegt. Die Abzweigung ist beschildert und der Weg im Blockgrat mit weißen Punkten markiert, die ich sogar bei Nebel gefunden habe. Überm Gletscher gibt´s eine Stangenmarkierung. Grödeln oder Steigeisen sind je nach Jahreszeit sicher hilfreich. Ich kam gerade noch hinüber. Der Fürstensteig ist wunderschön. Am 12. 8. 2009 habe ich glücklich Feldkirch erreicht.
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
    Komme gut an!
    LG
    Rosa
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

    Kommentar


    • #17
      AW: NSWW 05er

      Rosa, dank Dir vielmals! Wir sind grad unterwegs nach Tirol und werden morgen die Etappe nach Maria Waldrast machen. Leider ist gleich die erste geplante Hüttenübernachtung auf der Starkenburger Hütte morgen nicht möglich, da die Sektion den 110. Geburtstag der Hütte feiert :/

      Deshalb mach ma morgen noch Station in Fulpmes und fahren dann mit der Seilbahn rauf, um die Franz-Senn-Hütte anzusteueren.

      Bericht folgt, vielen Dank nochmals!
      --
      http://vergissmi.net

      Kommentar


      • #18
        AW: NSWW 05er

        Hallo nochmals,

        wir sind nun in Tirol angekommen, und das Wetter ist recht wechselhaft. Meine beiden Wanderführer raten nun eher dazu, die Etappe zwischen Starkenburger Hütte und Franz Senn Hütte sowie den Abschnitt zwischen Hoch- und Niederreichscharte nur bei absolutem Schönwetter zu gehen. Hast Du diese Abschnitte auch so "haklich" in Erinnerung? Ich würde sonst nämlich ein paar Tage warten bzw. die Talalternative übers Ötztal überlegen.

        LG!
        -martin

        Nachtrag 1: Soeben hab ich von der Franz-Senn-Hütte erfahren, dass der Höhenweg noch nicht begehbar ist.

        Nachtrag 2: Sorry Rosa für die wiederholte Themenverfehlung in Deinem 05er Thread ...
        Zuletzt geändert von vergissmi.net; 07.08.2010, 12:56.
        --
        http://vergissmi.net

        Kommentar


        • #19
          AW: NSWW 05er

          Servus!
          Der Übergang von der Starkenburgerh. zur F-S-Hütte ist lang, 1 felsige Stelle habe ich in Erinnerung. Ich ging den Weg im Juli vormittags, Beim Aufstieg zum Horntalerjoch musste ich Schneefelder queren und wegen des Nebels ging ich von Markierung zu Markierung. Der Abstieg vom Joch ist steil mit viel Geröll und rutschig. Ich ging sehr konzentriert und rasch, weil ich alleine unterwegs war und den Regen, bzw. Gewitter fürchtete. Erst in Lüsens wurde ich nass.
          Über die Hochreichscharte ging ich nicht, da es stark regnete und oben schneite. Von der Guben Schweinfurtherhütte stieg ich über Niederthei, Stuibenfall (sehr impossant bei Regen) nach Umhausen. In der Therme Längenfeld erholte ich mich und fuhr dann heim.

          Ich hoffe, ich konnte euch helfen.

          LG
          Rosa
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #20
            AW: NSWW 05er Fortsetzung

            NSWW 05 Fortsetzung: Mariazell - Leoben

            15. 8. Mit dem Bus reiste ich von St. Pölten nach Mariazell und freute mich, dass ich die Tour bereits um 10 Uhr starten konnte.
            Auf dem Weg nach Mooshuben doch ich vergaß in Mariazell Geld zu beheben und ohne Geld kann man auch auf Schutzhütten nicht nächtigen. Also musste ich zurück. Ich deponierte meinen Rucksack und fuhr per Autostopp wieder zurück. Ein netter Herr brachte mich zum Bankomaten und fuhr mich wieder hinunter zu meinem Rucksack.

            Der 05er deckt sich bis Niederalpl mit dem 06er (Pilgerweg)
            k-DSCN0839.JPG
            k-DSCN0840.JPG

            Ganz besonders gefällt mir der gestaltete Granitstein der Stadtgemeinde Güssing.
            Eine Quarzlinie symbolisiert hier den Weg, den viele suchen.
            k-DSCN0843.JPG
            k-DSCN0845.JPG

            Die Veitsch (Graf Meran Haus) ist mein Tagesziel, welches ich um 18:30 erreiche.
            k-DSCN0850.JPG
            k-DSCN0857.JPG

            Tourendaten: 27 km, 1525 Hm Aufstieg, 555 Hm Abstieg, Gesamtzeit 8:40
            Liebe Grüße RosaT,
            wenn möglich, immer unterwegs :)

            Kommentar


            • #21
              AW: NSWW 05er Fortsetzung

              2. Tag: 16. 8. Graf Meran Haus -Teufelsteig - Rotsohlsattel - Turnauer A. - Göriacher A. - Seeberg - Seewiesen - Voitsthalerhütte
              Tourendaten: 25 km, 920 Hm Aufstieg, 1155 Hm Abstieg, Gesamtzeit 7:40
              Bildstock zum Hl. Nikolaus am Rotsohlsattel
              k-DSCN0861.JPG
              Früher wurde hier Braunerz abgebaut
              k-DSCN0863.JPG
              k-DSCN0865.JPG
              Seebergsattel: 1. Europäische Fernwanderkreuz, symbolischer Schnittpunkt der Fernwanderwege E4 und E6, Inschrift in deutscher, englischer, französischer und serbokroatischer Sprache
              k-DSCN0868.JPG
              k-DSCN0871.JPG

              Aufstieg zur Voitsthalerhütte
              k-DSCN0882.JPG

              3. Tag: 17. 8. Voitsthalerhütte - Hochschwab - Häuslalm - Sonnschienhütte
              Tourendaten: 17 km, 695 Hm Aufstieg, 845 Hm Abstieg, Gesamtzeit 7:50

              Auf der Hütte lernte ich 2 Wanderer kennen, die ebenso auf dem 05er unterwegs sind. Daher habe ich bei dieser Etappe Begleitung
              k-DSCN0890.JPG
              k-DSCN0893.JPG

              Nebel fällt ein, später beginnt es auch zu regnen
              k-DSCN0895.JPG

              auch mit so wenig Gepäck kann man mehrere Tage unterwegs sein, erstaunlich!
              k-DSCN0899.JPG
              Liebe Grüße RosaT,
              wenn möglich, immer unterwegs :)

              Kommentar


              • #22
                AW: NSWW 05er Fortsetzung

                4. Tag: 18. 8. Sonnschienhütte - Neuwaldeggsattel - Präbichl - Reichensteinhütte
                Tourendaten: 21 km, 1160 Hm Aufstieg, 635 Hm Abstieg, Gesamtzeit 7:30

                Ich bin wieder alleine unterwegs, es scheint die Sonne und es ist sehr warm. Der Reichenstein hüllt sich allerdings in Nebel
                k-DSCN0905.JPG
                k-DSCN0915.JPG
                k-DSCN0918.JPG

                Beim Aufstieg zur Reichensteinhütte gibt es nicht nur Himbeeren, sondern auch Ribisel
                k-DSCN0920.JPG
                Liebe Grüße RosaT,
                wenn möglich, immer unterwegs :)

                Kommentar


                • #23
                  AW: NSWW 05er Fortsetzung

                  5. Tag: 19. 8. Reichenstein - Krumphals - Hirnalm - Trofaiach - Trabochersee - Niederung - Donawitz - Leoben (Bahnhof)
                  Dies war mein Abstiegstag, nachmittags Alsphalthatscher und auch Rekordtag. Beim Frühstück ahnte ich noch nicht, dass ich um 15:40 Uhr in Leoben sein würde. Somit konnte ich noch am selben Tag mit dem Zug heimreisen.
                  Tourendaten: 33 km, 330 Hm Aufstieg, 1910 Hm Abstieg, Gesamtzeit 8 Stunden

                  Morgenwanderung auf den Reichenstein
                  k-DSCN0922.JPG

                  k-DSCN0928.JPG

                  Die Gämse dürfte ich erschreckt haben.

                  k-DSCN0935.JPG

                  k-DSCN0937.JPG

                  k-DSCN0939.JPG

                  k-DSCN0942.JPG

                  k-DSCN0947.JPG
                  Die Wohnung dieses Hofes ist sicher warm.
                  k-DSCN0951.JPG
                  Die Berge habe ich hinter mir gelassen.
                  k-DSCN0952.JPG
                  Donawitz
                  k-DSCN0955.JPG


                  Ich durfte 5 wunderbare Tage erleben!
                  Liebe Grüße RosaT,
                  wenn möglich, immer unterwegs :)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: NSWW 05er

                    Tolle Bilder und tolle Leistung !
                    Glg.Elisabeth

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: NSWW 05er

                      na da warst aber wirklich fleißig

                      lg. karl
                      http://wandertipp.at/karlstouren/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: NSWW 05er

                        @ Elisabeth.St und Bergfreund-49: Danke für eure Kommentare!

                        LG
                        Rosi
                        Liebe Grüße RosaT,
                        wenn möglich, immer unterwegs :)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: NSWW 05er

                          ´Hallo Rosi

                          den weg sind wir auc hschon gegangen. Kannst dich noc herinnern. Heuer hast du uns überden Hochschwab geschleppt bei einem Sauwetter. Übrigens danke


                          Bernhard

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: NSWW 05er

                            SErvus,
                            natürlich kann ich mich erinnern.
                            So schlecht war´s am Hochschwab gar nicht, erst viel später
                            Hast du die Fotos von mir bekommen?

                            LG
                            Rosi
                            Liebe Grüße RosaT,
                            wenn möglich, immer unterwegs :)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: NSWW 05er

                              jo ,danke

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: NSWW 05er

                                Heute, 1. September, ging ich von Plankenstein zum Hochbärneck. Es hat nicht geregnet, war aber z. T. sehr windig. Für die Strecke brauchte ich 4 1/2 Stunden.
                                Wanderwegkreuzng
                                k-DSCN0958.JPG
                                Da haben die Bauern fleißig Steine gesammelt
                                k-DSCN0960.JPG
                                Rainstein (Ich hoffe, die Bedeutung kann man lesen)
                                k-DSCN0961.JPG
                                k-DSCN0963.JPG
                                k-DSCN0964.JPG
                                k-DSCN0965.JPG
                                Kapelle in St. Anton
                                k-DSCN0967.JPG
                                k-DSCN0969.JPG
                                Liebe Grüße RosaT,
                                wenn möglich, immer unterwegs :)

                                Kommentar

                                Lädt...