Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karnischer Höhenweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnischer Höhenweg

    Hallo!
    Ich möchte Ende Juli den Karnischen Höhenweg gehen,
    und würde mich über ein paar Tips freuen.

    Geplant ist folgendes:
    1.Tag Leckfeldalm - Standschützenhütte
    2.Tag Standschützenhütte - Hochweißsteinhaus
    3.Tag Hochweißssteinhaus - Valentinalm

    interesant wäre für mich die kürzeste Variante vom Eisenreich zur Standschützenhütte, über die Obstanser See Hütte, oder über die Pfannspitze und Kingat.

  • #2
    AW: Karnischer Höhenweg

    Kürzer ist obenrum. Die andere Route geht von der Obstanserseehütte zuerst hinauf zum Grat, und dann in sehr steilem Gelände runter auf rund 1900 m zur Tscharrehütte (Notunterstand). Von dort geht's dann durchs Tal hinauf zur Standschützenhütte und dauert insgesamt ca. eine Stunde länger.

    lg,
    -cd
    Zuletzt geändert von vergissmi.net; 19.07.2010, 07:16.
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: Karnischer Höhenweg

      Danke für die Info,
      ich habe es mir fast gedacht,
      aber eine Stunde ist natürlich toll.....

      Kommentar


      • #4
        AW: Karnischer Höhenweg

        Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
        Kürzer ist obenrum.
        Auf jeden Fall.
        Außerdem kann dabei die Große Kinigat auf sehr leichten Klettersteigen "überschritten" werden, mit max. 1 Std. "Mehraufwand".

        Die Tagesetappe Standschützenhütte - Hochweißsteinhaus ist allerdings ein "heftiges" Vorhaben.
        Da ist ein zeitiger Start empfehlenswert, und vor allem stabiles Wetter bis zum Abend...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Karnischer Höhenweg

          ja die etappe wird "zach"
          laut via-alpina sind es über 11 stunden......

          Kommentar


          • #6
            AW: Karnischer Höhenweg

            Hallo!

            Also 11 Stunden halte ich für übertrieben - da kann man schon schneller sein - wobei es auch drauf ankommt ob du oben den Weg zum Hochweißsteinhaus nehmen kannst oder über den Talgrund mußt (ist einfach länger)

            Ich würde sowieso gleich zur Sillianer Hütte gehen und von dort losstarten - das spart in der Früh 1 Stunde steilen Aufstieg - dann kannst du bei flotten Marsch bis zur Porzehütte gehen. Von dort zum Hochweißsteinhaus ist auch noch lang genug. Und vom Hochweißstein über die Wolayerseehütte zur Valentinalm ist auch nicht zu unterschätzen.

            Der Genuß wird sich bei den Vorhaben in 3 Tagen sowieso in Grenzen halten - warum nimmst du dir nicht länger Zeit? Es gibt so viel zum Anschauen dort und man kann auch so manchen schönen Gipfel "mitnehmen"

            lg
            Michael

            Kommentar


            • #7
              AW: Karnischer Höhenweg

              Danke für die vielen Infos!

              Wir haben leider nicht mehr Zeit für das Unternehmen, aber bei schönem Wetter wird die Tour sicher ein Genuß.

              Ich kann die 11 Stunden auch nicht glauben, wir werden es sicher schneller angehen.....

              Kommentar

              Lädt...