Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schottischer West Highland Way, Mai 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schottischer West Highland Way, Mai 2011

    Ich habe meinen Weitwanderpartner über ein Wanderforum kennengelernt.
    Wir trafen uns am Flughafen Edinburgh - vorher hatten wir einige Male telefoniert - ich hatte den Eindruck, wir würden gut miteinander auskommen.
    Am WHW lernten wir 2 urig, nette Bayern und einen Wanderer aus Ludwigshafen kennen. Wir haben uns so gut verstanden, dass wir ab nun eine Wandergemeinschaft bildeten.

    Die erste Nacht verbrachten wir in Edinburgh; am nächsten Morgen ging es sehr früh los mit Bus und anschließend Bahn über Glasgow nach Balmaha am Loch Lomond.
    Hier starteten wir unsere Tour am West Highland Way(wir ließen die erste weniger spannende Etappe von Milngavie weg aus, da wir nur 5 Tage für unsere Wanderung Zeit hatten) zu Mittag.
    1. Etappe: Balmaha - Rowardennan: auf blühenden Wiesen, durch Wälder, über leichte Anstiege über 12,1 km bis nach Rowardennan. Wetter: größtenteils sonnig, nachts allerdings Regen. Wir schlafen am Ufer des Loch Lomond in unseren Zelten.
    2. Etappe: Rowardennan - Inverarnan: ganztags auf schwierig, nassem Pfad oberhalb des Loch Lomond; 22,2 km bis nach Invernan. Nächtigung im Inverarnan Drovers Inn, da mein neues 1-kg-Leichtzelt dem nächtlichen Regen der 1.Etappe nicht stand gehalten hatte.
    3. Etappe: Invernanan - Tyndrum: vormittags teilweise heftiger Regen; der Pfad ist daher sehr rutschig. Wir passieren lange Waldpassagen; es geht stetig bergauf und bergab. Nachtmittags bessert sich das Wetter, zeitweise sonnig. Wir treffen immer wieder dieselben Wanderer, die dieselben Etappen wie wir gewählt haben(Amerikaner, Schweden, Esten, Deutsche) - sehr nette Leute - man motiviert sich gegenseitig.
    Wir nächtigen im Wandererhostel: "By the way" - super nettes Quartier mit Kochgelegenheit. Etappenlänge: 21 km.
    4. Etappe: morgens Zugfahrt Tyndrum - Bridge of Orchy; danach 33 km Tagesetappe von Bridge of Orchy nach Kinlochleven. Ständig wechselndes Wetter begleitet uns auf dieser langen Etappe. Sehr vielfältige Landschaft("Devils staircaise", Hochlandseen, Wintersportgebiet, lange windexponierte Höhenwege...). Ziemlich platt erreichen wir um 20.00h das "Black Water Hostel", ein gutes Quartier. Die ersten aus unserer Gruppe haben nun Blasen an den Fußballen.
    5. Etappe: Kinlochleven - Fort William: 25 km Länge; auf dieser letzten Etappe regnet es den ganzen Tag - die Etappe ist nicht sehr schwierig, allerdings ist der Pfad durch die Regenmengen überspült und sehr glitschig. Meine Investition in gute Wanderausrüstung macht sich bezahlt - meine Klamotten bleiben trocken; meine Kumpels sind bis auf die Haut durchnässt.
    Wir erreichen das Ende des WHW in Fort William; am Ende der Fußgängerzone der Stadt ist eine Wandererstatue, die das Ende des Weges bildet. Wir beziehen unser Quartier in der "Bank Street Lodge", einem netten Wanderhostel und feiern abends die erfolgreiche Tourbeendigung mit unseren Kumpeln in einem Lokal.
    Den nächsten Tag verbringen wir auch noch in Fort William, ehe es abends zurück nach Glasgow und tags darauf via Edinburgh nach Hause geht.

    Fazit: mir hat der West Highland Way sehr gut gefallen; er ist nicht allzu schwierig, allerdings ist man bei längerem Regen trotzdem gefordert. Die Landschaft ist sehr vielfältig und imposant: Seen, Berge, Wälder, blühende Wiesen, viele große und kleine Wasserfälle usw.
    Das Wetter hat sehr häufig gewechselt: wir hatte Sonnenschein und 5 Minuten später Regen und umgekehrt. Wenn man gut ausgerüstet ist, ist dies kein Problem. Ich fand den Regen oft sehr schön.
    West Highland Way: We did it!!!
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Schottischer West Highland Way/Mai 2011

    Hey, Toni!! Welcome back!!!! Wunderschöne Fotos! Schottland ist schon wirklich eine Reise Wert! Bis bald!
    Aktuelle Lieblingssprüche:
    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schottischer West Highland Way/Mai 2011

      Hallo Toni,

      freut mich das du wieder im Lande bist. Die Fotos sind super. Die Tour hat was. Ich hoffe das du uns bald mal persöhnlich dein Eindrücke erzählst.

      lg Bernd
      http://bergkraxler.wordpress.com/
      nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
      Ein schöner Spruch: "Umkehr"
      Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

      Kommentar


      • #4
        AW: Schottischer West Highland Way/Mai 2011

        Hallo Toni,
        war euch der schottische Wettergott leider nicht hold, trotzdem sieht's so aus als ob du eine super Woche hattest!
        Kannst uns sicher viel erzählen wenn wir uns in Eisenerz treffen, also -Vortrag vorbereiten
        LG
        Sibille
        Dum spiro, spero. (Cicero)

        Kommentar


        • #5
          AW: Schottischer West Highland Way, Mai 2011

          Servus, Toni!!
          Gratuliere zu dieser gelungenen Weitwanderung!! Danke für deinen Bericht und die Fotos- da bekommt man aber wirklich lange Zähne.

          Bis bald und eine schöne Zeit
          LG Sabine

          Kommentar


          • #6
            AW: Schottischer West Highland Way, Mai 2011

            Hallo Leute!

            Danke für die Willkommenswünsche.
            Meine Seele kommt erst jetzt schön langsam zu Hause an; die war noch in den Highlands unterwegs.
            ...aber zu Hause ist es ja auch wunderschön.

            Ich freue mich auch schon auf unsere Tour auf den Pfaffenstein.

            Liebe Grüße
            Toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Schottischer West Highland Way, Mai 2011

              Servus Toni,

              willkommen daheim.
              Der Weg ist ja super! Auch mit Regen war es sicherlich ein ganz tolles Erlebnis.

              LG
              Rosi
              Liebe Grüße RosaT,
              wenn möglich, immer unterwegs :)

              Kommentar


              • #8
                AW: Schottischer West Highland Way, Mai 2011

                Wow, tolle Fotos Toni.
                Scheint eine rundum gelungene Trekkingtour gewesen zu sein.
                Und a bissl Regen muss schon sein, sonst wärs nicht Schottland
                Danke für die Eindrücke + Bericht !


                Bis bald !
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schottischer West Highland Way, Mai 2011

                  irre schöne tour, gratuliere
                  bin den weg selbst nicht gegangen, aber kenne mittlerweile einzelne abschnitte wie glen coe und die gegend um fort william vom klettern her recht gut, und bin jedesmal wieder begeistert wenn ich dort bin.
                  schottland ist mit sicherheit immer eine reise wert, sei es nun zum klettern oder zum wandern. mit dem wetter muss man halt ein bisschen glück haben

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schottischer West Highland Way, Mai 2011

                    eine Traumtour *g*

                    Sind letztes Jahr einige Abschnitte gegangen - allerdings zu einer ziemlich blöden Zeit (Ende August: Mückenhochzeit und Jagdzeit). ich würd den gerne nochmal machen aber dann im Mai od. Juni ^^ :-D

                    Kommentar

                    Lädt...