Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

    Ich bin dieser auf den Spuren des Rupertiweges von Schärding nach Salzburg "gewandert". Genauer mit dem Mountainbike abgefahren. Dazu einige Eindrücke und Tipps, falls dies jemand von euch machen will. Ich denke der 10er ist ein schöner Weg,. Aber wie be iallen Wegen, ist es im Alpenvorland meist o, dass sie zuaspahaltiert sind. So auch hier. Aber es lohnt sich trotzdem.

    Schärding-Reichersberg: Hier ist es wohl intersanter sich am RAdweg zu halten. MAn verläßt Schärding entlang des Inns und gelangt über Schnelldorf und Suben (in Suben nicht rasten, den sonst heißts "das man in Suben schon mal gesessen ist" :-)). Der Weg ist bis kurz vor Gerau (ca 8 km durchgehend asphaltiert), dann geht es auf einen forststraßähnlichen Weg weiter bis Reichersberg. Man sieht immer schön an den Inn hinab und hat schöne Rückblicke über den Sauwald.

    der auf der Kompasskarte eingetragene Weg 10a über St. Marienkirchen- Großweisenhart- bachl und Antiesnhofen ist eigentlich nur Asoahlt und führt durch verbautes gelände - gefällt mir nicht besonders -bin in heute mit dem Bike gefahren - Trassenverlegung ?!)

    Tipp: Reichersberg hat ein wunderschönes Stift, und am Gastgarten des Klosterwirtes kommt man in die Au und dem Inn entlang dem 480/470 Richtung Obernberg -ist aber eh 10er, der RAdweg geht auf der Straße nach Obernberg. Obernberg ist ein sehr schöner Ort (Stadtplatz)

  • #2
    Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) II

    Von Obernberg geht es dann im Zick-ZAck-Kurs dem Inn entlang (jeder Wirt will was verdienen) nach Braunau. Die Strecke ist flach.

    Tipp: in Kirchdorf/Inn nächtigen, da man am Abend mit Feldstecher bewaffnet von der Aussichtsplattform am Volgelschutzgebiet, dass Schauspiel beobachten kann, wie Schwärme von Vögel zu ihren Schlafplätzen auf den Inninseln fliegen. Am Morgen dann früh raus 4- 4:30 Uhr und die Akustik genießen. Alles ruhig nur auf den Inseln herrscht schon unglaublicher Vogellärm. Arten von Reiher, Störchen, Flamingos, Enten , Gänsen Möven,,,.... ein Wahnsinn für jeden Vogelfreund.
    Braunau: nicht immer nur das Hitler Geburtshaus suchen, sondern nach Ranshofen fahren, wo es eine schön erhaltene Klosteranlage gibt (Landesaustellung 2012).

    Kommentar


    • #3
      Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) III

      von Braunau geht es dann wieder dem Inn entlang Richtung Burghausen. Hier kann man sich getrost ans Bike halten. Der Weg 10 ist ab Ratzlburg bis zur Abzweigung nach Überackern hinunterein sinnloses Auf-und Ab im Grünstreifen zwischen Bundesstraße und Inn. Bis zur Ratzelburg Damm des Inns, ab Überackern nur Asphalt.

      Tipps: Ratzelburg: Ruine einer Stauferburg
      Inn-Salzach-Blick: Zusammenfluß des Inns und der Salzach
      Burghausen: längste Burganlage Europas, wunderschöne Altstadt.

      Ab Burghausen kann man bis St. RAdegund gehen. zuerst startet man noch auf spahlt, aber nach 2-3 km kommt man auf einen schönen Waldweg der durch den Wald bis St.Radegund geht. Hier gibt es eine Super-Mostschank und man geht weiter bis zur Sazachbrücke vor Tittmonig. Ab hier geht es auf festen gut befahrbaren Wegen immer der Salzach entlang bis Salzburg. Bike zu empfehlen, da gehen hier sicher bald sehr monoton wird.

      Tipp: Heilbründl gleich im Wald nach Burghausen. Vom Heilbründl geht eine Stiege zur Salzach hinunter. Hier ist die Salzach sehr urig - gut vor alle mwenn man Kinder mithat. Auch so sehr idyllisch.
      St.Radegund; Geburtsort von Franz Jägerstätter, Jägerstätterhaus,
      Bei der Brücke nach Tittmonig: Möglichkeit einer Plättenfahrt nach Burghausen

      Nach Salzburg ist nur mehr Oberndorf: "Stille-Nacht-KApelle", schöner Ort und LAuffen auf der deutschen Seite zu erwähnen. sehr charakteristischer Ortsverbund. Wert ein bischen herumzufahren und Elektrolyt zu tanken

      ja, und dann eben Salzburg, der Weg fphrt dann durch die Stadt bis zum Fusse des Untersberges, wo der Rupertiweg dann bis Hermangor alpin wird.

      Kommentar


      • #4
        AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) III

        Tittmoning finde ich ebenfalls sehenswert.
        Netter Stadtplatz
        Schöne Kirchen.
        Gute Lokale (feines bayerisches Bier!)
        Und eine Burganlage.

        Laufen empfinde ich eng, gedrungen, Tittmoning ist weit, offen, fröhlicher.
        Liegt auch höher aus Laufen und ist sicherlich nicht so oft überflutet worden.

        In Laufen genieße ich die Konditorei nach der Grenze - köstliche Torten, mhmhm.

        Kommentar


        • #5
          AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) III

          Zitat von Rona Beitrag anzeigen
          Tittmoning finde ich ebenfalls sehenswert.
          Netter Stadtplatz
          Schöne Kirchen.
          Gute Lokale (feines bayerisches Bier!)
          Und eine Burganlage.

          Laufen empfinde ich eng, gedrungen, Tittmoning ist weit, offen, fröhlicher.
          Liegt auch höher aus Laufen und ist sicherlich nicht so oft überflutet worden.

          In Laufen genieße ich die Konditorei nach der Grenze - köstliche Torten, mhmhm.


          hast recht habe Tittmoning mit Stadtplaatz und Burg vergessen zu erwähnen

          Kommentar


          • #6
            AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

            Eine gute Idee, diesen Teil mit dem Bike zu absolvieren.

            Ich bin Ende der 80er den gesamten Rupertiweg von Aigen bis zum Nassfeld gegangen und hab speziell den Teil entlang der Salzach noch als landschaftlich schön aber "zach" in Erinnerung.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Eine gute Idee, diesen Teil mit dem Bike zu absolvieren.

              Ich bin Ende der 80er den gesamten Rupertiweg von Aigen bis zum Nassfeld gegangen und hab speziell den Teil entlang der Salzach noch als landschaftlich schön aber "zach" in Erinnerung.

              Gruß, Günter
              Die Strecke Aigen- Wesenufer geht ja, weil man da nicht nur Aspahlthatscher hat sonder nauch viele schöne Waldwege. Besonders am Ranna-Stausee entlang ist es sehr schön. Auch die Streckee von Schlägl nach Oberkappel gibt immer wieder schöne Weitblicke her. ZAch wird es im Mühlviertel, wenn man stundenlang auf Forstwegen hatsche nmuss und nur Bäume sieht. Auch hier fahre ich ieber mit dem Bike (05er Nebelstein bis BAd leonfelden, auch wen ndies Puristen vielleicht anders sehen. )

              Kommentar


              • #8
                AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                Zitat von schoellie2000 Beitrag anzeigen
                (05er Nebelstein bis Bad Leonfelden, .... )
                So konnte ich einen Tourenpartner fürs Weitwandern gewinnen. Nebelstein bis Jauerling mit dem MB.
                (Wobei ich den 05er für mich selbst schon vorher zu Fuß gegangen bin)

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                  Die Strecke Tittmoning-Salzburg zieht sich auf der österr. Seite mit dem Radl - trotz des Eisenparks bei Riedersbach.

                  Ich radle lieber auf der deutschen Seite über Fridolfing (größte Dorfkirche Bayerns) mit einem 'kurzen' Abstecher nach Kirchanschöring (Besuch bei Meindl).
                  Ein absoluter Genuss ist die Einkehr in Steinbrünning (Haubenküche mit üblichen Preisen + alter Wehrkirche mit Burggraben) oder im Gasthaus Sonnenheim (Saaldorf).
                  Die restlichen km nach Salzburg mit grandiosem Bergpanoramablick sind Genußradeln pur.

                  Kulturell interessant: Kirche in Abstsdorf mit alten Fresken (hl. Jakobus und Antoinius) geweiht.
                  Nicht zu vergessen: der Abstsdorfer See ladet zum Schwimmen ein.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                    So konnte ich einen Tourenpartner fürs Weitwandern gewinnen. Nebelstein bis Jauerling mit dem MB.
                    (Wobei ich den 05er für mich selbst schon vorher zu Fuß gegangen bin)

                    Gruß, Günter
                    den bin ich schon bis Leoben gegangen (nicht gefahren) .Aber hast recht bis nach Melk genauer bis Scheibbs kannst du den 05er auch mit dem Bike fahren. Heuer der Rest bis Eibiswald (wenn i mit meiner Terassen fertig werd :-) Aber danke für die Idee und die Einladung

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                      Zitat von Rona Beitrag anzeigen
                      Die Strecke Tittmoning-Salzburg zieht sich auf der österr. Seite mit dem Radl - trotz des Eisenparks bei Riedersbach.

                      Ich radle lieber auf der deutschen Seite über Fridolfing (größte Dorfkirche Bayerns) mit einem 'kurzen' Abstecher nach Kirchanschöring (Besuch bei Meindl).
                      Ein absoluter Genuss ist die Einkehr in Steinbrünning (Haubenküche mit üblichen Preisen + alter Wehrkirche mit Burggraben) oder im Gasthaus Sonnenheim (Saaldorf).
                      Die restlichen km nach Salzburg mit grandiosem Bergpanoramablick sind Genußradeln pur.

                      Kulturell interessant: Kirche in Abstsdorf mit alten Fresken (hl. Jakobus und Antoinius) geweiht.
                      Nicht zu vergessen: der Abstsdorfer See ladet zum Schwimmen ein.
                      jo host recht. Bayrische Seite ist sicher schenna. Und mit de Haubenküchen hob i es ned so, wei do is ma a gscheide Bluatwurst und a Schnitzel oder Krautfleckerl bei an urigen Wirtn liaba.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                        Schöllie 2000.
                        Wenn das nächste Mal in der Gegend sein solltest, dann sag es.

                        Dann stell ich Dir Gasthof Steinbrünning vor.
                        Dort gibt es auch eine Blunzn.
                        O.k.

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                          Zitat von Rona Beitrag anzeigen
                          Schöllie 2000.
                          Wenn das nächste Mal in der Gegend sein solltest, dann sag es.

                          Dann stell ich Dir Gasthof Steinbrünning vor.
                          Dort gibt es auch eine Blunzn.
                          O.k.

                          LG
                          hoffentli ohne Haubn. Am besten Sommers.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                            Zitat von schoellie2000 Beitrag anzeigen
                            Ich bin dieser auf den Spuren des Rupertiweges von Schärding nach Salzburg "gewandert". Genauer mit dem Mountainbike abgefahren. Dazu einige Eindrücke und Tipps, falls dies jemand von euch machen will. Ich denke der 10er ist ein schöner Weg,. Aber wie be iallen Wegen, ist es im Alpenvorland meist o, dass sie zuaspahaltiert sind. So auch hier. Aber es lohnt sich trotzdem.

                            Schärding-Reichersberg: Hier ist es wohl intersanter sich am RAdweg zu halten. MAn verläßt Schärding entlang des Inns und gelangt über Schnelldorf und Suben (in Suben nicht rasten, den sonst heißts "das man in Suben schon mal gesessen ist" :-)). Der Weg ist bis kurz vor Gerau (ca 8 km durchgehend asphaltiert), dann geht es auf einen forststraßähnlichen Weg weiter bis Reichersberg. Man sieht immer schön an den Inn hinab und hat schöne Rückblicke über den Sauwald.

                            der auf der Kompasskarte eingetragene Weg 10a über St. Marienkirchen- Großweisenhart- bachl und Antiesnhofen ist eigentlich nur Asoahlt und führt durch verbautes gelände - gefällt mir nicht besonders -bin in heute mit dem Bike gefahren - Trassenverlegung ?!)

                            Tipp: Reichersberg hat ein wunderschönes Stift, und am Gastgarten des Klosterwirtes kommt man in die Au und dem Inn entlang dem 480/470 Richtung Obernberg -ist aber eh 10er, der RAdweg geht auf der Straße nach Obernberg. Obernberg ist ein sehr schöner Ort (Stadtplatz)
                            Nachtrag: der Weg mit dem RAd ist auch auf bayrischer Seite bis Braunau möglich - nur fader denke ich

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Weitwanderweg 10 (Rupertiweg) von Schärding nach Salzburg

                              Interessant, Eure Beiträge, danke. Am 10er kenn ich den Abschnitt von Salzburg bis zur Kärntner Grenze und Teile rund um dein Weissensee. Die Idee mit dem Radl fürn oberen Abschnitt ... sehr verlockend.

                              Sag habt's ihr die österreichischen Weitwanderwege schon alle durch?
                              --
                              http://vergissmi.net

                              Kommentar

                              Lädt...