Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

    Im Mai bin bereits die Strecke Schärding Salzburg mit dem Bike abgeradelt. Dieses Mal wollte ich zu Fuß weitermachen. An diesen beiden Tagen wollte ich die Strecke Bärenstein (Ausgangspunkt des Rupertiweges in Österreich, so wird der 10er auch genannt, auch Teil des E10) bis Enzenkirchen.

    1. Tag.: Bärenstein - Oberkappel

    Um 7:03 Uhr fuhr ich mit dem Bus von Linz nach Kleinzell. Dort wechselte ich auf den Zug, da die Strecke ab hier durchs Mühltal wunderschön ist. Kann ich einen jeden nur empfehlen. Dazu ein Eindruck.

    Mühltal bei HAslach 2.JPG

    Im Aigen angekommen, hat man das Problem, dass man noch ca. 2 Stunden zum Start am Bärenstein Wandern muss. Noch dazu dieselbe Route. Ich habe dies so gelöst, dass ich bis zum Panyhaus stoppte und von dort in einer halben Stunde zum Ausgangspunkt Bärenstein ging.

    Bärenstein

    Bärenstein_Start des Rupertiweges.JPG

    Blick nach Tschechien Moldaustausee

    Bärenstein_Blick nach Böhmen.JPG

    Nach ca. 30 Min auf dem Weg vom Bärenstein nach unten kommt man zum PAnyhaus, welches sich als Übernachtungsmöglichkeit anbietet, wenn man schon am Vortag aufsteigen will und am nächsten TAg dieselbe Route runter. Mir war zweimal derselbe Weg zu umständlich.



    Am Weg nach unten noch ein paar schöne Eindrücke:

    ein Wasserrad, wie ich es schon immer bauen wollte

    Wasserrad 2.JPG

    ein Blick nach Diendorf (oberhalb Aigen) mit den überall anzutreffenden Marterl

    Blick Richtung Diendorf vor Aigen mit MArterl.JPG

    In Aigen selbst ist die Kirche zu erwähnen,

    Pfarrkirche von Aigen.JPG

    bevor es weiter nach Schägl mit seinem Stift geht, welches sicher einen Besuch wert ist.

    zum Stift

    Stiftsbiblio.jpg

    auch eine eigene Brauerei (Schlägler Bier)gibts da mit süffigem Bier

    Nach dieser Stärkung geht es weiter Richtung Peilstein. Hier einige Impressionen auf dem Weg:

    Blick zurück nach Aigen/Schlägl und seinem Stift

    Blick zurück nach Aigen mit Stift Schlägl.JPG

    von dort bin ich losgegangen (schwarzer "Kreis") hier vor der Kirche St.Wolfgang

    Blick zurück an den Start (schwarzer kreis) Richtung St,Wolfgang gehend .JPG

    Kirche St. Wolfgang, die schon sehr an die "Waldler"-Kirchen erinnert, was ja auch klar ist, da es ja dieselbe Gegend ist, nur herüber der Grenze

    Blick zur Kirche St. Wolfgang bei Aigen 2.JPG

    Fortsetzung folgt, da ich keine Bilder mehr hochladen kann. Mehr Kapazität dafür wäre nett. Frau/Herr Administrator :-)
    Zuletzt geändert von schoellie2000; 04.08.2011, 17:27. Grund: erster Teil, da kaum Speicher für Bilder

  • #2
    AW: Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

    Passt
    Zuletzt geändert von schoellie2000; 04.08.2011, 12:18.

    Kommentar


    • #3
      AW: Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

      Kann mir jemand verraten, wie ic hda tun muss, wenn ich die Bilder als Link im Text anhängen will und nicht aufgefädelt am Ende?? Danke

      Kommentar


      • #4
        AW: Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

        0) Wie bisher neues Posting eröffnen (oder natürlich Antwort auf vorhandenes), und den Posting Text schreiben,
        1) Die Bilder wie bisher ALLE als Anhang hochladen,
        2) Wenn fertig, an der Stelle im Text wo das erste Bild erscheinen soll, darauf klicken, um dort den Cursor zu positionieren (in eine Leerzeile!),
        3) Nun oben im Bearbeitungsmenu des Textfensters auf das Symbol mit der Büroklammer klicken (steht in derselben Zeile wie "Schriftart", unmittelbar rechts neben dem Smiley),
        4) Dort nun das entsprechende Attachment auswählen, und es wird automatisch an der unter Punkt 2 ausgewählten Textstelle eingefügt.
        5) Das für alle angehängten Bilder wiederholen (nicht vergessen, die Textstellen auszusuchen, sonst stehen alle Bilder hintereinander - was aber natürlich auch gewünscht sein kann),
        6) Das Posting abschicken - fertig.
        7) Posting kontrollieren, und bei Nichtgefallen editieren.

        (c) blackpanther
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

          Hallo und Danke Alice

          Dann hätte ich eh richtig gemacht, aber was mich irriert hat war, das nicht der NAme des Bildes sondern irgendwas mit ATTACH in Klammer erschienen ist - dies hat mich verunsichert. Merci auf jedenfalls


          Schoellie

          Kommentar


          • #6
            AW: Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

            Wieso bist den diesen Abschnitt ned mitn Radl gfoan?
            Das ist doch bitte einer der allerfeinsten Trails, den man auch als Nicht-Local problemlos findet - wurde ja auch großteils vom Radl aus markiert Teilweise sogar offiziell freigegeben. Für reine Forststraßenroller sicher ned ganz geeignet, aber sonst wirklich lässig. Für den Anstieg nach Eschernhof gibt es ja auch schöne und fahrbare Alternativen.

            Für Nachahmungstäter: gibt auch ein Taxi mit Radtransport vom Bhf. Aigen (solang der Zug überhaupt noch soweit fährt ) in den Böhmerwald hinauf. Und dass man im Panyhaus nächtigen kann, wäre mir neu (kann mich auch täuschen, brauch mir darüber zum Glück ja keine Gedanken machen)
            Der ganze Abschnitt Aigen-Salzburg ist für einigermassen sportliche Fahrer in drei Tagen locker zu schaffen

            mfg, RADES
            Mountainbikeregion Granitland

            Kommentar


            • #7
              AW: Weitwanderweg Nr. 10; Bärenstein - Enzenkirchen 2.8. - 3.8. 2011

              Weil ich einen Teil zu Fuß gehen wollte, und von dem Bereich bis Salzburg sich eher der Abschnitt Bärenstein - Niederranna anbietet. Daher. Aber so hast recht. Aber bitte was ist ein Nicht-Local? Ist des des gegenteil von Aborigines? :-) Oder vom Ötzi :-))


              Zitat von rades Beitrag anzeigen
              Wieso bist den diesen Abschnitt ned mitn Radl gfoan?
              Das ist doch bitte einer der allerfeinsten Trails, den man auch als Nicht-Local problemlos findet - wurde ja auch großteils vom Radl aus markiert Teilweise sogar offiziell freigegeben. Für reine Forststraßenroller sicher ned ganz geeignet, aber sonst wirklich lässig. Für den Anstieg nach Eschernhof gibt es ja auch schöne und fahrbare Alternativen.

              Für Nachahmungstäter: gibt auch ein Taxi mit Radtransport vom Bhf. Aigen (solang der Zug überhaupt noch soweit fährt ) in den Böhmerwald hinauf. Und dass man im Panyhaus nächtigen kann, wäre mir neu (kann mich auch täuschen, brauch mir darüber zum Glück ja keine Gedanken machen)
              Der ganze Abschnitt Aigen-Salzburg ist für einigermassen sportliche Fahrer in drei Tagen locker zu schaffen

              mfg, RADES

              Kommentar

              Lädt...