Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

    Habe gestern Abend so aus Gusto eine Grobplanung für den Zentralalpenweg erstellt. Alle Etappen aus dem Peterkaführer, Schwierigkeit, Gehzeiten und die günstigsten Verkehrsanbindungen, um so eine möglichst sinnvolle Toureneinteilung treffen zu können, basierend auf Erreichbarkeit, notwendiger Ausrüstung zum Mitschleppen und Bergkameraden notwendig ja / nein.

    Vielleicht kann's ja der eine oder andere auch brauchen, wenn ich mir schon den Aufwand gemacht habe. Gerne sind natürlich auch Anmerkungen willkommen!
    Angehängte Dateien
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

  • #2
    AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

    Wow, nicht schlecht! Danke fürs zur Verfügung stellen! Wer weiß, vielleicht nach dem Nordalpenweg...

    Kommentar


    • #3
      AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

      Die Schwierigkeitsbewertung ist übrigens auch die vom Peterka-Führer. 'E' ist da deutlich anspruchsvoller als 'E' im Nordalpenführer.
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • #4
        AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

        Danke für die Vorwarnung! Stimmt mein Eindruck, ist der Zentralalpenweg insgesamt anspruchsvoller als der Nordalpenweg? Braucht man für die E/F-Etappen Klettersteigausrüstung bzw. Steigeisen? Oder gibt's auch - wie beim Nordalpenweg - weniger alpine Varianten, wo man sich dieses zusätzliche Gewicht ersparen kann?

        Kommentar


        • #5
          AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

          Ja, es gibt einige Gletscheretappen am 02er!

          Allerdings gibt es ab der Tappenkarseehütte (Radstädter Tauern) westwärts auch eine gletscherfreie Variante 02A, soweit ich weiss auch klettersteigfrei. Weiter als bis nach Matrei am Brenner hab ich derzeit aber noch nicht geplant (mein aktueller "Standort" ist Obertauern).

          Ich bevorzuge allerdings beim Wandern den AV-Führer von den Käfers: Wegbeschreibungen sind genauer, die Karten wenigstens zur Übersicht brauchbar (aber trotzdem kein Ersatz für eine richtige Karte). Von den Gehzeiten stimmt aber (für mich!) allerdings der Peterka besser. Zur Planung der Etappen verwende ich eh beide.

          Liebe Grüße,
          Gert
          Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

          Kommentar


          • #6
            AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
            ... Habe gestern Abend so aus Gusto eine Grobplanung für den Zentralalpenweg erstellt...
            genau so fangen grosse unternehmungen an

            lg Geo
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

              Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
              Danke für die Vorwarnung! Stimmt mein Eindruck, ist der Zentralalpenweg insgesamt anspruchsvoller als der Nordalpenweg? Braucht man für die E/F-Etappen Klettersteigausrüstung bzw. Steigeisen? Oder gibt's auch - wie beim Nordalpenweg - weniger alpine Varianten, wo man sich dieses zusätzliche Gewicht ersparen kann?
              Der Zentralalpenweg ist imho deutlich anspruchsvoller. Erstens gibt's einige ordentliche Gletscher (z.B. Gepatschferner, Hohe Tauern) und sehr viele leichtere Gletscher, zweitens gibt es einige Etappen tw. deutlich über 10 Stunden, bei denen nur umständlich abgebrochen werden kann. Ich habe aber schon versucht, das bei der Einteilung mit den Strichen mitzudenken:

              - Hainburg - Mönichkirchen geht in Turnpatschen
              - Mönichkirchen - Mixnitz mit normaler Wanderausrüstung
              - Mixnitz - Hagener Hütte / Mallnitz mit regulärer Bergausrüstung
              - Hagener Hütte - Plauener Hütte mit voller Gletscherausrüstung und Seilschaft
              - Plauener Hütte - Dresdner Hütte mit regulärer Bergausrüstung
              - Dresdner Hütte - Feldkirch mit voller Gletscherausrüstung und vorteilhaft zumindest bis Ischgl Seilschaft

              Varianten abseits vom Alpenhauptkamm ohne Gletscherberührung gibt es auch. Klettersteigset wird nicht viel bringen, aber Klettereien bis II kommen ab und an mal. Steigeisen/Pickel braucht man Sonnblick-Schesaplana wohl durchgehend, vereisen kann auf 3000 m auch im Sommer bald mal was.

              Zitat von geofix Beitrag anzeigen
              genau so fangen grosse unternehmungen an

              lg Geo
              Na ja, Start ist fix für 2014 geplant.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                Ich hab voriges Jahr in der umgekehrten Richtung gestartet - Gargellen ist öffentlich auch ganz gut erreichbar - gibt einen guten Überblick deine Tabelle!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                  Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                  Gargellen ist öffentlich auch ganz gut erreichbar
                  Stimmt sicher, das sind noch ein paar Orte am Weg. Aber wegen 5 Etappen fahre ich nicht einmal öfter nach Vorarlberg von Wien.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                    Habe mir inzwischen auch die Führer der Sektion Weitwanderer besorgt. Da hätte ich neugierige Nase 1 Frage an die Insider:

                    Wie kommt das eigentlich, dass sich sowohl Peterkas Wienerland als auch die Sektion Weitwanderer als Geschäftsstellen für den Zentralalpenweg bezeichnen? Irgendwas muss da ja vorgefallen sein, zufällig wird Peterka das Wort "Alpenverein" ja nicht aus seinem Führer gestrichen haben? Wienerland stattete ja sogar die bei ihnen fixen Kontrollstellen mit einheitlichen Stempeln aus...
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                      Keiner, der meine Neugier nach Tratsch und Klatsch befriedigen kann?

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      Wie kommt das eigentlich, dass sich sowohl Peterkas Wienerland als auch die Sektion Weitwanderer als Geschäftsstellen für den Zentralalpenweg bezeichnen? Irgendwas muss da ja vorgefallen sein, zufällig wird Peterka das Wort "Alpenverein" ja nicht aus seinem Führer gestrichen haben? Wienerland stattete ja sogar die bei ihnen fixen Kontrollstellen mit einheitlichen Stempeln aus...
                      Auch praktisch gefragt, welche Stempel soll ich denn nun einholen auf dem Zentralalpenweg?
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                        Diese thema ist perfekt für mich!! Ich werde wanderen der Zentralalpenweg ab Trieben, vielleicht mit einigen varianten. Auch in wochenende, als der Nordalpenweg von Wien nach Trieben.

                        Ich werde wanderen alle wochenenden der Sommer, starten ab folgende wochenende. Ich habe schon gewandert von Trieben nach Donnersbachwald.

                        Danke!
                        Zuletzt geändert von Mikel Salazar; 23.06.2012, 12:08.
                        Meine Abenteuer: http://mikel-salazar.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                          Erst jetzt deine Frage gesehen. Ich bin eben im Westen gestartet und da gabs sowieso nur die Hüttenstempel - die hab ich alle gestempelt.
                          Aber ich geh den Weg in erster Linie für mich; ob ich dann irgendwann mal die ganze Strecke beisammen hab und dann auch noch irgend eine Urkunde haben will, weiß ich noch nicht.
                          LG
                          AG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet

                            Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                            Aber ich geh den Weg in erster Linie für mich; ob ich dann irgendwann mal die ganze Strecke beisammen hab und dann auch noch irgend eine Urkunde haben will, weiß ich noch nicht.
                            Ja ich ja auch, aber so ein hochoffizieller Beleg dafür hat schon einen eigenen Faktor, finde ich.
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar

                            Lädt...