Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

    Unsere erste zweitägige Tour am Nordalpenweg - und am liebsten wären wir gleich weitergegangen, aber die Arbeit rief.

    19.5.2012: 3 Etappe Waidmannsfeld – Mamauwiese, 4. Etappe Edelweisshütte

    21 km, 9:15 – 18:00, Gesamtdauer inkl. Einkehr: ~ 9 Stunden, reine Gehzeit ~ 7 ½ Std., mittelschwere Tour, ca. 1.300 m Höhenmeter im Aufstieg inkl. irrtümlichem Aufstieg zum Martesberg und Gegenanstiege zum Schober sowie zur Edelweisshütte

    Wegführung: Reichental – Waidmannsfeld (495 m, 2 km, ½ Std.) – Martesberg (918 m, 1 Std.) - Tablerhöhle (1 Std.) - Gauermannhütte (1.154 m, 6 km, ½ Std.) – Öhlerschutzhaus (1.028 m, 5 km, 1 ½ Std.) - Öhler (1.183 m, ¼ Std.) - Schober (1.213m, ¾ Std.) - Mamauwiese (957 m, 5 km, ½ Std.) - Edelweisshütte (1.248 m, 3 km, 1 ½ Std.)

    Von Reichental spazieren Ingrid und ich erst gemütlich vorbei an blühenden Akeleien nach Waidmannsfeld (495 m), von wo der Aufstieg zur Dürren Wand weggeht. Eigentlich ist er gut beschildert und beschriftet, trotzdem machen wir einen unfreiwilligen Umweg über den Martesberg (918 m) - und einen freiwilligen, durchaus lohnenden Abstecher zur nahegelegenen, recht beeindruckenden Tablerhöhle.

    5_Tablerhöhle.jpg

    Weiter geht's auf einem hübschen, bewaldeten Kammweg entlang der Dürren Wand...
    4_WegZumPlattenstein.jpg

    ... zur Gauermannhütte, direkt unter dem Plattensteingipfelkreuz (1.154 m).
    _1Gauermannhütte2.jpg

    Das anstrengendste Stück des Weges haben wir damit hinter uns. Die nächste Teiletappe führt über den Katharinenschlag (1.222 m). Hier die Hohe Wand aus einer - besonders für Kletterer - ungewohnten Perspektive:
    7_HoheWand.jpg

    Unser morgiges Ziel, König Schneeberg:
    8_SchneebergKatharinenschlag.jpg

    Beim Öhler Schutzhaus (1.027 m) kommen wir sehr früh an und die Müdigkeit hält sich in Grenzen, also entscheiden wir uns – statt des einfacheren Imitzerwegs – für eine Begehung des Öhler-Schoberkamms. Zwischen Öhler (1.183 m) ...
    11_Öhlerbankerl.jpg

    ... und Schober (1.213 m) ...
    13_Schoberkreuz.jpg

    ... genießen wir den schönen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen und den Schneeberg und gelangen nach einem kurzen felsigen Abstieg ...
    15_SchoberAbstieg.jpg

    ... bald zur Mamauwiese (957 m).
    16_MadonnaMamauwiese.jpg17_KreuzgruppeMamauwiese.jpg

    Von dort führt die letzte Teiletappe, ein schöner Waldweg, über die Dürre Leiten:
    18_DürreLeitenSchilder.jpg19_DürreLeitenBaum.jpg

    Da komma her:
    20_DaKommaHer.jpg

    Da wollma hin:
    21_DaWollmaHin.jpg

    Zur Edelweisshütte (1.248 m):
    22_EdelweisshütteSchild.jpg

    Hier haben wir zum Glück ein Zweibettzimmer reserviert, die Hütte ist nämlich gut besucht. Kein Wunder bei dem netten Pächterehepaar und dem Luxus, der einem dort geboten wird! Ausgezeichnete Küche (Spinatknödel in zerlassener Butter mit Käse überbacken *mhmm*), g’schmackige selbstangesetzte Schnapserl, gemütliche Betten, warmes Wasser und sogar diverse Toilettartikel werden zur Verfügung gestellt.
    Zuletzt geändert von Odilie; 24.05.2012, 20:17.

  • #2
    AW: Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

    hallo odilie,

    gratuliere zu der gelungenen etappe, und ihr ward recht flott unterwegs.
    bei mir waren es insgesamt 8,5 stunden jedoch ohne öhler-schober überquerung.



    gruß
    gert

    Kommentar


    • #3
      AW: Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

      20.5.2012: 4. Etappe Edelweisshütte – Hochschneebergüberschreitung – Weichtalhaus

      10 km, 8:30 – 15:30, Gesamtdauer inkl. Einkehr ~7 Std., reine Gehzeit ~ 6 ½ Std., anspruchsvolle Tour, Höhenmeter im Aufstieg: ~ 800 m (Abstieg ~ 1.500 m)

      Wegführung: Edelweisshütte - Fischerhütte (2.061 m, 3 km, 2 ¼ Std.) – Klosterwappen (2.076 m) – Kienthalerhütte (1.416 m, 3 km, 2 Std.) – Weichtalhaus (547 m, 4 km, 2 Std.)

      "Im Frühtau zu Berge wir zieh'n *fallera*!" – Abmarsch am Fadensteig um halb 9 um der Mittagshitze zuvorzukommen
      24_Fadensteig1.jpg
      25_Fadensteig2.jpg
      26_Fadensteig3.jpg

      Versicherungen – bei Schneelage sicher hilfreich
      27_Fadensteig4.jpg

      Nach den letzten „Schwierigkeiten“ – jetzt ist’s nur mehr „ein Hatscher“
      28_Fadensteig5.jpg
      29_Fadensteig6.jpg
      30_Panorama.jpg

      Nach etwas mehr als 2 Stunden stehen wir vor der Fischerhütte - "die höchstgelegene Hütte in Niederösterreich, Wien, Burgenland - und eigentlich auch Ungarn" - und erblicken leicht verwundert einen Maibaum! Wie sie den wohl auf 2.061 Meter Höhe befördert haben?
      31_FischerhütteMitMaibaum.jpg

      Bei unserer Schneebergüberschreitung darf ein kurzer Abstecher zum Klosterwappen, dem Hauptgipfel des Hochschneebergs und höchsten Punkt in Niederösterreich, natürlich nicht fehlen.
      34_KlosterwappenKreuz.jpg

      Nun beginnt das anstrengendste Stück der ganzen zweitägigen Tour: Die 1.500 Höhenmeter relativ steiler Abstieg vom Klosterwappen erst über den blau markierten Wanderweg 801 zur Kienthalerhütte (1.380 m) - ein echter Knie- und Fußsohlenkiller!

      Dann angenehmer weiter über den Ferdinand Mayr Weg - hier ein Vorgeschmack (Raxblick) auf die nächste Etappe:
      39_Raxblick.jpg

      Unsere Tour findet im Weichtalhaus (563 m) ihren gemütlichen Ausklang bei einem kühlen Bier.
      Zuletzt geändert von Odilie; 23.05.2012, 23:10.

      Kommentar


      • #4
        AW: Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

        Danke, Gert! Wir waren selbst überrascht, dass es so flott ging. V.a. den Fadensteig hatten wir beide viel länger und anstrengender in Erinnerung. Anscheinend hatten wir zwei extrem gute Tage! :-) Und natürlich war das Wetter/die Temperatur zum Wandern einfach perfekt!

        Kommentar


        • #5
          AW: Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

          auch der zweite tag gelungen. gratulazioni!

          ja, der schneeberg steht mir noch bevor.

          ich habe ihn einstweilen von der ferne begutachtet. ich habe rüber geschaut konnte aber euch nicht sehen

          hab auch ein foto gemacht vom kleinen göller (1673 m) aus gesehen richtung schneeberg, am 20.05.2012 um ca. 14:30, links vom schneeberg der gippel.

          gruß
          gert

          IMG_4542.jpg
          Zuletzt geändert von Gtwo; 23.05.2012, 23:25.

          Kommentar


          • #6
            AW: Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

            Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
            ja, der schneeberg steht mir noch bevor. ich habe ihn einstweilen von der ferne begutachtet. ich habe rüber geschaut konnte aber euch nicht sehen
            Liegt wahrscheinlich daran, dass wir um 14:03 im Wald am Ferdinand Mayr Weg unterwegs waren.

            Kommentar


            • #7
              AW: Nordalpenweg 01, Waidmannsfeld - Weichtalhaus 19./20.5.2012

              Als nächstes ging's über Veitsch und Hochschwab (Rax und Schneealpe werden ein anderes Mal nachgeholt): http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rz)-6-9-7-2012

              Kommentar

              Lädt...