Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

    Hallo!
    Bin gerade beim Planen meiner nächsten Etappen am 01er, und würde ein paar Tipps brauchen. Z.B

    1) Kennt jemand nette Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Straubingerhaus uns Stripsenjochhaus? Diese doch etwas brutale Etappe würde ich gerne unterteilen. Sollte aber bitte nicht allzu hochpreisig sein, ich bin mehr ein Fan von bescheidenen, günstigen Quartieren. Also: wo habt ihr dort geschlafen und wie hat es euch dort gefallen?

    2) Generell bin ich über Hüttenerfahrungsberichte in dieser Region dankbar Auch gerne über Kufstein hinaus, evt gehen wir heuer noch bis Scharnitz (startend von Lofer). Freue mich über alle Quartiergeheimtipps bzw Warnungen und Anti-Tipps

    3) der Weg zwischen Erpfendorf und Kaiserbachtal: wo genau verläuft der? Ich habe noch eine ausgabe vom Führer wo drinsteht dass man mit dem Bus fahren soll - nein danke , andererseits höre ich von Kollegen dass man einen Schotterweg statt der Straße gehen kann. Klingt aber auch nicht sehr attraktiv. Auf der Karte sehe ich aber auch eine Variante über die Prostalm bzw über Hinterberg - ist die empfehlenswert (abgesehen von den zusätzlichen Hm)?

    Danke schon mal!
    Elisabeth
    Zuletzt geändert von Blödfisch; 09.07.2012, 14:31. Grund: tippfehler
    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

  • #2
    AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

    Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
    Kennt jemand nette Übernachtungsmöglichkeiten zwischen Straubingerhaus uns Stripsenjochhaus?
    Ca. 2 Stunden vor dem Stripsenjochhaus:

    http://www.griesneralm.com/

    http://www.fischbachalm.com/
    Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

    Kommentar


    • #3
      AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

      Danke Alex!

      Sieht ja nett aus und gar nicht so teuer wie ich in der Region befürchtet hatte

      Weißt du auch etwas über den Weg zwischen Erpfendorf und Griesenau?
      Zuletzt geändert von Blödfisch; 09.07.2012, 14:33.
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #4
        AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

        Griesneralm habe ich auch geschlafen, da Stripsenjochhaus voll. Ist so ein Alpendisneyland für Bustouristen, aber sie haben ein Luxus-Lager mit frischer Bettwäsche und neuem Badezimmer zu Alpenvereinspreisen. Ich war alleine in einem Lager mit 8 Betten oder so. Kann ich eigentlich schon empfehlen. Tiroler Leber war auch ok, mein Standardgericht in Tirol.

        Und ich würde schon über die Prostalm gehen, es spricht eigentlich nichts dagegen. Wenig Höhenmeter und ganz nett. Straubinger - Griesneralm ist eigentlich recht gemütlich machbar an einem Tag. Meine anderen Bilder von der Etappe sind da, hast aber wahrscheinlich eh schon gesehen: https://picasaweb.google.com/sebasti...eitwanderweg01
        Zuletzt geändert von beigl; 09.07.2012, 17:54.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #5
          AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

          Wo der Weg genau geht weiß ich nicht, solltest Du entlang des Tales gehen ist es von St.Johann aus schon ein Stück bis zur Griesner Alm. Von der Griesner Alm auf´s Stripsenjoch bist du dann sehr rasch (ca.90 min). Vom Stripsenjoch nach Kufstein geht es dann ziemlich bergab, da lönntest Du dann gleich weitergehen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

            Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
            2) Generell bin ich über Hüttenerfahrungsberichte in dieser Region dankbar Auch gerne über Kufstein hinaus, evt gehen wir heuer noch bis Scharnitz (startend von Lofer). Freue mich über alle Quartiergeheimtipps bzw Warnungen und Anti-Tipps
            Also im Karwendel würde ich das Karwendelhaus nicht auslassen, ist zwar manchmal viel los, aber die haben auch Superküche und ein ziemlich schickes Fin-de-Siècle-Ambiente. Ansonsten sind mir die Hütten zwischen Kufstein und Scharnitz nicht nachhaltig in Erinnerung geblieben. Scharnitz westwärts kann ich in 2 Wochen mehr berichten.
            Zuletzt geändert von beigl; 10.07.2012, 08:50.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #7
              AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
              Ist so ein Alpendisneyland für Bustouristen
              ui, das hatte ich schon befürchtet
              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
              aber sie haben ein Luxus-Lager mit frischer Bettwäsche und neuem Badezimmer zu Alpenvereinspreisen. Ich war alleine in einem Lager mit 8 Betten oder so. Kann ich eigentlich schon empfehlen. Tiroler Leber war auch ok, mein Standardgericht in Tirol.
              na dann ist ja gut. Dann kann ich damit leben.
              klar, die Bilder kenn ich. Sind eine gute Hilfe bei der Planung
              - Für mehr Höflichkeit im Internet -

              Kommentar


              • #8
                AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

                Danke wallrat und beigl für die Infos!

                Scharnitz westwärts kann ich in 2 Wochen mehr berichten.
                Na dann wünsche ich eine schöne Wanderung!
                - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

                  Danke nochmal wegen der Unterkunftstipps, habe mittlerweile schon gebucht

                  Jetzt habe ich noch eine Frage:
                  wegen dem Trinkwasser wär's.


                  Wie schaut es auf der oben genannten Strecke mit Quellen und Trinkwasser aus? Existiert z.B. die Quelle auf der Steinplatte wirklich? Und haben das Straubingerhaus bzw das Stripsenjochhaus trinkbares Leitungswasser?
                  Und das Jagabründl im Kaiser: ist das verlässlich? (soll heißen: auch bei heißem Wetter "in Betrieb" und trinkbar?)

                  Generell scheint's ja wieder eine wasserreichere Gegend zu sein als die dürren Karstplateaus vom Toten Gebirge & Steinernen Meer.
                  Im Rofan scheints ja auch vor Quellen nur so zu wimmeln. -> weniger Wasser mitschleppen?
                  - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nordalpenweg 01 Lofer-Kufstein Übernachtungstipps?

                    Ich kann mich jetzt an keine Wasserknappheit auf der Strecke erinnern. Nehme aber üblicherweise mindestens 2 Liter in der Früh mit, damit sollte man auf jeden Fall auskommen, bis Nachschub kommt. Zu den konkreten Quellen kann ich leider nichts sagen, aber generell herrscht dort kein Wassermangel, liegt ja auch alles nicht so hoch. Straubingerhaus ist eher wie ein normaler Gasthof, dort gibt's alles, inklusive Hüttengaudi.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar

                    Lädt...