Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    genau so fangen grosse unternehmungen an
    Ha, genau so ist es. Weiter gehen sie dann erst am Schreibtisch... :/ Nein, habe jetzt mein Planungssheet um ein paar Infos ergänzt: Verkehrsverbindungen, Etappen aus dem Führer der Käfers mit Gehzeiten, dazu zum Vergleich die meiner Erfahrung nach sehr ambitionierten Zeitangaben von Trekking in Austria (tolle Seite übrigens, und technisch schön anachronistisch). Wieder mal, vielleicht brauchts ja wer. Wie immer ohne Gewähr.

    Zur Umsetzung: heuer geht's los mit dem Zentralalpenweg, im Frühjahr/Sommer mal mit ein paar Flachlandetappen voraussichtlich bis zum Wechsel an Wochenenden. Die Etappen bis Knittelfeld gehen von Wien aus sehr gut mit Touren an (verlängerten) Wochenenden, die habe ich schon mal in 2-3 Tageseinheiten durchgeplant. Nebenbei muss aber der Nordalpenweg abgeschlossen werden, daher heuer wahrscheinlich keine ernsten Etappen am Zentralalpenweg. Aber 2014: da geht's höchstwahrscheinlich durch die Niederen Tauern, evtl. werde ich auch etwas weiter westlich vorziehen, damit's nicht zu fad wir.

    Ich möchte diesen Thread auch gleich dazu nutzen, mal vorsichtig vorzufühlen, ob jemand interessiert wäre, mich auf dem einen oder anderen Abschnitt zwischen Tauern und Feldkirch zu begleiten? Freue mich über Interessensbekundungen, auch wenn's evtl. noch 1 1/2 Jahre dauert -> mittelfristig Seilschaft gesucht! Bei Interesse können wir aber auch heuer schon was Lockeres zusammen machen.

    Zu mir: 38 Lenze, m, Nordalpenweg-erprobt, Basis-Gletschererfahrung und Alpinklettereien guten Gewissens bis II. Konditionell sind zumindest an manchen Tagen Touren von 10-12 Stunden Gehzeit drin. Das solltest du auch mitbringen, inkl. entsprechender Ausrüstung. Meine Herangehensweise: bisher in der Regel 2x im Jahr je ca. eine Woche Weitwandern (bevorzugt außerhalb der Hauptsaison), es wäre mir auch bis zu 2x im Jahr an die zwei Wochen recht, muss aber auf Familie Rücksicht nehmen. Nachdem ich beim Nordalpenweg die Touren ziemlich wild durcheinandergemischt habe und sich das als wenig effizient erwiesen hat, würde ich versuche wollen, den Zentralalpenweg recht streng im Perlenkettenstil von Ost nach West zu gehen.

    Die Tagesetappen dürfen bei mir ruhig ambitioniert sein, so im langjährigen Schnitt 8 Stunden Gehzeit würde ich sagen, Übernachtung meist auf Hütten. Bemühe mich, mit möglichst leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Bei jeder Tour darf gerne der eine oder andere Gipfelabstecher dabei sein, aber prinzipiell reizt mich beim Weitwandern die Horizontale mehr als die Vertikale. 1 Mitgeher, der zumindest die vertikal attraktiven Abschnitte mitmacht, ist schon vohanden.

    Wie gesagt, freue mich über Interessensbekundungen!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von beigl; 04.02.2013, 23:14.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

  • #2
    AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

    Jetzt übrigens auch als Blog: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • #3
      AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

      Da wünsch ich dir schon mal eine erfolgreiche Ostalpen-Überschreitung. Werde deine Berichte mit Interesse verfolgen.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

        hallo beigl,

        wann hast du vor in hainburg zu starten?

        bin selbst auf dem 01er unterwegs möchte aber eventuell auch den 02er beginnen.

        bin voriges jahr auf dem nordalpen weg bis spital am pyhrn gekommen und werde dort heuer im sommer weitergehen.

        gruß
        gert

        Kommentar


        • #5
          AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

          Genaues Datum habe ich noch nicht, aber wenn möglich, möchte ich heuer noch von Hainburg bis Knittelfeld kommen, alles eher in Wochenendtouren. Hier sind die Verkehrsverbindungen nach Wien noch entsprechend kurz. Grob:
          Hainburg - Großhöflein in 2 getrennten Tagesetappen. Großhöflein - Mönichkirchen an einem Wochenende; Mönichkirchen - Mixnitz und Mixnitz - Knittelfeld an je einem verlängerten Wochenende.

          Bei diesen leichten Etappen wäre ich aber schon so ambitioniert, mit um die 10 Stunden Gehzeit am Tag zu rechnen. Start irgendwann bei schönem Wetter ab Ostern, würde ich sagen. Solange es 1-2 Tage sind, bin ich relativ flexibel, für längere Touren muss ich schon etwas voraus planen.

          Richtig losgehen mit Hochgebirge ab Niedere Tauern würe es erst 2014. Nebenbei muss ich ja auch noch die letzte Teilstrecke am 01er machen. Aber bleiben wir einfach in Kontakt.
          Zuletzt geändert von beigl; 21.02.2013, 16:45.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #6
            AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

            ab ostern könnte bei mir auch passen. vielleicht könne wir in hainburg gemeinsam starten.

            gruß gtwo

            Kommentar


            • #7
              AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

              Wenn kein hehres Motiv dagegen spricht, würd' ich die Etappen bis Krumbach mitm MTB machen. Die eingesparte Zeit lässt sich unterwegs in lohnenswertere Abschnitte investieren, und so toll sind die Asphaltabschnitte zB zw. Blumau und Krumbach nicht. Bis zur Schanz lässt sich der ZA übrigens auch im Winter gehen.
              --
              http://vergissmi.net

              Kommentar


              • #8
                AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                Wenn kein hehres Motiv dagegen spricht, würd' ich die Etappen bis Krumbach mitm MTB machen.
                Wenn schon schummeln (just kidding), dann aber gleich bis nach Mönichkirchen, bzw. der Hütte danach, deren Name mir jetzt nicht einfallen will.

                Ich würde aber gerne einen anderen Vorschlag einbringen und anregen, ab dem Strassegg statt
                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                [...]Mönichkirchen - Mixnitz und Mixnitz - Knittelfeld [...]
                die Variante 02A über Bruck/Mur zu gehen.

                Am Hauptweg liegen hier einige lästige Straßenabschnitte: auf der Teichalm, Teichalm-Guter Hirte und dann die 15 km durchs Murtal bis zum Eisenpass (und von dort zum Hochanger ist seit der Gasleitungsbaustelle auch gut ausgebaut). Die Nebenroute ist zwar ein wenig reichhaltiger an Höhenmetern aber wesentlich schöner und einsamer. Straße gibt's nur bei der Durchquerung von Bruck/Mur. Die Variante bin ich damals gegangen.

                Einziger Nachteil: man versäumt die Bärenschützklamm, die aber a) einen eigenen Tagesausflug wert ist (auch von Wien) und b) im Abstieg sehr mühsam sein kann (Gegenverkehr!)

                Liebe Grüße,
                Gert
                Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                  Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                  Wenn kein hehres Motiv dagegen spricht, würd' ich die Etappen bis Krumbach mitm MTB machen.
                  Meine bisher einzige "Schummelei" am 02er war, dass ich von Hainburg bis Aspang das MTB verwendet habe.Meine Knie haben es mir (zumindestens bis zum Leithagebirge) gedankt.

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                    Ich hab mal in Feldkirch begonnen - wahrscheinlich bin ich dann eh schon über 70 wenn ich in die flacheren Regionen komm

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                      Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                      ab ostern könnte bei mir auch passen. vielleicht könne wir in hainburg gemeinsam starten.

                      gruß gtwo
                      Klar, bin bis Dienstag nach Ostern auf Urlaub, dann checke ich mal den Terminkalender und melde mich.

                      Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                      Wenn kein hehres Motiv dagegen spricht, würd' ich die Etappen bis Krumbach mitm MTB machen. Die eingesparte Zeit lässt sich unterwegs in lohnenswertere Abschnitte investieren, und so toll sind die Asphaltabschnitte zB zw. Blumau und Krumbach nicht. Bis zur Schanz lässt sich der ZA übrigens auch im Winter gehen.
                      Hat mir schon jemand vorgeschlagen, aber eingentlich finde ich ein paar Tage odentlich Gehtraining gerade im Frühjahr auch nicht verkehrt.

                      Zitat von Gert Beitrag anzeigen
                      Wenn schon schummeln (just kidding), dann aber gleich bis nach Mönichkirchen, bzw. der Hütte danach, deren Name mir jetzt nicht einfallen will.

                      Ich würde aber gerne einen anderen Vorschlag einbringen und anregen, ab dem Strassegg statt

                      die Variante 02A über Bruck/Mur zu gehen.

                      Am Hauptweg liegen hier einige lästige Straßenabschnitte: auf der Teichalm, Teichalm-Guter Hirte und dann die 15 km durchs Murtal bis zum Eisenpass (und von dort zum Hochanger ist seit der Gasleitungsbaustelle auch gut ausgebaut). Die Nebenroute ist zwar ein wenig reichhaltiger an Höhenmetern aber wesentlich schöner und einsamer. Straße gibt's nur bei der Durchquerung von Bruck/Mur. Die Variante bin ich damals gegangen.
                      Wenn schon schummeln, habe ich mir gedacht, die eine Tour in Mixnitz beenden und die nächste dann von Bruck aufs Hochangerhaus beginnen. 02A wäre aber sicher auch was, mal sehen.
                      Zuletzt geändert von beigl; 25.02.2013, 15:43.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                        das wären also die ersten zwei tagesetappen:

                        Hainburg - Breitenbrunn


                        Breitenbrunn - Grosshoflein

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                          Leithagebirge Schwierigkeit "mittel"? Soll ich dich da wirklich mitnehmen?
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Leithagebirge Schwierigkeit "mittel"? Soll ich dich da wirklich mitnehmen?
                            upps, da hab ich mich doch glatt verklickt

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Grobplanung für den Zentralalpenweg als Spreadsheet UPDATE

                              35 Jahre Zentral Alpen Weg von der Donau zum Rhein ... 1978- 2013

                              Soll ich ein Neues Thema beginnen ? ich glaube es ist Übersichtlicher ...
                              und mein Vorschreiber, Themen Ersteller kann wie alle Foris aus meinem Plan etwas gebrauche ...

                              Ich bin in den 1980ziger Jahren den Weg 02 zu 80% gegangen ...
                              30 Jahre vergingen, den Führer hatte ich jedes Jahr in der Hand und so auch heuer wieder, was daraus wird ... wir werden sehen ...
                              vielleicht plant wer Etappen zu gehen, mein vorläufiger Plan, Mitte April bis Mitte Oktober, Urlaub oder Wochende (verlängert) ...
                              vielleicht auch durch Ö Card Benützung nur 4,50 Euro Bahn, hin, 4,50 Euro retour, egal ob Knittelfeld oder Feldkirch, unbegrenzt Bahn Km 24 Std. ...
                              ... nur der Weg wird etwas länger ...
                              aber um 4,50 Hin-, 4,50 Euro Heimreise 3 Tage Etappen, 2 Hütten Nächtigungen ... Freitag Mittag Anreise, 12 Std. Tour am Samstag
                              und Sonntag Nachmittag wieder nach Wien,
                              wird 20 x 3 Tages Etappen Weg Leistbar, auch die etwa 1600 Km Strecke, mit bis 5000 Höhen m pro Tour Gehbar ...
                              ich bin immer mit 2 Hunden Unterwegs, bei Nächtigungs Problem, Not Biwak ist immer dabei ... Etappen Optimal (Gipfel ...)
                              FRunner 25/50/25 ... bei jedem Weitwanderweg ...
                              http://www.mikesdesign.at/OeC_bahn_2...plan_gega.html
                              Grüsse Erich M.
                              Weitwanderwege+ Klettersteige
                              [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

                              Kommentar

                              Lädt...