Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

    20. 7. Anreise mit Bahn und Bus nach Fontanella-Faschina-Joch
    Abendwanderung nach Damüls und retour; somit haben wir auch diese Lücke geschlossen.
    Wir nächtigen im freundlichen Sporthotel Domig
    k-DSCN7902.JPG

    21. 7. Bei wunderbarem Wetter führt uns der Weg über die Bartholomäus Alpe mit Blick nach Damüls
    k-DSCN7909.JPG

    begleitet von schönen Blumenwiesen
    k-DSCN7913.JPG

    gelangen wir zur Zafera Alpe; ich glaube, da kann man nicht nächtigen
    k-DSCN7920.JPG

    der nördliche Anstieg zur Hochschere ist seilversichert
    k-DSCN7932.JPG

    Blick zurück
    k-DSCN7935.JPG

    Hochschere
    k-DSCN7936.JPG

    die Berge rundum kenne ich leider nicht
    k-DSCN7940.JPG

    auch im Abstieg gibt es einige Seilversicherungen,
    k-DSCN7943.JPG

    k-DSCN7945.JPG

    die aber nicht immer halten;
    k-DSCN7946.JPG

    ich glaube, das ist die schwierigste Stelle auf diesem Weg
    k-DSCN7956.JPG

    iluap bei der Querung
    k-DSCN7961.JPG

    Der Hochschereweg liegt jetzt in der Sonne, folglich ist es sehr heiß. Das Gestein wechselt. Es gibt jetzt Kalkrillen wie am Dürrenstein. Kurz vor der Biberacher Hütte beginnt es zu leicht zu regnen. Wir kommen aber vor dem Gewitter an.
    k-DSCN7967.JPG
    Zuletzt geändert von RosaT; 11.08.2013, 11:26.
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

  • #2
    AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

    22. 7. Biberacher Hütte - Göppinger Hütte
    Der Hüttenwirt rät uns vom Weg über die Braunarlspitz ab, da noch zu viel Schnee drinnen liegt.
    Wir gehen zur Lite Hütte,
    k-DSCN7976.JPG

    Metzgertobel wir überquert,
    k-DSCN7977.JPG

    über die Untere und Obere Alpschellen Alpe
    k-DSCN7981.JPG

    beeindruckend wie das Wasser aus den Felsen hervor sprudelt
    k-DSCN7987.JPG

    Wer kann das übersetzen?
    k-DSCN7989.JPG

    Kunst am Berg
    k-DSCN7990.JPG

    Blick nach vorne
    k-DSCN7998.JPG

    über den Gamsboden; die Geologie verändert sich
    k-DSCN7999.JPG

    das erste Mal sehe ich diese schönen Veilchen
    k-DSCN8001.JPG

    mittags erreichen wir die Hütte; daher besteigen wir noch die Hochlicht Spitze;
    die ersten 100 Hönenmeter sind reines Gehgelände; später brauche wir die Hände
    k-DSCN8005.JPG

    kurz vorm Gipfel
    k-DSCN8007.JPG

    unser morgiges Gebiet
    k-DSCN8010.JPG

    da klettert mein Begleiter herüber
    k-DSCN8013.JPG
    Liebe Grüße RosaT,
    wenn möglich, immer unterwegs :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

      23. 7. Göppinger Hütte - Freiburger Hütte - Ravensburger Hütte
      Zeitig brechen wir auf, da die heutige Etappe länger dauert.

      am Steinmayer Weg (erfordert Trittsicherheit) vorbei am Johannes Kopf
      k-DSCN8023.JPG

      eines der vielen, steilen Schneefelder querend
      k-DSCN8026.JPG

      Blick zurück
      k-DSCN8030.JPG

      und nach vorne
      k-DSCN8032.JPG

      beim Abstieg zur Formarin Alpe ist ein altes Seil drinnen
      k-DSCN8036.JPG

      im Hintergrund schon die Freiburger Hütte
      k-DSCN8038.JPG

      der Wanderbus bringt die Wanderer
      k-DSCN8040.JPG

      Formarinsee
      k-DSCN8042.JPG

      in der Freiburger Hütte machen wir die erste Pause
      k-DSCN8046.JPG

      der Weg ist nun einfach
      k-DSCN8047.JPG

      über das Steinerne Meer hinweg
      k-DSCN8051.JPG

      Abstieg vom Gehrengrat durch die Dalaaser Schütz
      k-DSCN8066.JPG


      k-DSCN8067.JPG

      Spuller See und knapp vor dem Gewitter erreichen wir die Ravensburger Hütte
      k-DSCN8069.JPG
      Zuletzt geändert von RosaT; 11.08.2013, 11:25.
      Liebe Grüße RosaT,
      wenn möglich, immer unterwegs :)

      Kommentar


      • #4
        AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

        24. 7. bis zur Stuttgarter Hütte
        In der Nacht gab es Gewitter und es hat stark geregnet.
        Am Morgen haben wir aber blauen Himmel.
        k-DSCN8073.JPG

        wieder anderes Gestein
        k-DSCN8076.JPG

        wir kommen ins Schigebiet; Aussichtsbankerl am Madloch Joch
        k-DSCN8077.JPG

        die Sodanellen sind bei uns längst verblüht
        k-DSCN8079.JPG

        ein Bach rinnt in den Berg
        k-DSCN8081.JPG

        dieser Postkasten wird nur ein Mal im Jahr entleert. Ich schreibe mir eine Karte nach Hause und bin neugierig, wann sie ankommt;
        k-DSCN8085.JPG

        und da kommt der Bach wieder heraus; im Berg ist ein Kraftwerk
        k-DSCN8087.JPG

        Zürser See
        k-DSCN8089.JPG

        das Geisterdorf Zürz
        k-DSCN8093.JPG

        es gibt keine Nächtigungsmöglichkeit, alle Restaurants sind geschlossen, sogar der Bankomat ist außer Betrieb;
        in einem kleinen Backshop gibt es Kaffee und Kuchen
        k-DSCN8095.JPG

        Aufstieg zur Stuttgarter Hütte
        k-DSCN8098.JPG


        k-DSCN8101.JPG

        ein netter Willkommensgruß
        k-DSCN8103.JPG

        die Haustiere sind sehr neugierig
        k-DSCN8109.JPG
        Liebe Grüße RosaT,
        wenn möglich, immer unterwegs :)

        Kommentar


        • #5
          AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

          25. 7. Leutkircher Hütte, St. Anton am Arlberg

          Wir gehen den Weg 644 über das Erli Joch
          k-DSCN8114.JPG

          Blick von der Erlach Alpe zur Valluga
          k-DSCN8115.JPG

          Rückblick zur Erlach Alpe. Dort kann man zwischen 12 und 16 Uhr einkehren
          k-DSCN8118.JPG

          bei der Stapfe-Tobel Querung darf man nicht ausrutschen (keine Sicherungen)
          k-DSCN8119.JPG

          k-DSCN8120.JPG

          das lange Almajurtal
          k-DSCN8125.JPG

          der Weiterweg ist wieder einfach; Aurikel sind bei uns auch schon längst verblüht
          k-DSCN8128.JPG

          die Leutkircher Hütte in Sicht
          k-DSCN8130.JPG

          am Almajur Joch
          k-DSCN8131.JPG

          eine sehr schöne Hütte
          k-DSCN8133.JPG

          unser Abstieg nach St. Anton; von dort fahren wir wieder mit der Bahn nach Hause
          k-DSCN8135.JPG

          ein kreativer Aschenbecher fällt mit auf
          k-DSCN8138.JPG

          unser Weg
          k-Weitwanderung Faschina St.Anton.jpg

          Schön war´s! Fortsetzung folgt im nächsten Jahr!
          Liebe Grüße RosaT,
          wenn möglich, immer unterwegs :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

            Ganz tolle Bilder usm Ländle
            Da habt ihr ja echt eine tolle Etappe absolviert.

            Zum Zettel am Hüatibuab: Ich würd sagen das sollte heißen, dass der obere Teil des Elektrozauns (Bendel, hm, keine Ahnung wie man das übersetzt, Band bzw. der Teil der unter Strom steht...) nicht unter Strom steht (no zuking=zuckt nicht). Aber ich bin mir nicht sicher

            LG Alva
            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

            Kommentar


            • #7
              AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

              Schön. Bei mir geht's am Freitag in St. Anton los in die andere Richtung, wenn bis dahin hoffentlich die erhöhte Körpertemperatur wieder weg ist.
              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

              Kommentar


              • #8
                AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                Das Lechquellengebirge ist schon beeindruckend. Und das Wetter hat diesmal ja auch gepasst. Insgesamt ein interessanter Bericht mit vielen großartigen Bildern unterlegt.

                Lg Bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                  Hallo Rosa,

                  Danke für den tollen Bericht aus einer Gegend die ich gar nicht kenne.

                  LG, Gü
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                    Hallo Rosa ,da hätten wir uns am formarinsee bald getroffen waren zur gleichen zeit dort und haben die gleichen Strecken wie ihr gemacht.Es war einfach herrlich dort da du ja schon alles schon geknipst hast brauche ich nichts mehr dazufügen.
                    Lg Annemarie

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                      Hallo Rosa!
                      Beeindruckende Tour - tolle Fotos! Weckt Erinnerungen ans letzte Jahr und macht Lust gleich aufzubrechen, um die letzten Etappen bis Bregenz zu absolvieren.
                      Und: Danke für Info und Bild zur Zafernalple.

                      Ein kleiner Tipp für den nächstjährigen Weitermarsch: Wenn Ihr es irgendwie einrichten könnt - eine Nächtigung auf der Memminger Hütte vermeiden (ständige Überfüllung, Platz zum Schlafen etwa 40 cm, also nicht einmal Schulterbreite; 200 db in der Stube). Dort habe ich meine schlimmste je auf Hütten verbrachte Nacht hinter mich gebracht! Das folgende Württemberger Haus machte einen wesentlich ruhigeren Eindruck!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                        Gratulation Rosa zu den Etappen und vielen Dank für die tolle Dokumentation.

                        Mit deinen Bildern kann ich mich an meine Begehung in den 80ern wieder ein wenig erinnern.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                          Wunderbar dokumentierte Tour mit herrlichen Bildern! Das Bild mit den beiden genüßlich zum See schauenden Kühen find ich besonders "kuhl" (cool) !

                          Artis

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                            Zitat von 9507893 Beitrag anzeigen
                            Das folgende Württemberger Haus machte einen wesentlich ruhigeren Eindruck!
                            Das ist überhaupt in jeder Hinsicht zu empfehlen. Unbedingt dort übernachten!
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Nordalpenweg 01, Faschina - St. Anton/Arlberg, 21. - 25. 7. 2013

                              Danke für die Übersetzung

                              LG
                              Liebe Grüße RosaT,
                              wenn möglich, immer unterwegs :)

                              Kommentar

                              Lädt...