Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

    Endlich komm ich dazu diesen Bericht zu schreiben:

    Nach der Rätikon-Etappe vor 2 Jahren konnte ich nun vom 31. Juli bis 3. August den Zentralalpenweges 02 von Gargellen bis Ischgl durch die Silvretta fortsetzen. Die Daten dazu sind ja im Forum bestens dokumentiert z.B. hier.

    31. Juli:
    Nach ziemlich mühsamer Zugfahrt im Liegewagen mit viel Warterei auf Bahnhöfen (bzw. in Schruns auf den Bus) und recht wenig Schlaf gehts um 8 Uhr endlich in Gargellen los. Ein schöner Weg führt durch das Vergaldatal vorbei an der Vergaldalpe. Bevor es steiler wird mache ich noch kurz Rast und dann geht es hinauf zum Vergaldnerjoch (2515). Von dort hat man erstmals einen wirklich schönen Blick zu den Bergen der zentralen Silvretta allen voran Gr. Seehorn und Großlitzner. Vom Joch führt der Weg hinab zur Tübingerhütte, die ich nach ca. 4 Stunden erreiche. Nach einer Stärkung und einer Stunde Pause geht es nun recht steil hinauf zum Plattenjoch (2728). Das letzte Stück liegt noch ordentlich viel Schnee, der aber ganz gut zu gehen ist. Recht flott bin ich oben und gehe noch rasch (ca 20min) ohne Rucksack auf die westliche Plattenspitze (2883). Der Aufstieg ist recht einfach über steiles blockiges tw. etwas erdiges Gelände. Oben trotz einige Wolken recht schöne Aussicht!!
    Vom Joch geht es dann fast auf gleicher Höhe zur Schweizerlücke und über einige Blöcke runter zum Schweizergletscher. Hier ist eine gute Spur die auch recht einfach zu gehen ist. Über einen Fels und Schuttriegel drüber geht es dann runter zum Kromergletscher. Dieses Stück ist v.a. kurz vorm Gletscher recht unangenehm, da man über viele große labile Blöcke absteigen muss und ich mir nicht sicher bin ob, die nicht auch ein Stück abgehen könnten, wenn man auf die falsche Stelle tritt.
    Die Überquerung des Kromergletschers ist wieder recht einfach nur der Ausstieg ist sehr steil und erdig, aber ganz gut machbar. Von dort geht es dann nur mehr über einen schönen Weg runter zur Saarbrückerhütte – kurz vor der Hütte treffe ich noch auf ein Rudel Steinböcke. Den Rest des Nachmittages und des Abends genieße ich die tolle Lage und Aussicht der Hütte – natürlich kommt auch das Kulinarische nicht zu kurz und auch die Elektrolyte gehören wieder nachgefüllt.
    Insgesamt ca 1900m Aufstieg und 800m Abstieg.

    AB 6:00 Uhr heißt es mehr als eine Stunde warten in Schruns
    ZAW02 Silvretta_0000.JPG

    Schöner Aufstieg durchs Vergaldatal
    ZAW02 Silvretta_0008.JPG

    Rückblick ins Rätikon, wo ich vor 2 Jahren unterwegs war
    ZAW02 Silvretta_0012.JPG

    Die Modefarbe in der Silvretta ist gerade Gelb:
    (Nicht nur der punktierte Enzian, auch Gemswurz und Arnika blühen massenweise)
    ZAW02 Silvretta_0014.JPG

    Oben am Vergaldnerjoch weitet sich der Blick: Seehorn und Litzner sind zu sehen und auch der Aufstieg, der mich nach der Tübingerhütte erwartet
    ZAW02 Silvretta_0031.JPG

    Wieder weiter unten kommt die Tübingerhütte in Sicht und dahinter der gesamte Aufstieg zum Plattenjoch - rechts die westliche Plattenspitze, die ich deren Gipfel ich auch bestieg
    ZAW02 Silvretta_0038.JPG

    ZAW02 Silvretta_0042.JPG

    Die Plattenspitze macht ihrem Namen alle Ehre:
    ZAW02 Silvretta_0052.JPG

    Oben am Plattenjoch betritt man wieder Schweizer Boden und es gibt eine tolle Aussicht auf Litzner und Seehorn
    ZAW02 Silvretta_0060.JPG

    Nochmals auch mit Kl. Sehhorn:
    ZAW02 Silvretta_0062.JPG

    Gipfelkreuz der Westl. Plattenspitze mit Rätikon dahinter (im Gipfelkreuz die Schesaplana)
    ZAW02 Silvretta_0067.JPG

    Tolle Sicht auch ins Verwall
    ZAW02 Silvretta_0069.JPG

    Und auch der King of Silvretta (Piz Linard)
    ZAW02 Silvretta_0075.JPG

    Tolle Aussicht auch in die Bernina
    ZAW02 Silvretta_0078.JPG
    Zuletzt geändert von AndiG; 24.09.2013, 08:19.

  • #2
    AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

    Rückblick auf den bisher zurückgelegten Weg - Gargellen ist im Tal vor den Rätikonbergen
    ZAW02 Silvretta_0084.JPG

    Kurz vor der Saarbückerhütte Litzner und Seehorn dominieren das Bild
    ZAW02 Silvretta_0098.JPG

    Plötzlich taucht ein Rudel Steinböcke auf
    ZAW02 Silvretta_0099.JPG

    und endlich geschafft:
    ZAW02 Silvretta_0107.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

      1. August:
      Kurz nach 7 Uhr starte ich und steige Richtung Madlenerhaus ab. Das ich nach ca. 2 Stunden erreiche – dort ist natürlich Zeit für Kaffe und Apfelstrudel. Dann heißts aber schnell durch die Touristenmassen auf der Bielerhöhe durch und weiter Richtung Getschnerscharte. Nun folgt ein kurzer schöner Blockgrat zur Hinteren Getschnerspitze (2969m) – bis hierher ca. 2 ½ Stunden. Oben kann ich ganz alleine die Aussicht und die Mittagspause genießen. Keine Wolke weit und breit zu sehen und ganz gute Fernsicht! Die Folge sind eine Unmenge an Fotos!
      Der Abstieg zur Jamtalhütte zieht sich nochmal – zuerst über recht steiles schottriges Gelände und weiter unten merkt man dann, dass es einer der heißesten Tage des Jahres ist!
      Trotzdem hab ich das Gefühl, dass ich diesen Tag noch besser hätte nutzen könne, weils doch recht lang wird, wenn man schon ab 15:00 Uhr auf der Hütte ist.
      Diesmal 1100hm Aufstieg und 1450 Abstieg.


      Noch ein letzter Blick auf Litzner und Seehorn
      ZAW02 Silvretta_0111.JPG

      und auf die nette Saarbrückerhütte mit Kl. Litzner
      ZAW02 Silvretta_0115.JPG

      Schon etwas später im Rückblick Kl. Litzner
      ZAW02 Silvretta_0120.JPG

      Madlenerhaus
      ZAW02 Silvretta_0128.JPG

      Über der Staumauer lässt sich der Kl. Piz Buin blicken
      ZAW02 Silvretta_0131.JPG

      Auch hier Modefarbe Gelb (Arnika wohin das Auge blickt)
      ZAW02 Silvretta_0142.JPG

      Da hinten ist lugt der Piz Buin drüber
      ZAW02 Silvretta_0145.JPG

      und schon ist die Getschnerscharte mit den Getschnerspitzen und ganz rechts Madlenerspitze vor mir
      ZAW02 Silvretta_0149a.JPG
      ZAW02 Silvretta_0149b.JPG

      Ausblick von der Scharte (Fluchthorn, Krone, Breite Krone, Bischofspitze und Grenzeckkopf)
      ZAW02 Silvretta_0156.JPG

      Piz Buine und Piz Linard
      ZAW02 Silvretta_0158.JPG

      Nochmals ein Blick auf einen Teil des morgigen Weges
      ZAW02 Silvretta_0168.JPG
      Zuletzt geändert von AndiG; 24.09.2013, 08:21.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

        2. August:
        Nach dem sehr ausgiebigen Frühstücksbuffett starte ich erst um ca 7:40. Sehr einsam geht es nun in toller Morgenstimmung entlang des Futschölbaches bis zum Finanzerstein. Bald danach zweigt der Weg rechts zum Futschölpass ab. Ab dem Pass steige ich über den Grat (der meist ein breiter Rücken ist) hinauf zum Grenzeckkopf der mit 3048 der erste Dreitausender dieser Tour ist. Bis hierher ca. 2 ½ Std. Oben treffe ich das erste Mal an diesem Tag auf andere Bergsteiger. Herrliche Aussicht, keine Wolke am Himmel und ganz angenehme Temperaturen! Nur am Grat wars teilweise recht windig. Der Haken an dem tollen Wetter ist, das nun der Akku meiner Kamera langsam aufgibt und ab nun nur mehr wenige Fotos mit der Spiegelreflex möglich sind und das Handy als Ersatz dienen muss.
        Nach kurzer Rast gehe ich über die Bischofspitze (3029m) – eigentlich nur ein ca. 5m hoher Felsen am Grat, aber was solls auch Willy hat sie in seiner 3000er-Liste – und von dort weiter zum Kronenjoch. Dort lockt natürlich die Krone (3187) und ich wage einen Versuch. Ich werde aber aus der Beschreibung im AV-Führer nicht schlau und finde offensichtlich den richtigen Weg nicht – bzw. ist mir der Aufstieg über eine sehr steile Schneerinne ohne Steigeisen und Pickel bzw. die Alternative im steilen Bruch daneben zu heikel sodass ich umdrehe. Als Ersatz gehe ich dann auf die Breite Krone (3079) obwohl ich dort schon mal vor 25 Jahren mit den Schi oben war. Die Belohnung ist wieder eine wunderbare Aussicht! Nun ist auch Mittagszeit also ausgiebige Rast und Jause steht am Programm.
        Recht flott geht’s dann runter zur Heidelbergerhütte, die v.a. von vielen Mountainbikern bevölkert wird. Diesmal will ich nicht nochmal den ganzen Nachmittag auf der Hütte verbringen und so mache ich mich nach einer Kaffeepause nur mit einer Trinkflasche ausgerüstet auf zur Heidelbergerscharte, die ich in 1 ¼ Stunden erreiche – der Grat zur Larainfernerspitze (3006m) schaut nicht schlecht aus und so steige ich weiter. Einige kurze Kletterstellen (max II-) ansonst großteils grobes Blockwerk und nach nicht einmal 2 Stunden stehe ich auf dem vierten Dreitausender des Tages! Oben hat man wunderbare Sicht auf Fluchthorn und Schnapfenspitze. Trotz der sehr gut besuchten Hütte ist diese Tour sehr sehr einsam - offensichtlich ist auch die Tage davor niemand diesen Weg gegangen. Nur ein Steinbock und viele Murmeltiere sind zu sehen.
        Einziger Störfaktor ist, dass den gesamten Tag im Fimbertal der Hunschrauberlärm von der Baustelle am Piz Val Gronda zu hören ist. Mindestens drei Hubschrauber sind den ganzen Tag mit Betonkübeln unterwegs (den CO2-Rucksack von einem Kubikmeter Beton da oben muss man sich mal vorstellen)
        Ca. 1950m Aufstieg und 1850m Abstieg

        Abmarsch von der Jamtalhütte
        ZAW02 Silvretta_0183.JPG

        Bald kommt die Sonne hinter dem Fluchthorn hervor
        ZAW02 Silvretta_0186.JPG

        Blick zurück auf die Jamtalhütte, dahinter Getschnerspitzen und Satzgrat
        ZAW02 Silvretta_0189.JPG

        Der Altweibersommer dürfte hier schon Anfang August beginnen:
        ZAW02 Silvretta_0196.JPG

        on links: Krone, Bischofspitze, Grenzeckkopf
        ZAW02 Silvretta_0197.JPG

        Finanzerstein
        ZAW02 Silvretta_0203.JPG

        Krone - aus dieser Perspektive macht sie ihrem Namen alle Ehre
        ZAW02 Silvretta_0209.JPG

        Fluchthorn
        ZAW02 Silvretta_0211.JPG

        Am Futschölpass kommt dann diese schöne Pyramide ins Blickfeld - Piz Minschun
        ZAW02 Silvretta_0212.JPG

        Bernina
        ZAW02 Silvretta_0214.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

          Ortler
          ZAW02 Silvretta_0215.JPG

          Krone und Fluchthorn vom Grenzeckkopf
          ZAW02 Silvretta_0217.JPG

          links Piz Linard rechts Augstenberg
          ZAW02 Silvretta_0218.JPG

          Nochmals der Piz Minschun - die Gletscherberge dahinter kenn ich leider nicht
          ZAW02 Silvretta_0224.JPG

          Beim Abstieg zur Heidelbergerhütte ist dann dieser See neben dem Weg
          ZAW02 Silvretta_0232.JPG

          I love Silvretta! Im Hintergrund Piz Davo Lais oder Piz Davo Dieu
          ZAW02 Silvretta_0233.JPG

          Nochmals Fluchthorn
          ZAW02 Silvretta_0234.JPG

          Ab nun leider nur mehr Handyfotos
          Heidelbergerhütte - sehr viele Mountainbiker
          ZAW02 Silvretta_0250.jpg

          Grat von der Heidelbergerscharte auf den Gipfel der Larainfernerspitze
          ZAW02 Silvretta_0252.jpg


          Am Gipfel der Larainfernerspitze
          Fluchthorn und Schnapfenspitze
          ZAW02 Silvretta_0251.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

            3. August
            Ohne Frühstück starte ich schon um ¾ 7 Richtung Ischgl – damit bin ich fast bis Ischgl alleine unterwegs. Mit dem Bus geht’s nach Landeck und von dort mit Zug wieder heim ins Mostviertel.

            Freu mich schon auf die nächste Etappe durchs Verwall!


            Nochmals Blick zurück auf Fluchthorn und Larainfernerspitze
            ZAW02 Silvretta_0255.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

              Sehr schöner Bericht - die Silvretta macht einfach immer was her!
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

                Schon alleine als ich die ganzen Namen der Berge gelsen habe merkte ich wie fremd mir diese Gegend ist. Bis auf den Ortler kannte ich keinen einzigen
                Nichts desto trotz habe ich mit Genuss die Bilder betrachtet

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

                  Hallo Andi,

                  ich gratuliere dir zu diesem Abschnitt des Zentralalpenwegs durch die Silvretta!
                  Beim Betrachten vieler markanter Berggestalten auf den Fotos ist mir wieder bewusst geworden, dass ich diese Gruppe aus eigener Anschauung noch (nahezu) gar nicht kenne.

                  Der Lohn für vermutlich viele vergossene Schweißtropfen an einigen besonders heißen Tagen dieses Sommers waren jedenfalls viele beeindruckende Bergpanoramen, die sich sicher tief in die Erinnerungen einprägen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

                    Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                    Nochmals der Piz Minschun - die Gletscherberge dahinter kenn ich leider nicht
                    [ATTACH=CONFIG]463459[/ATTACH]
                    Das linke ist die Cima dei Piazzi - aber das kann heutzutage ja jeder leicht feststellen
                    Schöne Tour - und großes Wetterglück
                    Gruß, Mathias

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

                      Sehr inspirierend. Wir sind auch von FK bis Gargellen gekommen und überlegen, heuer dort weiterzumachen, um die verbleibende Lücke am ZA02 bis Fulpmes wieder ein Stück zu schließen. Was sagen denn die Ortskundigen - glaubt Ihr, dass dieser Abschnitt nächste Woche noch geht?
                      --
                      http://vergissmi.net

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zentralalpenweg 02 Gargellen - Ischgl 31.7. - 3.8.2013

                        Danke fürs positive Feedback!
                        @Matthias Danke für die Ergänzung

                        @Curzondax Ich denke, dass es auf den meisten Abschnitten kein gravierendes Problem sein sollte, wenn etwas Schnee liegt - evtl. der Weg vom Plattenjoch zur Schweizerlücke - der liegt aber südseitig und den kann man notfalls auch umgehen indem man ca. 200hm absteigt und über die Seelücke zur Saarbrückerhütte geht (das hätte mir die Hüttenwirtin der Tübingerhütte übrigens empfohlen, weil sie gemeint hatte, dass die Zugänge zu den beiden Gletschern nicht so einfach sind)
                        Und der Abstieg von der Getschnerscharte zur Jamtalhütte ist recht steil, da könnte eine Schneeauflage die Schwierigkeiten erhöhen.
                        Zuletzt geändert von AndiG; 25.09.2013, 12:11.

                        Kommentar

                        Lädt...