Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

    Bei meiner zweitägigen Wanderung am Südalpenweg (03) von Thörl-Maglern bis zur Egger Alm am 16./17.6.2014 sind mir folgende (relative) Neuerungen aufgefallen (nachfolgend chronologisch):

    1) Die Markierung verläuft nicht mehr am Steig über den Kapin (1530 m), sondern auf einer Forststraße knapp nördlich. Auf der aktuellen ÖK ist noch der alte Verlauf eingezeichnet.

    2) Das ist die wichtigste Neuerung: Ebenfalls neuer Markierungsverlauf zwischen Bartolosattel und Achomitzer Alm, der auf der ÖK noch nicht drauf ist: Man muß jetzt nicht mehr die weiten, flachen Kehren der Straße ausgehen, sondern verläßt diese auf ca. 1320 m bei einem Haus (Wiese). Der sehr steile Steig folgt dem Grenzverlauf und quert zum Schluß eben zur Alm. (Die Straße wird [in der Gegenrichtung] als Alternative noch immer angegeben.)

    3) Das Schutzhaus Schönwipfel (Achomitzer Alm) wird nicht mehr bewirtschaftet! Das alte Ehepaar ist offenbar zu alt geworden, und die Jungen wollen nicht.

    4) Zwischen Pletscha-Sattel und der Kapelle Maria Schnee verläuft die neue Markierung kürzer über italienisches Gebiet. Die ÖK zeigt noch die alte auf österr. Seite.

    5) Die Schutzhütte Oisternig auf der Feistritzer Alm - bis dorthin hat man übrigens ab Thörl Maglern ca. 1800(!) Aufstiegs-Hm (und auch viele Abstiegs-Hm) - wird manchmal nur untertags bewirtschaftet. Als ich kurz vor 20 Uhr dort eintraf war sie versperrt und niemand da! Und wie zum Hohn stand vor der Tür ein großes Schild mit der Aufschrift „OFFEN!“. Daher: Unbedingt voranmelden! Die netten Nachbarn im großen Rohbau nebenan, die zufällig da waren, gewährten mir Kost und Logis. Ansonsten hätte ich biwakieren müssen.

    6) Der alte Direkt-Verlauf zwischen Görtschacher Alm und Dellacher Alm wurde wiederhergestellt. (Die aktuelle ÖK zeigt fälschlich noch einen großen Forststraßen-Umweg.) Schlüsselstelle dabei ist die Querung des erodierten Grabens: Um die Westseite zu erklimmen, muß man sich an einem langen, freihängenden Hanfseil (mit eingearbeiteten Knoten) hinaufziehen!

    7) Allgemein: Es wurde heuer noch nicht „geputzt“, und es liegen massenhaft Bäume quer über den Weg. Was ich mit bloßen Händen entfernen konnte, habe ich jedenfalls entfernt.
    Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 18.06.2014, 23:46.
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Moosburger Straße 10
    A-9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

  • #2
    AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

    Hallo Martin!
    Bitte schick diese Angaben auch an http://www.alpenverein.at/weitwanderer/, Kontakt: weitwanderer@sektion.alpenverein.at!
    Vielen Dank!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

      Nein, weil ...

      Edit:
      Der Rest dieses Beitrags wurde wegen persönlicher Beleidigung zu Recht als nicht regelkonform gemeldet und daher entfernt.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Die Forumsleitung (Administratoren und Moderator/inn/en des Forums Gipfeltreffen)
      Zuletzt geändert von Forumsleitung; 25.06.2014, 20:39. Grund: persönliche Beleidigung entfernt, Edit hinzugefügt
      Martin Fürnkranz
      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
      Moosburger Straße 10
      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
      mobile telephone: 0664 4317477
      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

      Kommentar


      • #4
        AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

        Zitat von Secret Mountaineer Beitrag anzeigen
        Bei meiner zweitägigen Wanderung am Südalpenweg (03) von Thörl-Maglern bis zur Egger Alm am 16./17.6.2014 sind mir folgende (relative) Neuerungen aufgefallen (nachfolgend chronologisch):

        1) Die Markierung verläuft nicht mehr am Steig über den Kapin (1530 m), sondern auf einer Forststraße knapp nördlich. Auf der aktuellen ÖK ist noch der alte Verlauf eingezeichnet.

        2) Das ist die wichtigste Neuerung: Ebenfalls neuer Markierungsverlauf zwischen Bartolosattel und Achomitzer Alm, der auf der ÖK noch nicht drauf ist: Man muß jetzt nicht mehr die weiten, flachen Kehren der Straße ausgehen, sondern verläßt diese auf ca. 1320 m bei einem Haus (Wiese). Der sehr steile Steig folgt dem Grenzverlauf und quert zum Schluß eben zur Alm. (Die Straße wird [in der Gegenrichtung] als Alternative noch immer angegeben.)

        3) Das Schutzhaus Schönwipfel (Achomitzer Alm) wird nicht mehr bewirtschaftet! Das alte Ehepaar ist offenbar zu alt geworden, und die Jungen wollen nicht.

        4) Zwischen Pletscha-Sattel und der Kapelle Maria Schnee verläuft die neue Markierung kürzer über italienisches Gebiet. Die ÖK zeigt noch die alte auf österr. Seite.

        5) Die Schutzhütte Oisternig auf der Feistritzer Alm - bis dorthin hat man übrigens ab Thörl Maglern ca. 1800(!) Aufstiegs-Hm (und auch viele Abstiegs-Hm) - wird manchmal nur untertags bewirtschaftet. Als ich kurz vor 20 Uhr dort eintraf war sie versperrt und niemand da! Und wie zum Hohn stand vor der Tür ein großes Schild mit der Aufschrift „OFFEN!“. Daher: Unbedingt voranmelden! Die netten Nachbarn im großen Rohbau nebenan, die zufällig da waren, gewährten mir Kost und Logis. Ansonsten hätte ich biwakieren müssen.

        6) Der alte Direkt-Verlauf zwischen Görtschacher Alm und Dellacher Alm wurde wiederhergestellt. (Die aktuelle ÖK zeigt fälschlich noch einen großen Forststraßen-Umweg.) Schlüsselstelle dabei ist die Querung des erodierten Grabens: Um die Westseite zu erklimmen, muß man sich an einem langen, freihängenden Hanfseil (mit eingearbeiteten Knoten) hinaufziehen!

        7) Allgemein: Es wurde heuer noch nicht „geputzt“, und es liegen massenhaft Bäume quer über den Weg. Was ich mit bloßen Händen entfernen konnte, habe ich jedenfalls entfernt.
        Vielen Dank für die Infos, ich werde sie demnächst gut gebrauchen können.

        Kommentar


        • #5
          AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

          auf dem Oisternig liegen wirklich MASSENHAFT Bäume. Konnten letztens nicht über den grünen Hügel aufsteigen, sondern mussten bis zur Feistritzer Alm gehen
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

            Martin, ich finde diese Personenbeleidigung inakzeptabel. Dieser Thread wird hiermit von mir an das von mir sehr geschätzte Ehepaar Käfer weitergeleitet, damit sie wenigstens erfahren, dass Du hier eine öffentliche Plattform nutzt, um persönliche Beleidigungen von Dir zu geben.

            Unglaublich eigentlich.
            --
            http://vergissmi.net

            Kommentar


            • #7
              AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

              Zitat von daxy Beitrag anzeigen
              auf dem Oisternig liegen wirklich MASSENHAFT Bäume. Konnten letztens nicht über den grünen Hügel aufsteigen, sondern mussten bis zur Feistritzer Alm gehen
              WO genau soll das sein??

              AUF dem Oisternig kanns ja wohl nicht sein, denn da ist eine große Wiese.

              Außerdem hab ich heute von einer Einheimischen, die vor kurzem oben war, die Information erhalten, dass beide Alpenvereinswege - Nr. 481 über den Südhang und Nr. 482 über die Südostseite und den oberen Ostgrat - ohne Hindernisse zu begehen sind.

              Um den zuständigen Wegwart zu informieren wären bitte genauere Angaben sehr hilfreich!
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                Ich vermute mal, daß Daxy den im unteren Teil unmarkierten NO-Rücken meint. Der Oisternig selbst hat mit dem 03er aber nichts zu tun, da dieser ihn umgeht.

                Meine Wortwahl bezüglich Käfer hätte tatsächlich besser sachlicher ausfallen können. So z. B.: Ich erachte es für sinnlos, an den Vorsitzenden dieser Sektion irgendwelche Informationen bezüglich Weitwandern zu senden, da ich dies bereits mehrmals in der Vergangenheit getan habe und meine diesbezüglichen Eingaben bislang immer ignoriert wurden.
                Martin Fürnkranz
                geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                Moosburger Straße 10
                A-9210 Pörtschach am Wörthersee
                mobile telephone: 0664 4317477
                electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

                Kommentar


                • #9
                  AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                  Komisch, meine Meldungen dorthin wurden immer berücksichtigt. Teilweise mit einigen Tagen Verspätung, weil die wohl auch erst vor Ort nachfragen.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                    Da ich ja nun doch seit einiger Zeit die Webseite mit Erika Käfer gemeinsam betreue, kann ich versichern, dass es für _sachliche_ Meldungen immer ein offenes Ohr gibt - mehr noch, ohne der Mithilfe der Wanderer lässt sich die Übersicht ohnehin nicht sinnvoll warten.
                    --
                    http://vergissmi.net

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                      Wir wollten von der Werbutzalm, bzw von der Wiese, welche 50 m nach der Abzweigung zur Werbutzalm liegt, nach rechts zuerst durch den Wald und dann auch dem markierten Steig gehen. Es war einfach nicht möglich, da wir durch dieses Chaos einfach nicht durchgekommen sind. Wir sind dann auf der Strasse, welche frei war, bis zur Feistritzer Alm. Von dort war der Rundweg auf den Oisternig frei begehbar.
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                        Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                        Da ich ja nun doch seit einiger Zeit die Webseite mit Erika Käfer gemeinsam betreue, kann ich versichern, dass es für _sachliche_ Meldungen immer ein offenes Ohr gibt - mehr noch, ohne der Mithilfe der Wanderer lässt sich die Übersicht ohnehin nicht sinnvoll warten.
                        Daher kommt wohl auch, dass ich dort mal einen leicht umgeschriebenen Text von mir aus dem Forum vorgefunden habe (Hochkönig)
                        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                          Daher kommt wohl auch, dass ich dort mal einen leicht umgeschriebenen Text von mir aus dem Forum vorgefunden habe (Hochkönig)
                          Weiß ich nicht. Ich übernehme Texte nur, wenn sie an uns gerichtet und zur Veröffentlichung bestimmt sind. Wenn uns jemand schreibt, dann ja eh, um die Neuigkeiten aktuell zu halten.
                          --
                          http://vergissmi.net

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                            Übrigens ist - weiter östlich am 03er - derzeit die Heiligengeistklamm gesperrt, somit auch die dortige Variante 03B.

                            Es gibt zwar einen Umgehungsroute, aber da man diese Variante wohl gerade wegen der schönen Klamm wählen wird, ist die Info sicher für die Weitwanderer-Seite relevant.

                            Doch mir dünkt, curzondax hat diese Info bereits...

                            LG
                            Gert
                            Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Südalpenweg (03) Thörl-Maglern - Egger Alm: wichtige NEUERUNGEN (2014)!

                              Ja, diese Info hat mich auf Umwegen nach einer Woche erreicht
                              --
                              http://vergissmi.net

                              Kommentar

                              Lädt...